kulttouren

kulttouren kulttouren e.V. ist der Zusammenschluss von freiberuflich tätigen Gästeführern. Wir bieten hauptsächlich Führungen in Regensburg und Umgebung an.

Statt am HoffDas baierische Tor zu Regensburg👉Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!https://www.kulttouren.de/.../...
01/07/2025

Statt am Hoff
Das baierische Tor zu Regensburg

👉Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!

https://www.kulttouren.de/.../alle-fuehrungen/statt-am-hoff

am Dienstag um 18:00 Uhr
andere Termine:
Do., 17.07./4.09 Di, 3.06./29.07. jeweils um 18 Uhr

Stadtamhof und Regensburg – seit 1924 ist das eine Stadt und seit 2006 gemeinsam UNESCO-Welterbe. Doch früher gab es auf den zwei Seiten der Donau zwei Städte, und die Beziehungen zwischen Regensburg, der Freien Reichsstadt, und dem bayerischen Stadtamhof waren nicht einfach: zwei Konfessionen, verschiedene Kalender, Streit ums Salz und andere Handelsgüter – jede Menge Anlässe für Spannungen und Zwietracht. Auch heute ist der kleinste Regensburger Stadtteil immer noch etwas Besonderes. Auf unserem Weg zu romantischen Ecken abseits des Trubels in der Innenstadt werden Sie viele Geschichten kennenlernen, z.B. wie aus einer ehemaligen Fischer-, Kleinhandwerker- und Brauersiedlung in den letzten Jahrzehnten ein In-Viertel wurde, wie Stadtamhof zur Insel wurde oder warum das Wappen eine bewusste Provokation darstellt. Stadtamhof ist zwar klein, aber der Vorrat an Geschichten bleibt unerschöpflich!

Start: Steinerne Brücke, Nordseite, neben Lottoladen
Tickets: Tourist Info / Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=145403

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Drei Religionen - eine StadtUnser beliebter Abendturnus für EinzelgästeAm Dienstag, den 1. Juli 2025 um 18 Uhrweitere Te...
29/06/2025

Drei Religionen - eine Stadt
Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste

Am Dienstag, den 1. Juli 2025 um 18 Uhr
weitere Termine: 31.07./21.08./18.9. jeweils um 18:00 Uhr
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/drei-religionen-eine-stadt

Judentum, Christentum, Islam: Alle drei Weltreligionen haben gemeinsame Wurzeln und ihre Spuren in Regensburg hinterlassen. Zwei davon seit mehr als 1000 Jahren, eine erst seit jüngerer Zeit. Auf einem Spaziergang durch die Altstadt zeigen wir Ihnen Eigenheiten und Unterschiede der Glaubensrichtungen, aber auch die vielfältigen und oft überraschenden Gemeinsamkeiten. Entdecken Sie mit unseren Gästeführern, wie Menschen durch die Jahrhunderte ihren Glauben praktizierten und in der Stadt zusammenlebten – in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Entdecken Sie mit uns die erstaunliche Vielfalt religiöser Orte.
Das Foto zeigt Moses im Tympanon am Regensburger Dom. Moses ist eine zentrale Figur in mehreren Weltreligionen und verbindet diese auf besondere Weise. Im Judentum wird Moses als der Gesetzgeber Israels verehrt, der die 10 Gebote und viele weitere Gesetze in der Thora übermittelte. Er gilt als der Autor der Thora, dem ersten Teil der hebräischen Bibel. Auch im Islam wird Moses als bedeutender Prophet hochgeschätzt und im Koran häufig erwähnt. Damit zeigt sich, dass Moses eine verbindende Figur ist, die in Judentum, Christentum und Islam eine wichtige Rolle spielt.

Treffpunkt: Tourist Information Altes Rathaus
Tickets: Tourist Information Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=187500


Wir freuen uns auf Sie!🥰
Ihr www.kulttouren.de

Heute, am 29. Juni, am Namenstag der Heiligen Peter und Paul, richten wir Gästeführerinnen und Gästeführer von www.kultt...
29/06/2025

Heute, am 29. Juni, am Namenstag der Heiligen Peter und Paul, richten wir Gästeführerinnen und Gästeführer von www.kulttouren.de unseren Blick ganz besonders auf eines der bedeutendsten Wahrzeichen Regensburgs – den Regensburger Dom St. Peter.

Der Dom ist ein Meisterwerk der Gotik und prägt seit Jahrhunderten die Silhouette der Stadt. Seine markanten Türme, die beeindruckenden Glasfenster und das filigrane Steinmetzwerk machen ihn zu einem einzigartigen Ort sakraler Kunst und Geschichte. Seit dem 8. Jahrhundert ist hier das geistliche Zentrum des Bistums Regensburg, und der heutige Bau entstand im Wesentlichen im 13. bis 16. Jahrhundert.

❗️Und wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen – fundiert, lebendig und mit vielen spannenden Details zur Architektur, Geschichte!

➡️ Jetzt entdecken: www.kulttouren.de

Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Stadt Regensburg

Fortbildung in der Dominikanerkirche St. BlasiusIn der vergangenen Woche fand für unsere Gästeführerinnen und Gästeführe...
29/06/2025

Fortbildung in der Dominikanerkirche St. Blasius

In der vergangenen Woche fand für unsere Gästeführerinnen und Gästeführer eine Fortbildung in der Dominikanerkirche St. Blasius statt.
Unser geschätzter Kollege Karl Stock, Leiter des Staatlichen Bauamts, führte uns mit großer Fachkompetenz durch das eindrucksvoll restaurierte Bauwerk – einschließlich des aufwendig sanierten Dachstuhls.

Die Dominikanerkirche St. Blasius, ein Meisterwerk der Gotik aus dem 13. Jahrhundert, zählt zu den bedeutendsten Bettelordenskirchen Deutschlands. Die über 70 Meter lange und im Mittelschiff über 23 Meter hohe Basilika beeindruckt mit zahlreichen kunst- und bauhistorischen Besonderheiten.

Bereits Ende 2022 hatten einige von uns die Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Gotteshaus im Rahmen einer Baustellenführung unter der sachkundigen Leitung von Herrn Stock kennenzulernen. Umso spannender war es nun, die fertiggestellte Kirche in ihrem neuen Glanz zu erleben und tiefere Einblicke in ihre Baugeschichte sowie die aufwendigen Restaurierungsmaßnahmen zu erhalten.

Wir bedanken uns beim Herrn Stock für die hochinteressante Führung! 💐

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Nicole Litzel, kulttouren e.V.

👑Auf den Spuren König Ludwigs I. in Regensburg👑am Samstag, den 28. Juni um 16 Uhr 👑Ludwig, Lob und Liebe zu Regensburg! ...
27/06/2025

👑Auf den Spuren König Ludwigs I. in Regensburg👑
am Samstag, den 28. Juni um 16 Uhr

👑Ludwig, Lob und Liebe zu Regensburg!
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/koenig-ludwig-i-bayerns-groesster-koenig

weitere Termine: 28.06./12.07./26.07./09.08./23.08./13.09./27.09.

Vor 200 Jahren wurde König Ludwig I König von Bayern. Seine Beziehung zu Regensburg war außergewöhnlich. Regensburg erlebte unter Ludwig I den Beginn eines politischen aber auch kulturellen Aufbruchs. Der König hat Spuren hinterlassen. Neben dem Reiterstandbild vor dem Dom lassen u.a. Bildhaftes am Haidplatz, Ludwig Schwanthalers Reliefs in der Waffnergasse und ein, nur wegen dem Königsbesuch von 1830, abgerissenes Tor wieder entdecken. Kommen Sie mit auf eine Spurensuche, die auf spannende Weise an Ludwig I erinnern.

✔️Spurensuche zu Ludwig I
✔️Ergänzung zur Landesausstellung in Haus der Bayerischen Geschichte
✔️Sachkundiger Gästeführer

Treffpunkt: Reiterstandbild König Ludwig I., Domplatz
Tickets: Tourist Info / Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=303502

Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de
Foto: kulttouren e.V.

Auf bavarikon wird derzeit über die ältesten Urkunden im Bayerischen Hauptstaatsarchiv berichtet. Diese Dokumente sind n...
26/06/2025

Auf bavarikon wird derzeit über die ältesten Urkunden im Bayerischen Hauptstaatsarchiv berichtet. Diese Dokumente sind nicht nur eindrucksvolle Zeugnisse mittelalterlicher Rechtskultur, sondern auch zentrale Quellen zur politischen Entwicklung Bayerns vom 8. bis zum 12. Jahrhundert.

‼️Die älteste Urkunde im Bayerischen Hauptstaatsarchiv ist mit Regensburg verbunden und stammt von Karl dem Großen: Mit der Schenkung von Land südlich des Klosters St. Emmeram verfolgte er das Ziel, nach der Absetzung des Bayernherzogs Tassilo III. die fränkische Herrschaft in Bayern zu festigen. Das Schriftstück ist zugleich der früheste schriftliche Nachweis für Frankfurt. .

Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!"Sesam öffne dich"Ein Blick hinter Regensburger Fassadenam Donnerstag, den 2...
24/06/2025

Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!

"Sesam öffne dich"
Ein Blick hinter Regensburger Fassaden

am Donnerstag, den 26.9.25 um 18:00 Uhr
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/sesam-oeffne-dich
weitere Termine: dienstags, 22.07./02.09./30.09.

Sie möchten gerne wissen, was sich hinter den Fassaden der Regensburger Altstadt versteckt? Wir gucken abseits der ausgetretenen Pfade durch allerlei Schlüssellöcher und öffnen für Sie Türen, die normalerweise verschlossen bleiben.

Start: Tourist Info / Altes Rathaus
Tickets: Tourist Info / Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=146072

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!Vergangenheit + Gegenwart = Zukunftam Dienstag, den 24. Juni um 18:00 Uhrhtt...
23/06/2025

Unser beliebter Abendturnus für Einzelgäste!

Vergangenheit + Gegenwart = Zukunft

am Dienstag, den 24. Juni um 18:00 Uhr
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/vergangenheit-gegenwart-zukunft

weitere Termine: Donnerstag, 17.07./ Dienstag, 26.08./23.09.
Wer das UNESCO-Welterbe Regensburg insgesamt kennenlernen möchte, der braucht ein bisschen Zeit. Kein Wunder: Regensburg trägt den exklusiven Welterbe-Titel inzwischen vierfach – für die Altstadt mit ihrem einzigartig dichten Bestand an historischer Substanz, für die Überreste aus römischer Zeit, die zum ebenfalls europaweiten Komplex "Grenzen des Römischen Reichs - Donaulimes" gehören sowie für die beiden zum immateriellen Kulturerbe zählenden Traditionen des Bauhüttenwesens und der Flößerei. Dementsprechend umfasst das Welterbe in Regensburg knapp tausend Baudenkmäler aus einer Zeit von annähernd zweitausend Jahren. Alles ist unmittelbar sichtbar und erlebbar geblieben! Der Weg – zum Teil abseits der üblichen Besichtigungsrouten – führt uns dabei auch an Orte, an denen deutlich wird, wie die Regensburger in der Gegenwart mit dem Erbe der Vergangenheit umgehen, damit es für die Zukunft bewahrt wird. Denn das Welterbe besteht nicht nur aus Baudenkmälern. Die Menschen, die es bewohnen und die sich mit ihm identifizieren, gehören auch dazu!

Start: Tourist Info / Altes Rathaus
Tickets: Tourist Info / Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=145421

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Da staunte selbst die alte "Steinerne" über die vielen Besucher.Regensburg wurde drei Tage lang zur Bühne für eines der ...
23/06/2025

Da staunte selbst die alte "Steinerne" über die vielen Besucher.

Regensburg wurde drei Tage lang zur Bühne für eines der größten Stadt- und Kulturfeste Bayerns. Seit über 50 Jahren feiern die Regensburgerinnen und Regensburger das Bürgerfest und ihre Stadt. Unter dem Motto "Miteinander" erfüllten Musik, Kunst, Theater, Kinderangebote, Kulinarisches und vor allem viel gute Laune die Innenstadt und verbanden Menschen aus allen Generationen und Kulturen. Zahlreiche Aktions- und Konzertbühnen im ganzen Altstadtgebiet boten wunderschöne Eindrücke und Erlebnisse.

Herzlichen Dank an 280 000 Gäste für ein friedliches Bürgerfest 2025 in unserer schönen Stadt!

Foto: kulttouren e.V.

Über sieben Brücken lass uns gehen ...Stadtspaziergang über die Regensburger BrückenAm Samstag, den 21.6.25 um 16:00 Uhr...
20/06/2025

Über sieben Brücken lass uns gehen ...
Stadtspaziergang über die Regensburger Brücken

Am Samstag, den 21.6.25 um 16:00 Uhr
weitere Termine: 19.07./16.08./20.09. jeweils um 16:00 Uhr

https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/ueber-sieben-bruecken-lass-uns-gehen

Wie viele Brücken hat Regensburg? Dieser facettenreiche Stadtspaziergang führt über wenigstens 7 Brücken in der Stadtmitte. Alle diese verbindenden, aber auch trennenden Bauwerke stecken voller Historie, Erinnerungen und Leben. Den N***s war es verboten im Gleichschritt über die Eiserne Brücke zu gehen. Wird der Grieser Steg als Symbol der Gemeinwesengeschichte der Stadt zwischen Nord und Süd wirklich abgerissen? Welchen skurrilen Zusammenhang gibt es zwischen der Steinernen Brücke und der Nibelungenbrücke und warum sind die Tiroler schuld, dass der Eiserne Steg erst so spät als Ersatzbrücke gebaut wurde? Bei einer einfachen Wanderung durch den schönsten Naturraum der Wöhrdinseln steht auch die Gegenwart und die Zukunft beim „Sieben-Brücken-Blick“ im Mittelpunkt.

Start: Eingang Haus der Bayerischen Geschichte, Donauseite
Tickets: Tourist Info / Altes Rathaus oder hier: https://www.kulttouren.de/fuehrungen/ticketshop-einzelgaeste?re-product-id=303506

Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Adresse

Seifensiedergasse 14
Regensburg
93059

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kulttouren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an kulttouren senden:

Teilen