kulttouren

kulttouren kulttouren e.V. ist der Zusammenschluss von freiberuflich tätigen Gästeführern. Wir bieten hauptsächlich Führungen in Regensburg und Umgebung an.

Sie wollen einen Ausblick auf die schönsten Ecken der Stadt Regensburg haben?Dann am liebsten mit www.kulttouren.de !🥰 U...
25/03/2025

Sie wollen einen Ausblick auf die schönsten Ecken der Stadt Regensburg haben?

Dann am liebsten mit www.kulttouren.de !🥰
Unsere Führungen bringen Ihnen die faszinierende Geschichte, beeindruckende Architektur und versteckten Schätze dieser einzigartigen Stadt näher – informativ, unterhaltsam und mit Blick für das Besondere.

Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto:

Am kommenden Montag, den 24. März 2025, startet im Turmtheater Regensburg die neue Erzählreihe zum kulturellen Jahresthe...
23/03/2025

Am kommenden Montag, den 24. März 2025, startet im Turmtheater Regensburg die neue Erzählreihe zum kulturellen Jahresthema 2025 „GROSSWETTERLAGE“.

https://www.regensburg.de/kultur/kultur-aktuell/erzaehlreihe-grosswetterlage-geschichten-im-dialog-im-turmtheater-regensburg-startet-am-24-maerz

Den Auftakt macht die Veranstaltung unter dem Motto „HOCH“ – passend dazu geht es um die Regensburger Geschlechtertürme und vielleicht auch um Johannes Kepler.

Mit dabei ist auch unser Kollege Matthias Freitag, Gästeführer bei www.kulttouren.de und ausgewiesener Kepler-Kenner.
Gemeinsam mit Markus Bartl (Intendant des Turmtheaters) und Torsten Bendl (Sternwarte Regensburg) wird er den Abend im Dialog mitgestalten.

Vielleicht sehen wir uns ja bei diesem spannenden Dialog – wir würden uns freuen!🥰

Ihr www.kulttouren.de


Karten € 16 / € 8 (erm.)
Kartenreservierung unter https://regensburgerturmtheater.de/baerbel-jogschies-grosswetterlage/

Am 22. März macht der Weltwassertag 💧weltweit auf die wachsende Wasserknappheit und die Bedeutung eines nachhaltigen Umg...
22/03/2025

Am 22. März macht der Weltwassertag 💧weltweit auf die wachsende Wasserknappheit und die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Wasser aufmerksam. Die UNESCO rief den Aktionstag ins Leben, um für diese globale Herausforderung zu sensibilisieren.

Wasser ist lebenswichtig, doch Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Umweltverschmutzung verschärfen seine Verfügbarkeit und Qualität. Fast zwei Milliarden Menschen sind auf Gletscher, Abflusswasser aus den Bergen und Schneeschmelze angewiesen.

Der Weltwassertag wurde 1992 von der UN-Generalversammlung beschlossen, findet seit 1993 jährlich statt und wird seit 2003 von UN-Wasser organisiert.

Das Motto des Weltwassertages 2025 lautet „Gletschererhaltung“ und hebt die entscheidende Rolle der Gletscher für den Wasserkreislauf und die Versorgung der Menschheit hervor.

Trinkwasserbrunnen in Regensburg
https://www.regensburg.de/leben/umwelt/energie-und-klima/klimaresilienz/trinkwasserbrunnen

Im Stadtgebiet Regensburg gibt es derzeit fünf Trinkwasserbrunnen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste jederzeit und rund um die Uhr mit kostenlosem Trinkwasser versorgen können.

Standorte im Stadtgebiet:
Schwanenplatz (nördliche Seite des Servicegebäudes)
St. Kassians-Platz (Ecke St.-Kassiansplatz / Viereimergasse)
Bismarckplatz (nördlicher Brunnen / Nähe der Bäume)
Alter Kornmarkt (Ecke Alter Kornmarkt / Domstraße)
Kumpfmühler Markt

Und wenn Sie mehr über Klimaresilienz der Stadt Regensburg erfahren möchten, besuchen Sie unsere thematischen Führungen:

- Alles nass oder was?
Wasser in der Stadt. Gestern. Heute. Morgen
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/alles-nass-oder-was

- Stadtklima – eine interaktive Wissenstour
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/stadtklima-eine-wissenstour-zum-mitmachen

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich
-

Am ersten Frühlingstag (20. März) waren wir im Dörnbergpark. Auf den sanft geschlängelten Wegen schlendern Menschen, gen...
20/03/2025

Am ersten Frühlingstag (20. März) waren wir im Dörnbergpark. Auf den sanft geschlängelten Wegen schlendern Menschen, genießen die Sonne und verweilen auf den weiten Wiesen unter alten Baumriesen. Über 1 000 Bäume wachsen hier, viele davon über 150 Jahre alt.

Doch der Park steht vor einem Wandel: Ein winziger Pilz (Phytophthora) lässt die mächtigen Bäume von innen faulen. Die Kronen sterben ab, andere Schädlinge haben leichtes Spiel. Das Gartenamt musste bereits zahlreiche Bäume sichern oder fällen. Einige Bereiche sind abgesperrt, damit junge Schösslinge ungestört nachwachsen können. So soll der Park Schritt für Schritt ein neues Gesicht bekommen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Am 20. März 1848 verkündete König Ludwig I. seine Abdankung und übertrug die Krone seinem Sohn Maximilian II. 👑Die polit...
19/03/2025

Am 20. März 1848 verkündete König Ludwig I. seine Abdankung und übertrug die Krone seinem Sohn Maximilian II. 👑

Die politische Krise war eng mit der Affäre um seine Mätresse Lola Montez verknüpft, deren Einfluss auch das Staatswesen erschütterte. Ihr Eingreifen in politische Angelegenheiten führte zu Massenprotesten und dem Rücktritt des gesamten Kabinetts.

Nach den Märzunruhen 1848 und der Forderung nach demokratischen Reformen entschied sich Ludwig, der allgemeinen Entwicklung nicht länger entgegenzutreten. Montez wurde des Landes verwiesen und floh nach Amerika.

Der König zog sich verbittert aus der Politik zurück und verstarb 20 Jahre später im Alter von 81 Jahren in Nizza.

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie die Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.de/ausstellungen/bla2025-koenigludwig.html

und

nehmen Sie an einer unserer begleitenden Führungen zur Ausstellung teil.
Details folgen bald hier und auf www.kulttouren.de

Wir freuen uns auf Sie! 👑

Ihr www.kulttouren.de

Foto: https://hdbg.eu/presseportal/detail/plakatmotiv-zur-bayerischen-landesausstellung-2025-ludwig-i-bayerns-groesster-koenig-in-regensburg-quer/3051

Es gibt gerade richtig viel zu tun: Der Vorstand war kürzlich bei der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahresh...
18/03/2025

Es gibt gerade richtig viel zu tun: Der Vorstand war kürzlich bei der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD in Quedlinburg unterwegs. Parallel läuft der Grundkurs für unsere neuen Gästeführer – und die nächste Jahreshauptversammlung steht auch schon vor der Tür. Über all das und noch viele weitere Themen hat der Beirat heute intensiv diskutiert, beschlossen und fleißig Pläne geschmiedet.

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Herzlichen Glückwunsch! 💐Georg Reichlmayr wurde zum Vorsitzenden des BVGD gewählt. Unsere Kollegin Michaela Ederer wurde...
15/03/2025

Herzlichen Glückwunsch! 💐

Georg Reichlmayr wurde zum Vorsitzenden des BVGD gewählt.

Unsere Kollegin Michaela Ederer wurde zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden dees BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland gewählt. 🥰

Wir freuen uns sehr, dass Michaela ihre Kompetenz, Professionalität und ihr Engagement nun in dieser verantwortungsvollen Position einbringen kann.

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V. und https://www.facebook.com/photo?fbid=664074526155635&set=a.202533905643035

Hier noch ein paar Eindrücke von der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD (Bundesv...
15/03/2025

Hier noch ein paar Eindrücke von der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland) in Quedlinburg.

Unser Vorstand sowie weitere Mitglieder sind vor Ort dabei. Sie nahmen unter anderem an spannenden Fachvorträgen teil, wie zum Beispiel „Holzbaukunst“ und „Die Macht der Frauen am ottonischen Herrscherhof“.

Ein herzliches Dankeschön an euch alle, dass ihr uns so engagiert und würdevoll vertretet!🥰

Ihr www.kulttouren.de

https://www.bvgd.org/deutsche-gaestefuehrertagungen-dgft/allgemeine-informationen

https://www.facebook.com/BVGD.TouristGuide

Fotos: kulttouren e.V und BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland

Die 8. Deutsche Gästeführertagung und die 31. Jahreshauptversammlung des BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland find...
15/03/2025

Die 8. Deutsche Gästeführertagung und die 31. Jahreshauptversammlung des BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland finden gerade in Quedlinburg statt – unter dem Motto „Frauen, Macht und Kunst“. Bis Sonntag bietet die Tagung eine zentrale Plattform für den Austausch von Gästeführerinnen und Gästeführern aus ganz Deutschland. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, berufspolitische Themen, touristische Führungen und Vorstandswahlen. Auch das Netzwerken mit Entscheidungsträgern aus Politik und Tourismuswirtschaft spielt eine wichtige Rolle.

https://www.bvgd.org/deutsche-gaestefuehrertagungen-dgft/allgemeine-informationen

Auf den Fotos sehen Sie die wunderschöne Altstadt mit über 2.000 Fachwerkhäusern sowie die Kirchen St. Benedikt, St. Ägidii und den romanischen Dom mit der Grablege von Kaiser Heinrich I. und Mathilde.

https://www.quedlinburg-info.de/de/sehenswert.html

Der BVGD richtet die Tagung seit 2016 jährlich an wechselnden Orten aus. In diesem Jahr sorgt der gastgebende Verein in Quedlinburg für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Unser Vorstand von www.kulttouren.de ist vor Ort, nutzt die Tagung aktiv zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zum Knüpfen wertvoller Kontakte.

Ihr www.kulttouren.de

Fotos: kulttouren e.V. und BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland

Auch an trüben Tagen zeigt sich unsere Stadt von ihrer schönsten (mystischen?) Seite – hier ein Blick auf den historisch...
14/03/2025

Auch an trüben Tagen zeigt sich unsere Stadt von ihrer schönsten (mystischen?) Seite – hier ein Blick auf den historischen Prebrunnturm.

Das markante Bauwerk, ein viergeschossiger Torturm auf quadratischem Grundriss und rund 10 Meter hoch, wurde im Jahr 1293 errichtet. Eine Tafel über dem Eingang, bewacht von einer Löwenfigur, erinnert an den Baubeginn am Vigiltag vor St. Georg (22. April) jenes Jahres. Der Turm bildete das westliche Gegenstück zum Ostentor und sicherte die wichtige Handelsstraße nach Nürnberg, die hier zur Donaufähre führte. Trotz Verstärkungen wie einer Basteimauer im Jahr 1552 und späterer Erhöhungen war der Turm im Dreißigjährigen Krieg den Angriffen nicht gewachsen und wurde schwer beschädigt. Zwar erfolgte 1642 ein Wiederaufbau, doch 1656 wich die gesamte Anlage einer neuen, mächtigen Bastei, um die Stadt besser gegen Angriffe zu schützen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Auf Touren mit www.kulttouren.deImmer sonntags, immer um 10 UhrWir freuen uns auf Sie🥰!
13/03/2025

Auf Touren mit www.kulttouren.de
Immer sonntags, immer um 10 Uhr

Wir freuen uns auf Sie🥰!

Jetzt neu: Auf Touren mit kulttouren
Immer sonntags, immer um 10 Uhr

Seit vielen Jahren bereichern einige der erfahrenen und zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren mit spannenden thematischen Führungen unser Programm. Jetzt gibt es etwas ganz Neues: Jeden Sonntag um 10 Uhr, außer in den Ferien, laden wir Euch herzlich ein, „Auf Touren mit kulttouren“ zu gehen und unsere Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Die Führungen im Überblick:
🍺16.03.: Wirtshausgschichtn
📸23.03.: Platzgeschichten
🌉30.03.: Über 7 Brücken lasst uns gehen...
🚲06.04.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (Ost-Tour)
🚲13.04.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (West-Tour)
🏠04.05.: Do bin i dahoam - Bayerische Mundartführung
💦11.05.: Alles nass oder was?
🧪18.05.: Stadt der Wissenschaft
🕘25.05.: Zeitenwende
👑01.06.: Ludwig, Lob und Liebe zu Regensburg
🌉29.06.: Über 7 Brücken lasst uns gehen....
📸06.07.: Platzgeschichten
🚲13.07..: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (Ost-Tour)
🚲20.07.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (West-Tour)

Infos und Anmeldung auf www.vhs-regensburg.de


(Kc, Fotos: kulttouren)

Regensburg ❤️ 🧡💛Einst blühende Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, gilt Regensburg ...
12/03/2025

Regensburg ❤️ 🧡💛

Einst blühende Handelsmetropole und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reiches, gilt Regensburg heute als die besterhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands.

Als UNESCO-Welterbe begeistert die Stadt seit 2006 mit ihrem einzigartigen historischen Flair – 2021 kam mit dem Donaulimes sogar ein zweiter Welterbe-Titel hinzu.

Regensburg, wo Geschichte lebendig wird, lädt zu einer unvergesslichen Reise in die Vergangenheit ein.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!

Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Der Kulturreferent der Stadt Regensburg, Herr Wolfgang Dersch, hielt heute im Runtingersaal einen Vortrag für die Teilne...
11/03/2025

Der Kulturreferent der Stadt Regensburg, Herr Wolfgang Dersch, hielt heute im Runtingersaal einen Vortrag für die Teilnehmer_innen des Grundkurses zum Thema „Kunst und Kultur in Regensburg“.

https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat

Dabei sprach Herr Dersch unter anderem folgende Themen an:

- Die Jahresthemen der Stadt Regensburg (2024: Katzenjammer, 2025: Großwetterlage, 2026: Fingerspitzengefühl)
- Die Rathauskonzerte (https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/rathauskonzerte)
- Das Bürgerfest (das erste Bürgerfest fand 1973 statt, damals organisiert von den Regensburger Altstadtfreunden)
- Das Bayerische Jazzweekend (https://www.jazzwe.de/)
- Das M26 – Raum für Kultur (https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/kulturelle-zwischennutzung-m26)
- Verschiedene Projekte wie das KinderKulturFest, „Regensburg folgt den Sternen“ und das Regensburg Popkultur Festival
- Die Kulturpreisverleihungen (https://www.regensburg.de/aktuelles/ansprachen-und-reden/archiv-2024/kulturpreisverleihung-2024)
- Das Artist in Residence (https://www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats/air-france-artist-in-residence-clermont-ferrand)
- ReLight (https://relight-regensburg.de/) – das nächste Lichterfest findet vom 12. bis 22. März 2026 statt
- Die Regensburger Museen (https://www.regensburg.de/museen/die-museen)
- Das Sonderprojekt Mural Art (https://www.tvaktuell.com/mediathek/video/kunstwerk-in-regensburg-mural-in-kolpingunterfuehrung-ist-fertig/)
- Das Amt für kulturelles Erbe (https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat/amt-fuer-kulturelles-erbe)
- Das Amt für musische Bildung (https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/kulturreferat/amt-fuer-musische-bildung)

Das Lieblingszitat von Herrn Dersch stammt von Johann Wolfgang von Goethe:
„Man soll alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen.“

Das könnte auch ein schönes Motto für unsere Führungen sein!

Wir bedanken uns herzlich bei Kulturreferent Herrn Dersch für den hochinteressanten Vortrag!💐

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Spende an das Johanniter Johannes-Hospiz in Pentlinghttps://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/johannes-hospiz...
10/03/2025

Spende an das Johanniter Johannes-Hospiz in Pentling
https://www.johanniter.de/juh/lv-bayern/rv-ostbayern/johannes-hospiz/

Erfreuliche Einnahmen am Weltgästeführertag

Beim Weltgästeführertag am 22. Februar 2025 waren alle Führungen durch das Patrizierhaus Gravenreuther Hinter der Grieb kostenlos. Knapp 300 Gäste konnten in 10 Führungen durch das Haus, das sonst ein "Verborgener Schatz" ist, geführt werden. Das Interesse an diesem Haus und der Andrang war sehr groß.

Traditionsgemäß bitten wir an diesem Tag für Spenden für einen sozialen Zweck. In diesem Jahr kamen Spenden in Höhe von 875,00 Euro zusammen, für die wir den Spendern sehr herzlich danken. Die Spende haben wir heute gerne an Sabine Sudler, die Leiterin des Johannes-Hospiz in Pentling übergeben.

Das Johannes-Hospiz ist ein Haus mit 10 Gästezimmern. Es ist ein freundliches, ruhiges Haus und ein würdevoller Ort am Lebensende. Um unheilbar kranken Menschen einen Abschied in Würde zu ermöglichen, braucht das Haus finanzielle Unterstützung!

"Jeder Gast steht mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Der Hospizgedanke 'Leben bis zuletzt' ist in unserer Arbeit fest verankert."
Sabine Sudler, Hospizleitung

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Am 9. März 1872 (vor 153 Jahren) wird Simon Oberdorfer in Regensburg geboren. 1898 eröffnet er mit 26 Jahren das Velodro...
09/03/2025

Am 9. März 1872 (vor 153 Jahren) wird Simon Oberdorfer in Regensburg geboren. 1898 eröffnet er mit 26 Jahren das Velodrom – zunächst als Radsporthalle geplant, doch bald ein beliebtes Verzehrtheater mit Varieté, Zirkus und ersten Filmvorführungen. Die moderne Konstruktion erinnert an den Eiffelturm, und mit dem Umbau zum größten Kino der Stadt im Jahr 1927 schreibt Oberdorfer Regensburger Theater- und Kinogeschichte.

In den 1930er-Jahren wird der jüdische Unternehmer enteignet und muss fliehen. Die Hoffnung auf Rettung zerschlägt sich, als die USA und Kuba dem Flüchtlingsschiff St. Louis mit über 900 jüdischen Passagieren die Einreise verweigern. Zurück in Europa versteckt sich die Familie in Holland, bis sie 1943 entdeckt und in Sobibor ermordet wird.

Nach dem Krieg bleibt das Velodrom ein Kino, verfällt aber zunehmend und schließt 1974 als Porno-Kino. In den 1990er-Jahren droht der Abriss, doch eine Bürgerinitiative rettet das Gebäude. Nach der Sanierung wird es 1998 zur Spielstätte des Regensburger Theaters. 2017 erhält der Platz davor den Namen Simon-Oberdorfer-Platz – ein Mahnmal für Vielfalt, Respekt und Toleranz.

Sie können auch unsere thematischen Führungen an der VHS buchen. Die Reihe „Platzgeschichten – Lass dich überraschen!“ finden Sie dort ebenfalls. Mit dabei: die Geschichte von Simon Oberdorfer. Die nächste Führung ist am 23. März 2025.
https://www.vhs-regensburg.de/fuehrungen/kurs/Platzgeschichten-eine-besondere-Stadtfuehrung/K14002
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Fotos: Gerhard Wunderlich

Haben Sie heute auch etwas in der Gesandtenstraße getrunken? Gerade die Abendstimmung lädt dazu ein, draußen zu sitzen u...
07/03/2025

Haben Sie heute auch etwas in der Gesandtenstraße getrunken? Gerade die Abendstimmung lädt dazu ein, draußen zu sitzen und den Tag ausklingen zu lassen...

Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes Wochenende!

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Am 6. März 1848 verkündete König Ludwig I. 👑in der Märzproklamation die Einberufung einer Ständeversammlung sowie die Ei...
06/03/2025

Am 6. März 1848 verkündete König Ludwig I. 👑in der Märzproklamation die Einberufung einer Ständeversammlung sowie die Einleitung von Reformen. Zudem wurde die Armee auf die Verfassung vereidigt. Diese Zugeständnisse folgten auf massive Proteste, die nach der Februarrevolution in Paris auch Bayern erfassten. Bereits am 3. März hatten Tausende Münchner Bürger im Rathaus eine Petition unterzeichnet, in der weitergehende Reformen und Freiheitsrechte gefordert wurden. Einen Tag später stürmten Demonstranten das Münchner Zeughaus und bewaffneten sich.

Ludwig I., dessen Ansehen durch die Affäre Lola Montez erheblich gelitten hatte, sah sich gezwungen, Reformwilligkeit zu demonstrieren.
In diesem Zuge wurde Gottlieb Thon-Dittmer, seit 1836 Bürgermeister von Regensburg und mit den wirtschaftlichen Problemen der Stadt vertraut, nach München ins Innenministerium berufen. Dort arbeitete er zwar an einigen Reformgesetzen, doch war seine Ernennung vor allem ein taktisches Zugeständnis, um den Anschein von Veränderung zu erwecken. Bereits acht Monate später wurde er wieder entlassen.

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie die Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.de/ausstellungen/bla2025-koenigludwig.html

und

nehmen Sie an einer unserer begleitenden Führungen zur Ausstellung teil. Details folgen bald hier und auf www.kulttouren.de

Wir freuen uns auf Sie! 👑

Ihr www.kulttouren.de

Foto:https://partner.ostbayern-tourismus.de/2025/01/23/bayerische-landesausstellung-ludwig-i-bayerns-groesster-koenig-vom-10-mai-bis-9-november-2025/

Adresse

Seifensiedergasse 14
Regensburg
93059

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kulttouren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an kulttouren senden:

Videos

Teilen