Rochlitzer Muldental

Rochlitzer Muldental Herzlich willkommen auf der Facebook-Seite des Rochlitzer Muldentals.

Ein schöner Beitrag zur Regional-Messe am 29. März in der Freie Presse:
26/03/2025

Ein schöner Beitrag zur Regional-Messe am 29. März in der Freie Presse:

Von Handwerk über Kreativangebote und Erlebniswanderung bis Virtual Reality: Zum Start in den Frühling warten auf dem Rochlitzer Berg viele Highlights.

26/03/2025

‼️Deutschlands schönster Wanderweg 2025 – Jetzt abstimmen!

Die Publikumswahl zu Deutschlands schönster Wanderweg 2025 hat begonnen – und drei beeindruckende Wege aus Sachsen stehen zur Abstimmung! Jetzt mitmachen und unsere Wanderregion unterstützen! 💚

Nominiert sind:
🏕 Kammweg Erzgebirge-Vogtland – 287 km durch ursprüngliche Natur, entlang malerischer Bergrücken und mit spektakulären Aussichten auf das Erzgebirge. Ein Traum für Weitwanderer!
🎨 Caspar-David-Friedrich-Weg – 15 km voller Inspiration in der Sächsischen Schweiz, vorbei an ikonischen Landschaftsmotiven des berühmten Malers. Natur trifft Kunst!
🌿 Karras-Rundweg® – Eine facettenreiche Rundtour im Dresden Elbland mit Weinbergen, historischen Orten und traumhaften Blicken auf das Elbtal.

💡 Warum abstimmen?
✅ Sachsen als Wanderregion stärken
✅ Monatlich tolle Outdoor-Preise gewinnen
✅ Mitbestimmen, welcher Weg 2025 ausgezeichnet wird!

🗳 Stimmen Sie jetzt ab – bis zum 30. Juni 2025!
https://wandermagazin.de/wahlstudio

Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass Sachsen zu den schönsten Wanderregionen Deutschlands gehört! 💚🏔

📸: LTV SACHSEN / Denise Wallner

Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus - SMKT Sachsen Erlebnisheimat Erzgebirge Wandermagazin Visit Dresden Tourismusverband Sächsische Schweiz

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨Am 29. März 2025 gibt es zur Saisoneröffnung jede Menge Spaß für ...
25/03/2025

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨

Am 29. März 2025 gibt es zur Saisoneröffnung jede Menge Spaß für kleine Entdecker! 👧👦

🎨 Basteln & Steine bearbeiten – Kreativ werden und eigene kleine Kunstwerke erschaffen!
🕵️‍♂️ Rallye für junge Abenteurer – Spannende Aufgaben und knifflige Fragen warten!
🔎 Linoldruck im Geoportal Porphyrhaus

Dazu gibt’s viele weitere Highlights für die ganze Familie, z. B.:
✅ Familienwanderung „Sagenhafter Rochlitzer Bergwald“ 🌲🏰
✅ Virtual Reality-Zeitsprung in den Gleisbergbruch ⛏️🕶️
✅ Fahrten mit der Frelsbachtalbahn 🚂 (Anmeldung: ☎ 0151 / 56660353)

📍 Alle Infos: www.rochlitzer-muldental.de

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨🚶‍♂️ Familienwanderung „Sagenhafter Rochlitzer Bergwald“ Begleite...
23/03/2025

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨

🚶‍♂️ Familienwanderung „Sagenhafter Rochlitzer Bergwald“

Begleitet Gästeführerin Ulrike Gabriel auf eine mystische Wanderung durch den Rochlitzer Bergwald! 🏰🌳

📍 Start: 9:30 Uhr, Mühlplatz Rochlitz
📌 An ausgewählten Haltepunkten erfährt man Spannendes über geheimnisvolle Legenden, den einzigartigen Rochlitzer Porphyrtuff und die Magie des Waldes.
🎯 Ziel: Friedrich-August-Turm am "Türmerhaus", wo Info- & Mitmachstände, regionale Aussteller und Holla Waldfee mit einem Waldquiz auf euch warten! 🧚‍♀️🌲

💰 Teilnahmegebühr: 5 €
📞 Anmeldung: 0172/6022955

👉 Mehr Infos zur Saisoneröffnung auf dem Rochlitzer Berg: www.rochlitzer-muldental.de

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨Erlebt am 29. März einen einzigartigen Virtual Reality-Zeitsprung...
22/03/2025

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨

Erlebt am 29. März einen einzigartigen Virtual Reality-Zeitsprung in den historischen Gleisbergbruch! ⛏️✨ Taucht ein in die Vergangenheit und entdeckt, wie hier einst der rot leuchtende Rochlitzer Porphyrtuff abgebaut wurde.

🤩 Neben diesem Highlight erwartet euch ein spannendes Programm mit für die ganze Familie.

👉 Alle Infos: www.rochlitzer-muldental.de

🎭 Sichert euch eure Tickets für den 32. Mittelsächsischen Kultursommer 2025! 🎶✨Ab sofort bekommt ihr eure Tickets für za...
21/03/2025

🎭 Sichert euch eure Tickets für den 32. Mittelsächsischen Kultursommer 2025! 🎶✨

Ab sofort bekommt ihr eure Tickets für zahlreiche Veranstaltungen des Mittelsächsischen Kultursommers bei uns in der Tourist-Information „Rochlitzer Muldental“ (Burgstraße 6, Rochlitz, ☎️ 03737 7863620).

Freut euch auf ein vielseitiges Programm mit Musik im Steinbruch, Konzerten in der Basilika Wechselburg oder im Schloss Rochsburg – von Rock & Pop über Schlager bis hin zu klassischer Musik. 🎸🎻🎤

👉 Die Termine findet ihr hier: https://www.rochlitzer-muldental.de/item/1361-nutzen-sie-den-vorverkauf

Mittelsächsischer Kultursommer e. V.

📷 MISKUS

21/03/2025

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde, wir haben eine einmalige Chan… Regine Neuhaus needs your support for Unterstützen Sie unser Konzert in New York!

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨Am 29. März 2025 ab 10 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches ...
20/03/2025

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨

Am 29. März 2025 ab 10 Uhr erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm - und der Eintritt ist frei!

✅ Regional-Messe mit regionalen Produkten & Ausflugstipps
✅ Geführte Wanderungen
✅ Virtual Reality-Zeitsprung in den Gleisbergbruch
✅ Präsentationen & Mitmach-Aktionen für die ganze Familie
✅ Rätsel-Rallye für Kinder 🎉

🚂 Nicht verpassen: Fahrten im Aussichtswagen der Frelsbachtalbahn zwischen Narsdorf, Breitenborn und Rochlitz! (Nur mit Anmeldung: ☎ 0151 / 56660353)

📍 Alle Infos: www.rochlitzer-muldental.de

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨🚂 Erlebe am 29. März 2025 ab 10 Uhr gemütliche Fahrten im Aussich...
19/03/2025

🌿 𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝗲𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗥𝗼𝗰𝗵𝗹𝗶𝘁𝘇𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗿𝗴 𝗮𝗺 𝟮𝟵. 𝗠ä𝗿𝘇 ✨

🚂 Erlebe am 29. März 2025 ab 10 Uhr gemütliche Fahrten im Aussichtswagen der Frelsbachtalbahn zwischen Narsdorf, Breitenborn und Rochlitz!

📍 Nur mit Voranmeldung unter ☎ 0151 / 56660353
🔗 Mehr Infos: www.rochlitzer-muldental.de

🌿 Wir suchen dich! 🌿📍 Mehr Infos zur Stelle findest du unter www.porphyrland.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 😊📢 K...
18/03/2025

🌿 Wir suchen dich! 🌿

📍 Mehr Infos zur Stelle findest du unter www.porphyrland.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 😊

📢 Kennst du jemanden, für den das perfekt wäre? Markiere sie oder ihn in den Kommentaren oder teile den Beitrag! 😊

18/03/2025
18/03/2025
18/03/2025

Geotope in Deutschland / Geosites in Germany

Steinbrüche auf dem Rochlitzer Berg

In fast 100 m tiefen Steinbrüchen auf dem Rochlitzer Berg wurde der hellrotbraune „Rochlitzer Porphyr“ gebrochen. Seine Farbe wechselt zwischen rot, braun, graugelb oder violett. Oft ist das Gestein von unregelmäßigen, wieder geschlossenen Klüften durchzogen. Seit der Romanik ist er ein wichtiger Baustein der Region. Seine massige Ausbildung und die relative Gleichkörnigkeit ermöglichen die Gewinnung großer Blöcke. Auf dem Lehrpfad kann man die Mühsal der früheren Abbaumethode sehr gut nachvollziehen. Die Arbeiter (sog. Schöter) mussten mit dem Zweispitz tiefe Rinnen in das Gestein schroten, um das Ablösen der Blöcke mit Keilen zu ermöglichen. Spuren dieser Tätigkeit sind auf der Abbildung gut zu erkennen.

Der Stein der sächsischen Könige, wie der „Rochlitzer Porphyr“ auch benannt wird, prägt das Gesicht vieler Städte der Umgebung, in Leipzig z. B. das Alte Rathaus, die Pleißenburg, das Grassi-Museum und die neue katholische Propsteikirche St. Trinitatis. Burgen (Kriebstein und Augustusburg), Schlösser (Glauchau, Eilenburg und Frohburg) und Kirchen (Kloster Wechselburg und die Nikolaikirche in Döbeln) sind aus diesem Gestein erbaut. Und für die Aschenbahn der Olympischen Spiele 1936 in Berlin ist fein gemahlener „Rochlitzer Porphyrtuff“ verwendet worden.

Der „Rochlitzer Porphyr“ ist ein verschweißter vulkanischer Tuff (Ingnimbrit), der erst durch spätere diagenetische Vorgänge verfestigt wurde wie ein Sandstein. Die moderne Bezeichnung für dieses Gestein ist also Rochlitzer Ignimbrit.

Dieser Aufschluss war DGGV-"Geotop des Monats" März 2018

Mehr: https://www.dggv.de/gotm/steinbrueche-auf-dem-rochlitzer-berg/

Foto: (Quelle: DGGV-"Geotop des Monats"-Team).

🤩Vorfreude🤩
14/03/2025

🤩Vorfreude🤩

👀 Am 11. Mai 2025 soll der Kulturtag Mittelsachsen die kulturelle Landschaft im Landkreis Mittelsachsen sichtbar machen ...
11/03/2025

👀 Am 11. Mai 2025 soll der Kulturtag Mittelsachsen die kulturelle Landschaft im Landkreis Mittelsachsen sichtbar machen und die Menschen dazu einzuladen, neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln.

🤩 Der Tag wird von der Mittelsächsischen Kultur gGmbH und dem Mittelsächsischen Kultursommer e. V. organisiert und soll ganz im Zeichen der kulturellen Vielfalt unserer Region stehen und wird in einem ähnlichen Format wie der Tag des offenen Denkmals gestaltet.
🤩 Zum Begriff „Kultur“ gehört dabei alles, was die Menschen kreativ schöpfen und leisten, ob Ausstellungen, Workshops, Aufführungen oder Führungen, Kunst, Handwerk, Hobby oder Sport – gern auch alles gleichzeitig.

👉 Hier kann man sich als Mitwirkende/Mitwirkender dazu anmelden
https://mitdenken.sachsen.de/-a1qKsefU

Das Projekt „Perspektivwechsel durch Berührungen“ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Information: Die Nachtwächterführung ist bereits ausgebucht.
10/03/2025

Information: Die Nachtwächterführung ist bereits ausgebucht.

𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗼𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗼𝗿𝗽𝗵𝘆𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀 – 𝗦𝗲𝗶𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶! 🎉🌿Freut euch auf den 29. März, denn dann eröffnen wir die neue Saison...
08/03/2025

𝗦𝗮𝗶𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁 𝗶𝗺 𝗚𝗲𝗼𝗽𝗼𝗿𝘁𝗮𝗹 𝗣𝗼𝗿𝗽𝗵𝘆𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀 – 𝗦𝗲𝗶𝗱 𝗱𝗮𝗯𝗲𝗶! 🎉🌿

Freut euch auf den 29. März, denn dann eröffnen wir die neue Saison im Geoportal Porphyrhaus auf dem Rochlitzer Berg mit einer bunten regionalen Messe! 🎊

Von 10 bis 16 Uhr präsentieren viele unserer Mitglieder ihre Angebote – am Café Waldschlösschen, am Bergrestaurant „Türmerhaus“ und im Geoportal Porphyrhaus.

Was euch an diesem besonderen Tag erwartet? Regionale Produkte, tolle Aktionen und jede Menge Erlebnisse! Alle Details findet ihr unter 👉 www.rochlitzer-muldental.de

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 😊✨

📷 MaPix Fotographie, Grimma

Adresse

Burgstraße 6
Rochlitz
09306

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
12:30 - 17:00
Dienstag 09:00 - 12:00
12:30 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
12:30 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
12:30 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
12:30 - 17:00

Telefon

+4937377863620

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rochlitzer Muldental erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rochlitzer Muldental senden:

Videos

Teilen