kulttouren

kulttouren kulttouren e.V. ist der Zusammenschluss von freiberuflich tätigen Gästeführern. Wir bieten hauptsächlich Führungen in Regensburg und Umgebung an.

Im April 1920 besuchte Thomas Mann für zwei Tage die Stadt Regensburg. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein gefeierter...
07/04/2025

Im April 1920 besuchte Thomas Mann für zwei Tage die Stadt Regensburg. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein gefeierter Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger.

Am 7. April las er im Neuhaussaal des Theaters aus dem dritten Kapitel seines damals noch unveröffentlichten Romans "Der Zauberberg".

Während seines Aufenthalts machte er auch Halt in der historischen Fragstatt im Alten Rathaus – einem Ort, der später in seinem Werk Erwähnung findet:

„Er, Ferdinand, hatte auf Geschäftsreisen immer gern die Gelegenheit genutzt, an alten Kultstätten jene verschwiegenen Orte zu besichtigen, an denen einst diese Art von Gewissenserforschung geübt worden war. So kannte er die Folterkammer von Nürnberg, von Regensburg…“
(Der Zauberberg, 18. Auflage, Fischer Taschenbuch, Frankfurt 1991)

Wenn Sie mehr über Thomas Manns Aufenthalt in Regensburg erfahren möchten, kommen Sie zu unserer literarischen Stadtführung:
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/regensburg-liegt-gar-schoen

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Vor 484 Jahren: Das Regensburger Religionsgespräch 1541Vom 5. April bis zum 22. Mai 1541 fand in Regensburg ein bedeuten...
05/04/2025

Vor 484 Jahren: Das Regensburger Religionsgespräch 1541

Vom 5. April bis zum 22. Mai 1541 fand in Regensburg ein bedeutendes Religionsgespräch statt. Ziel war es, die sich abzeichnende Spaltung der Kirche zwischen Katholiken und Protestanten doch noch friedlich zu verhindern.

Kaiser Karl V. hatte das Gespräch im Rahmen des Reichstags einberufen – nicht zuletzt, weil er angesichts der Bedrohung durch das Osmanische Reich auf die Unterstützung der protestantischen Fürsten angewiesen war.

An den Verhandlungen nahmen führende Theologen beider Seiten teil, darunter Philipp Melanchthon und Johannes Calvin für die Protestanten sowie Johannes Eck und Johannes Gropper auf katholischer Seite. Als Grundlage diente das sogenannte Wormser Buch, ein Kompromissvorschlag vom Religionsgespräch in Worms (1540/41).

Tatsächlich konnten in einzelnen Punkten, wie der Rechtfertigungslehre, Annäherungen erzielt werden. Doch der Widerstand aus Rom sowie die Ablehnung durch viele Protestanten verhinderten eine dauerhafte Einigung. Das Gespräch scheiterte – trotz ernsthafter Bemühungen.

Schon ein Jahr später, am 15. Oktober 1542, trat Regensburg zum Protestantismus über. Die Spaltung der Kirche ließ sich nicht mehr aufhalten.

Wenn Sie mehre erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

20 Jahre Regensburg Tourismus GmbH  2️⃣0️⃣🌺Mit einem rauschenden Fest im Stil der 1920er-Jahre beging die Regensburg Tou...
02/04/2025

20 Jahre Regensburg Tourismus GmbH 2️⃣0️⃣🌺

Mit einem rauschenden Fest im Stil der 1920er-Jahre beging die Regensburg Tourismus GmbH (RTG) gestern, am 1. April, ihr 20-jähriges Bestehen!

Wir von www.kulttouren.de gratulieren herzlich zu diesem Jubiläum! 💐🥂2️⃣0️⃣🌺

🌷Ganz besonders danken wir der RTG und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die professionelle und freundschaftliche Zusammenarbeit sowie für die Vermittlung unserer Gästeführungen das ganze Jahr über!

💐Ein herzliches Willkommen dem neuen Leiter der Regensburg Tourismus GmbH, Herrn Jakob Reitinger, der gestern seine Aufgabe übernommen hat. Wir wünschen ihm jederzeit eine gute und erfolgreiche Zeit in unserer schönen Stadt.

🍰Seine erste schöne Aufgabe war es, die Geburtstagstorte "20 Jahre RTG" gemeinsam mit unserer Oberbürgermeisterin, Frau Maltz-Schwarzfischer💐, anzuschneiden.

Ihr www.kulttouren.de

Fotos: kulttouren e.V.

Am 2. April 1942 wurden die in Regensburg lebenden jüdischen Männer und Frauen unter 65 Jahren deportiert. Unter dem Vor...
02/04/2025

Am 2. April 1942 wurden die in Regensburg lebenden jüdischen Männer und Frauen unter 65 Jahren deportiert. Unter dem Vorwand einer Umsiedlung zwangen die Nationalsozialisten sie, in Waggons der Reichsbahn zu steigen. Der nächtliche Abtransport blieb weitgehend unbemerkt.

Die etwa 110 Menschen wurden über München nach Piaski gebracht, einem Durchgangsghetto bei Lublin. Schon während des Transports starben einige, darunter Marie Kahn, das erste bekannte Regensburger Opfer. In den Ghettos und Lagern wurden die Menschen durch Zwangsarbeit, Hunger und unmenschliche Bedingungen systematisch vernichtet.

Piaski war nur eine Zwischenstation. Über das weitere Schicksal der Deportierten gibt es keine gesicherten Aufzeichnungen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, kommen Sie zu unseren Führungen!

Ihr www.kulttouren.de

Foto: © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Unser Regensburg❤️🌼Stadtführungen mit besonderen Einblickenwww.kulttouren.deSchon ab April laden wir Sie zu unseren span...
28/03/2025

Unser Regensburg❤️
🌼Stadtführungen mit besonderen Einblicken

www.kulttouren.de

Schon ab April laden wir Sie zu unseren spannenden Themenführungen ein!

Hier ein Überblick – die Details finden Sie auf unserer Homepage: www.kulttouren.de.

Unsere Führungen:
🔹 Abenteuer Geschichte für Kids – Unsere beliebte Führung für Kinder und die ganze Familie! In den Ferien immer mittwochs um 15:00 Uhr.
🔹 Platzgeschichten – Eine besondere Stadtführung.
🔹 König Ludwig I – Bayerns größter König?
🔹 Über sieben Brücken lass uns gehen! – Ein Stadtspaziergang über die Regensburger Brücken.
🔹 "Knochentrocken" – Die Gräber der europäischen Gesandten.
🔹 Statt am Hoff – Das bayerische Tor zu Regensburg.
🔹 Bekannt, berühmt, berüchtigt – Spannende Geschichten aus der Stadt.
🔹 Drei Religionen – eine Stadt – Religiöse Vielfalt in Regensburg.
🔹 Gell, da schaust! – Stadtgeschichte in bayerischer Mundart.
🔹 Stadtklima – Eine interaktive Wissenstour zum Mitmachen.
🔹 "Sesam öffne dich" – Ein Blick hinter Regensburgs Fassaden.
🔹 Regensburger Frauengeschichten – Bedeutende Frauen der Stadt.
🔹 Alles nass oder was? – Wasser in der Stadt: gestern, heute, morgen.
🔹 Vergangenheit + Gegenwart = Zukunft – Wie Geschichte die Stadt prägt.
🔹 Regensburger Wirtshausgeschichte(n) – Geselligkeit und Tradition.

Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Stadt Regensburg, kulttouren e.V.

27/03/2025

Heute ist Welttheatertag – ein Aktionstag des Internationalen Theaterinstituts (ITI), der seit 1961 jedes Jahr am 27. März gefeiert wird.

Weltweit wird an diesem Tag die Kunst des Theaters mit besonderen Veranstaltungen gewürdigt.

Auch in Regensburg bereichern mehrere Theater das kulturelle Leben.

Allen Schauspielerinnen und Schauspielern wünschen wir heute inspirierende Bühnenmomente, begeistertes Publikum und die Kraft, mit ihrer Kunst Herzen zu berühren! 🎭✨

Ihr www.kulttouren.de

Wir haben einen Einblick in den Dachstuhl der Dreieinigkeitskirche bekommen – und es ist großartig! Dort oben wird deutl...
27/03/2025

Wir haben einen Einblick in den Dachstuhl der Dreieinigkeitskirche bekommen – und es ist großartig! Dort oben wird deutlich, wie es möglich war, einen so großen Raum ohne Säulen zu errichten.

Mitten in Regensburg steht die geschichtsträchtige Dreieinigkeitskirche, einer der ersten Kirchenneubauten, die reformatorische Theologie in ihrer Architektur widerspiegeln. Das bewusst schlichte Kirchenschiff ermöglicht von jedem Platz aus eine ungehinderte Sicht auf die beiden zentralen Elemente des Gottesdienstes: die Kanzel für die Predigt und den Altar für das Heilige Abendmahl.

Die Turmbesteigung ist von Mittwoch bis Sonntag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr möglich – ein Besuch lohnt sich!

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!

https://www.kulttouren.de/fuehrungen/knochentrocken

Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Sie wollen einen Ausblick auf die schönsten Ecken der Stadt Regensburg haben?Dann am liebsten mit www.kulttouren.de !🥰 U...
25/03/2025

Sie wollen einen Ausblick auf die schönsten Ecken der Stadt Regensburg haben?

Dann am liebsten mit www.kulttouren.de !🥰
Unsere Führungen bringen Ihnen die faszinierende Geschichte, beeindruckende Architektur und versteckten Schätze dieser einzigartigen Stadt näher – informativ, unterhaltsam und mit Blick für das Besondere.

Wir freuen uns auf Sie!🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto:

Am kommenden Montag, den 24. März 2025, startet im Turmtheater Regensburg die neue Erzählreihe zum kulturellen Jahresthe...
23/03/2025

Am kommenden Montag, den 24. März 2025, startet im Turmtheater Regensburg die neue Erzählreihe zum kulturellen Jahresthema 2025 „GROSSWETTERLAGE“.

https://www.regensburg.de/kultur/kultur-aktuell/erzaehlreihe-grosswetterlage-geschichten-im-dialog-im-turmtheater-regensburg-startet-am-24-maerz

Den Auftakt macht die Veranstaltung unter dem Motto „HOCH“ – passend dazu geht es um die Regensburger Geschlechtertürme und vielleicht auch um Johannes Kepler.

Mit dabei ist auch unser Kollege Matthias Freitag, Gästeführer bei www.kulttouren.de und ausgewiesener Kepler-Kenner.
Gemeinsam mit Markus Bartl (Intendant des Turmtheaters) und Torsten Bendl (Sternwarte Regensburg) wird er den Abend im Dialog mitgestalten.

Vielleicht sehen wir uns ja bei diesem spannenden Dialog – wir würden uns freuen!🥰

Ihr www.kulttouren.de


Karten € 16 / € 8 (erm.)
Kartenreservierung unter https://regensburgerturmtheater.de/baerbel-jogschies-grosswetterlage/

Am 22. März macht der Weltwassertag 💧weltweit auf die wachsende Wasserknappheit und die Bedeutung eines nachhaltigen Umg...
22/03/2025

Am 22. März macht der Weltwassertag 💧weltweit auf die wachsende Wasserknappheit und die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Wasser aufmerksam. Die UNESCO rief den Aktionstag ins Leben, um für diese globale Herausforderung zu sensibilisieren.

Wasser ist lebenswichtig, doch Bevölkerungswachstum, Klimawandel und Umweltverschmutzung verschärfen seine Verfügbarkeit und Qualität. Fast zwei Milliarden Menschen sind auf Gletscher, Abflusswasser aus den Bergen und Schneeschmelze angewiesen.

Der Weltwassertag wurde 1992 von der UN-Generalversammlung beschlossen, findet seit 1993 jährlich statt und wird seit 2003 von UN-Wasser organisiert.

Das Motto des Weltwassertages 2025 lautet „Gletschererhaltung“ und hebt die entscheidende Rolle der Gletscher für den Wasserkreislauf und die Versorgung der Menschheit hervor.

Trinkwasserbrunnen in Regensburg
https://www.regensburg.de/leben/umwelt/energie-und-klima/klimaresilienz/trinkwasserbrunnen

Im Stadtgebiet Regensburg gibt es derzeit fünf Trinkwasserbrunnen, an denen sich Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste jederzeit und rund um die Uhr mit kostenlosem Trinkwasser versorgen können.

Standorte im Stadtgebiet:
Schwanenplatz (nördliche Seite des Servicegebäudes)
St. Kassians-Platz (Ecke St.-Kassiansplatz / Viereimergasse)
Bismarckplatz (nördlicher Brunnen / Nähe der Bäume)
Alter Kornmarkt (Ecke Alter Kornmarkt / Domstraße)
Kumpfmühler Markt

Und wenn Sie mehr über Klimaresilienz der Stadt Regensburg erfahren möchten, besuchen Sie unsere thematischen Führungen:

- Alles nass oder was?
Wasser in der Stadt. Gestern. Heute. Morgen
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/alles-nass-oder-was

- Stadtklima – eine interaktive Wissenstour
https://www.kulttouren.de/fuehrungen/alle-fuehrungen/stadtklima-eine-wissenstour-zum-mitmachen

Wir freuen uns auf Sie! 🥰
Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich
-

Am ersten Frühlingstag (20. März) waren wir im Dörnbergpark. Auf den sanft geschlängelten Wegen schlendern Menschen, gen...
20/03/2025

Am ersten Frühlingstag (20. März) waren wir im Dörnbergpark. Auf den sanft geschlängelten Wegen schlendern Menschen, genießen die Sonne und verweilen auf den weiten Wiesen unter alten Baumriesen. Über 1 000 Bäume wachsen hier, viele davon über 150 Jahre alt.

Doch der Park steht vor einem Wandel: Ein winziger Pilz (Phytophthora) lässt die mächtigen Bäume von innen faulen. Die Kronen sterben ab, andere Schädlinge haben leichtes Spiel. Das Gartenamt musste bereits zahlreiche Bäume sichern oder fällen. Einige Bereiche sind abgesperrt, damit junge Schösslinge ungestört nachwachsen können. So soll der Park Schritt für Schritt ein neues Gesicht bekommen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Am 20. März 1848 verkündete König Ludwig I. seine Abdankung und übertrug die Krone seinem Sohn Maximilian II. 👑Die polit...
19/03/2025

Am 20. März 1848 verkündete König Ludwig I. seine Abdankung und übertrug die Krone seinem Sohn Maximilian II. 👑

Die politische Krise war eng mit der Affäre um seine Mätresse Lola Montez verknüpft, deren Einfluss auch das Staatswesen erschütterte. Ihr Eingreifen in politische Angelegenheiten führte zu Massenprotesten und dem Rücktritt des gesamten Kabinetts.

Nach den Märzunruhen 1848 und der Forderung nach demokratischen Reformen entschied sich Ludwig, der allgemeinen Entwicklung nicht länger entgegenzutreten. Montez wurde des Landes verwiesen und floh nach Amerika.

Der König zog sich verbittert aus der Politik zurück und verstarb 20 Jahre später im Alter von 81 Jahren in Nizza.

Und wenn Sie mehr erfahren möchten, besuchen Sie die Landesausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 im Haus der Bayerischen Geschichte
https://www.hdbg.de/ausstellungen/bla2025-koenigludwig.html

und

nehmen Sie an einer unserer begleitenden Führungen zur Ausstellung teil.
Details folgen bald hier und auf www.kulttouren.de

Wir freuen uns auf Sie! 👑

Ihr www.kulttouren.de

Foto: https://hdbg.eu/presseportal/detail/plakatmotiv-zur-bayerischen-landesausstellung-2025-ludwig-i-bayerns-groesster-koenig-in-regensburg-quer/3051

Es gibt gerade richtig viel zu tun: Der Vorstand war kürzlich bei der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahresh...
18/03/2025

Es gibt gerade richtig viel zu tun: Der Vorstand war kürzlich bei der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD in Quedlinburg unterwegs. Parallel läuft der Grundkurs für unsere neuen Gästeführer – und die nächste Jahreshauptversammlung steht auch schon vor der Tür. Über all das und noch viele weitere Themen hat der Beirat heute intensiv diskutiert, beschlossen und fleißig Pläne geschmiedet.

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V.

Herzlichen Glückwunsch! 💐Georg Reichlmayr wurde zum Vorsitzenden des BVGD gewählt. Unsere Kollegin Michaela Ederer wurde...
15/03/2025

Herzlichen Glückwunsch! 💐

Georg Reichlmayr wurde zum Vorsitzenden des BVGD gewählt.

Unsere Kollegin Michaela Ederer wurde zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden dees BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland gewählt. 🥰

Wir freuen uns sehr, dass Michaela ihre Kompetenz, Professionalität und ihr Engagement nun in dieser verantwortungsvollen Position einbringen kann.

Ihr www.kulttouren.de

Foto: kulttouren e.V. und https://www.facebook.com/photo?fbid=664074526155635&set=a.202533905643035

Hier noch ein paar Eindrücke von der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD (Bundesv...
15/03/2025

Hier noch ein paar Eindrücke von der 8. Deutschen Gästeführertagung und der 31. Jahreshauptversammlung des BVGD (Bundesverband der Gästeführer in Deutschland) in Quedlinburg.

Unser Vorstand sowie weitere Mitglieder sind vor Ort dabei. Sie nahmen unter anderem an spannenden Fachvorträgen teil, wie zum Beispiel „Holzbaukunst“ und „Die Macht der Frauen am ottonischen Herrscherhof“.

Ein herzliches Dankeschön an euch alle, dass ihr uns so engagiert und würdevoll vertretet!🥰

Ihr www.kulttouren.de

https://www.bvgd.org/deutsche-gaestefuehrertagungen-dgft/allgemeine-informationen

https://www.facebook.com/BVGD.TouristGuide

Fotos: kulttouren e.V und BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland

Die 8. Deutsche Gästeführertagung und die 31. Jahreshauptversammlung des BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland find...
15/03/2025

Die 8. Deutsche Gästeführertagung und die 31. Jahreshauptversammlung des BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland finden gerade in Quedlinburg statt – unter dem Motto „Frauen, Macht und Kunst“. Bis Sonntag bietet die Tagung eine zentrale Plattform für den Austausch von Gästeführerinnen und Gästeführern aus ganz Deutschland. Auf dem Programm stehen Fachvorträge, berufspolitische Themen, touristische Führungen und Vorstandswahlen. Auch das Netzwerken mit Entscheidungsträgern aus Politik und Tourismuswirtschaft spielt eine wichtige Rolle.

https://www.bvgd.org/deutsche-gaestefuehrertagungen-dgft/allgemeine-informationen

Auf den Fotos sehen Sie die wunderschöne Altstadt mit über 2.000 Fachwerkhäusern sowie die Kirchen St. Benedikt, St. Ägidii und den romanischen Dom mit der Grablege von Kaiser Heinrich I. und Mathilde.

https://www.quedlinburg-info.de/de/sehenswert.html

Der BVGD richtet die Tagung seit 2016 jährlich an wechselnden Orten aus. In diesem Jahr sorgt der gastgebende Verein in Quedlinburg für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Unser Vorstand von www.kulttouren.de ist vor Ort, nutzt die Tagung aktiv zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung und zum Knüpfen wertvoller Kontakte.

Ihr www.kulttouren.de

Fotos: kulttouren e.V. und BVGD Bundesverband Gästeführer Deutschland

Auch an trüben Tagen zeigt sich unsere Stadt von ihrer schönsten (mystischen?) Seite – hier ein Blick auf den historisch...
14/03/2025

Auch an trüben Tagen zeigt sich unsere Stadt von ihrer schönsten (mystischen?) Seite – hier ein Blick auf den historischen Prebrunnturm.

Das markante Bauwerk, ein viergeschossiger Torturm auf quadratischem Grundriss und rund 10 Meter hoch, wurde im Jahr 1293 errichtet. Eine Tafel über dem Eingang, bewacht von einer Löwenfigur, erinnert an den Baubeginn am Vigiltag vor St. Georg (22. April) jenes Jahres. Der Turm bildete das westliche Gegenstück zum Ostentor und sicherte die wichtige Handelsstraße nach Nürnberg, die hier zur Donaufähre führte. Trotz Verstärkungen wie einer Basteimauer im Jahr 1552 und späterer Erhöhungen war der Turm im Dreißigjährigen Krieg den Angriffen nicht gewachsen und wurde schwer beschädigt. Zwar erfolgte 1642 ein Wiederaufbau, doch 1656 wich die gesamte Anlage einer neuen, mächtigen Bastei, um die Stadt besser gegen Angriffe zu schützen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, kommen Sie zu unseren Führungen!
Wir freuen uns auf Sie! 🥰

Ihr www.kulttouren.de

Foto: Gerhard Wunderlich

Auf Touren mit www.kulttouren.deImmer sonntags, immer um 10 UhrWir freuen uns auf Sie🥰!
13/03/2025

Auf Touren mit www.kulttouren.de
Immer sonntags, immer um 10 Uhr

Wir freuen uns auf Sie🥰!

Jetzt neu: Auf Touren mit kulttouren
Immer sonntags, immer um 10 Uhr

Seit vielen Jahren bereichern einige der erfahrenen und zertifizierten Gästeführerinnen und Gästeführer von kulttouren mit spannenden thematischen Führungen unser Programm. Jetzt gibt es etwas ganz Neues: Jeden Sonntag um 10 Uhr, außer in den Ferien, laden wir Euch herzlich ein, „Auf Touren mit kulttouren“ zu gehen und unsere Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken.

Die Führungen im Überblick:
🍺16.03.: Wirtshausgschichtn
📸23.03.: Platzgeschichten
🌉30.03.: Über 7 Brücken lasst uns gehen...
🚲06.04.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (Ost-Tour)
🚲13.04.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (West-Tour)
🏠04.05.: Do bin i dahoam - Bayerische Mundartführung
💦11.05.: Alles nass oder was?
🧪18.05.: Stadt der Wissenschaft
🕘25.05.: Zeitenwende
👑01.06.: Ludwig, Lob und Liebe zu Regensburg
🌉29.06.: Über 7 Brücken lasst uns gehen....
📸06.07.: Platzgeschichten
🚲13.07..: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (Ost-Tour)
🚲20.07.: Fahrradführung - Regensburgs Erweiterung nördlich der Donau (West-Tour)

Infos und Anmeldung auf www.vhs-regensburg.de


(Kc, Fotos: kulttouren)

Adresse

Seifensiedergasse 14
Regensburg
93059

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von kulttouren erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an kulttouren senden:

Videos

Teilen