Rothenburg.de

Rothenburg.de Rothenburg ob der Tauber - die Mittelalterstadt in Deutschland. Wer durch die Stadttore Rothenburgs tritt, begibt sich auf Zeitreise in die Vergangenheit .
(1086)

Man betritt eine mittelalterliche Welt aus Türmen, Toren, Fachwerk, Brunnen und Adelshäuser. Als ob eine ganze Stadt im Mittelalter eingeschlafen wäre und sich seitdem nicht mehr verändert hat.

Fundstück: Dieses Motiv vom zerstörten Kirchplatz in Rothenburg ob der Tauber haben wir im Reichsstadtgymnasium von Roth...
05/03/2025

Fundstück: Dieses Motiv vom zerstörten Kirchplatz in Rothenburg ob der Tauber haben wir im Reichsstadtgymnasium von Rothenburg entdeckt!

Der Turmweg führt rund um die Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber.Wo befinden wir uns auf diesem Foto?
04/03/2025

Der Turmweg führt rund um die Stadtmauer von Rothenburg ob der Tauber.

Wo befinden wir uns auf diesem Foto?

Freut ihr euch auch schon auf den Frühling in Rothenburg ob der Tauber? Wir haben unter rothenburg.de das Programm zum F...
03/03/2025

Freut ihr euch auch schon auf den Frühling in Rothenburg ob der Tauber? Wir haben unter rothenburg.de das Programm zum Frühlingserwachen für euch vorbereitet.

Eingecheckt: die Störche sind zurück am Romantik Hotel Markusturm in Rothenburg ob der Tauber!
02/03/2025

Eingecheckt: die Störche sind zurück am Romantik Hotel Markusturm in Rothenburg ob der Tauber!

Am Weißen Turm in Rothenburg ob der Tauber. Die Figur im Vordergrund krönt den Brunnen am Kapellenplatz!
28/02/2025

Am Weißen Turm in Rothenburg ob der Tauber. Die Figur im Vordergrund krönt den Brunnen am Kapellenplatz!

Klingentorturm mit Klosterweth in Rothenburg ob der Tauber
27/02/2025

Klingentorturm mit Klosterweth in Rothenburg ob der Tauber

Zeitdokumente aus dem Stadtarchiv Rothenburg entführen uns in die Vergangenheit: Dieser Schäfer hütet seine Herde an der...
26/02/2025

Zeitdokumente aus dem Stadtarchiv Rothenburg entführen uns in die Vergangenheit: Dieser Schäfer hütet seine Herde an der Eiswiese und mit Sicht auf Topplerschlösschen im Tal.

An Pfingsten ist in Rothenburg ob der Tauber die ganze Familie auf den Beinen. Das Historische Festspiel "Der Meistertru...
25/02/2025

An Pfingsten ist in Rothenburg ob der Tauber die ganze Familie auf den Beinen. Das Historische Festspiel "Der Meistertrunk" e.V. sucht aktuell Bürgerkinder für das Jahr 2025. Kontaktiert gern den Verein oder informiert euch bei www.meistertrunk.de

Die Rothenburger Gartenparadiese führen euch 2025 in die privaten Gärten, in den Burggarten, Klostergarten oder in den P...
24/02/2025

Die Rothenburger Gartenparadiese führen euch 2025 in die privaten Gärten, in den Burggarten, Klostergarten oder in den Park am Wildbad!

https://www.rothenburg.de/fileadmin/Tourismus/Dateien/Infomaterial_zum_Download/Rothenburger_Gartenparadiese_2025.pdf

Immer eine gute Wahl: ein Spaziergang durch die Altstadt mit der Hafengasse in Rothenburg ob der TauberDie Topfans haben...
23/02/2025

Immer eine gute Wahl: ein Spaziergang durch die Altstadt mit der Hafengasse in Rothenburg ob der Tauber

Die Topfans haben es gemerkt: die Eisdiele d'Isep ist zurück 1🍦

Rothenburger Weindorf erneut zertifiziert„Wein.Schöner.Land“ ist die Qualitätsmarke der fränkischen Weinkultur. Das Roth...
22/02/2025

Rothenburger Weindorf erneut zertifiziert

„Wein.Schöner.Land“ ist die Qualitätsmarke der fränkischen Weinkultur. Das Rothenburger Weindorf wurde nun im Rahmen des Iphofener Weinsymposiums am 12. Februar 2025 neu zertifiziert.

Das jährlich Mitte August stattfindende Weindorf auf Grünem Markt und Kirchplatz ist im Rothenburger Veranstaltungskalender längst ein Klassiker. Gleichermaßen bei Einheimischen wie Gästen beliebt, prägt das Weindorf die einzigartige Mischung aus Weinkultur, ausgesuchter Kulinarik und unverwechselbarem Ambiente – letzteres nicht zuletzt dank der eindrucksvollen Lichtregie von Harry Köhler.

Dass das Rothenburger Weindorf auf Qualität statt Masse setzt, sahen am 14. August 2024 auch die Prüfer des 13. Rothenburger Weindorfs so. Die verkosteten Weine und Speisen der neun teilnehmenden Betriebe überzeugten und erfüllten die strengen Kriterien der offiziellen Prüfer. Überzeugen konnte das Rothenburger Weindorf bei den Kriterien:
• Besonderes Ambiente
• Stilvolle Gestaltung
• Inhaltliche Ausgewogenheit bei Schwerpunkten Wein und Kultur
• Zeitgemäße Wein- und Glaskultur
• Anspruchsvolles Speisenangebot unter Berücksichtigung regionaler Produkte
• zeitgemäße Wein- und Glaskultur (Weine sind richtig, der Jahreszeit angemessen, temperiert)
• Weinangebot orientiert sich an der Herkunftspyramide der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) Franken
• Angebot eines Seccos oder fränkischen Winzersektes
• Ausreichendes Angebot an alkoholfreien Getränken

Ein seitens der Prüfer geäußerter Wunsch war, dass nicht nur die jeweiligen Mitarbeiter der teilnehmenden Betriebe einheitlich gekleidet sein sollten (dies war vorbildlich gelungen), sondern dass sich das jeweilige Corporate Design auch auf allen Angebotstafeln für Speisen und Wein niederschlagen sollte. Diese Anregung soll für das Weindorf 2025 beherzigt werden und sollte auch umsetzbar sein.

Die Zertifizierung als Weinfest für „Wein.Schöner.Land“ ist drei Jahre gültig. Zuletzt hatte das Rothenburger Weindorf dieses Qualitätsprädikat 2014 erhalten.
Derzeit sind neben Rothenburg ob der Tauber noch vier weitere Weinorte in Franken zertifiziert: Ippesheim, Sommerach, Willanzheim und Castell (allein drei Weinfeste).

Für das Marketing des Rothenburger Weindorfs ist das Prädikat ein Qualitätsversprechen gleichermaßen nach innen (für die teilnehmenden Betriebe) wie nach außen für die Gäste. Entsprechend einvernehmlich äußern sich Roland Pfaffelhuber, Leiter Messen und Märkte, und Dr. Jörg Christöphler, Leiter Rothenburg Tourismus Service: „Wir sind stolz darauf zu den wenigen Weinfesten Frankens zu zählen, die zertifiziert worden sind. Das sagt uns, dass sich Qualität in Angebot und Gestaltung auszahlt.“

Das Rothenburger Weindorf 2025 wird vom 13. bis 17. August stattfinden.

Untergründe, Mikwe, Burggartenblick - das alles erlebt ihr am Wochenende beim Weltgästeführertag in Rothenburg ob der Ta...
21/02/2025

Untergründe, Mikwe, Burggartenblick - das alles erlebt ihr am Wochenende beim Weltgästeführertag in Rothenburg ob der Tauber:

Im Rahmen des Weltgästeführertages 2025 setzen die Gästeführer aus Rothenburg 2025 am 22. Februar und 23. Februar vier Themen unter dem Motto „Verborgene Schätze” in den Fokus. Die Führungen sind kostenfrei, Spenden für einen guten Zweck werden erbeten. Bereits am 21. Februar 2025 stellt Robert Frank vorab „Die Stadt als Ganzes ist Denkmal” im Rahmen der Rothenburger Diskurse am Campus vor (ab 19 Uhr am Campus Rothenburg, Hornburgweg 26, Eintritt frei).

Am Samstag, 22. Februar 2025, beginnen die Führungen zum Weltgästeführertag um 14 Uhr an der Blasiuskapelle im Burggarten. Anfangs ein Teil der Burganlage der Staufer, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte vielfach umgebaut und auf unterschiedlichste Art genutzt. Über die verschiedenen Nutzungen informiert Oliver Gußmann, Gästepfarrer in Rothenburg. Danach geht es ab 15 Uhr direkt am Burgtor weiter: „Unterwelten der Herrngasse” und anderer Keller erkundet Oliver Schmid in Begleitung von Peter Noack. Es geht in den Untergrund der Stadt Rothenburg, um festes Schuhwerk wird gebeten!

Am Sonntag, 23. Februar 2025, beginnen die Führungen an der Judengasse 10. Ab 13.30 Uhr zeigen Karin Bierstedt und Robert Frank den Gewölbekeller und die historische Mikwe in dem frisch sanierten Haus, das unter Federführung des Kulturerbe Bayern e.V. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Einen Blick ins Taubertal gönnen sich im Anschluss Elke Wedel und Andreas Mendl. Sie starten um 15 Uhr ab dem Burgtor und lenken den Blick auf Schätze, die man vom Burggarten aus zu sehen bekommt.

Gute Nachricht für Kulturfreunde in Rothenburg ob der Tauber!Das Wildbad Rothenburg wird auch 2025 mit neuem Besitzer se...
20/02/2025

Gute Nachricht für Kulturfreunde in Rothenburg ob der Tauber!

Das Wildbad Rothenburg wird auch 2025 mit neuem Besitzer seine Sonntagskonzerte anbieten. Das genaue Programm folgt!

Vorschau auf die Pfingstfestspiele: Das Historische Festspiel "Der Meistertrunk" e.V. findet dann wieder sechsmal im Kai...
19/02/2025

Vorschau auf die Pfingstfestspiele: Das Historische Festspiel "Der Meistertrunk" e.V. findet dann wieder sechsmal im Kaisersaal statt: https://www.meistertrunk.de/de/karten-und-preise/

Zudem trefft ihr die Gruppen an der Festwiese und in der Altstadt.

“Die Stadt als Ganzes ist Denkmal” – mit diesem Zitat des Kunsthistorikers Georg Dehio aus dem Jahr 1908 überschreibt de...
18/02/2025

“Die Stadt als Ganzes ist Denkmal” – mit diesem Zitat des Kunsthistorikers Georg Dehio aus dem Jahr 1908 überschreibt der Gästeführer Robert Frank am 21. Februar seinen Rothenburger Diskurs am Campus Rothenburg. Ab 19 Uhr beleuchtet die Faszination “Altstadt Rothenburg”: 700 Einzeldenkmäler und zahlreiche verborgene Schätze befinden sich in Rothenburg. Einige davon rückt er im Name der Rothenburger Gästeführer ins Rampenlicht.

Robert Frank wird dabei insbesondere auf die großen und kleinen Entdeckungen der letzten Jahre eingehen, die in und um Rothenburg stattfanden. So manches Puzzleteil wurde dabei entdeckt. Und: Ein einzelnes Teil kann nach langer Suche, oder durch Zufall, zum Schatz werden. Durch jede neue Nuance wird das Bild etwas klarer – das Bild des wunderschönen facettenreichen Rothenburgs ob der Tauber.

Gästeführer-Kollegin Karin Bierstedt wird im Anschluss die Themen zum Weltgästeführertag 2025 vorstellen. Unter dem Motto „Schatz-Führung“ geht es am Wochenende vom 22. - 23. 02. 2025 in verschiedenen Touren durch die Stadt!

Zur Person: Robert Frank entwickelte 3D-Rekonstruktionen für Ausstellungen, Museen und TV, so z.B. die Bauphasenrekonstruktionen der Nürnberger Kaiserburg, des Römerkastells und der großen Therme von Weissenburg oder der Kirche St. Sebald in Nürnberg. Beruflich ist er seit 30 Jahren in der Bodendenkmalpflege tätig.

17/02/2025

Die aktuelle Episode von "Samantha Brown's - Places to love" führt auch nach Rothenburg ob der Tauber. Neben einer Runde durch die Stadt mit Lothar Schmidt besucht die Reporterin das Team vom Romantik Hotel Markusturm und Käthe Wohlfahrt.

Die gesamte Ausgabe sehr ihr aktuell bei PBS in den USA - ein paar Eindrücke gewinnt ihr im Trailer und auf der Website:
https://samantha-brown.com/episodes/season-8/mainz-wiesbaden-rothenburg-germany/

Germany - The Travel Destination
Dein Bayern
Romantische Straße - vom Main zu den Alpen (Romantic Road Germany)
Romantisches Franken
Burgenstraße
FrankenTourismus

Plant schon jetzt mit uns den Frühling. Das Programm für das Rothenburger Frühlingserwachen und für die Osterferien 2025...
16/02/2025

Plant schon jetzt mit uns den Frühling. Das Programm für das Rothenburger Frühlingserwachen und für die Osterferien 2025 findet ihr hier:

https://www.rothenburg.de/erleben/veranstaltungen/veranstaltungshighlights/veranstaltung/rothenburger-fruehlingserwachen

Raus an die frische Luft und hin zu frischen Ideen führt das Rothenburger Frühlingserwachen 2025. In der Tauberstadt wartet vom 22.3. bis 30.4.2025 ein breit gefächertes Programm auf die Bürger und Besucher der Stadt. Höhepunkte sind neben der Wanderwoche ab dem 22.3. die Stadtmosphäre am 26. und 27.4. sowie die Osteraktivitäten mit einer Überraschung im RothenburgMuseum (19.4.) sowie dem Marsch zum Osterfeuer (20.4.). Rund um Ostern werden die von Ursula Ilgenfritz geschmückten Brunnen am Plönlein und in der Herrngasse zu Hinguckern. Das Running Dinner am 27.3. und 28.3. führt in
4 Stationen kulinarisch durch die Stadt.

Die Frühjahrswanderwoche liefert mit ihren täglichen, kostenfreien Runden um Rothenburg vom 22.3. bis 30.3. die Möglichkeit, die Natur um Rothenburg auf vielfältige Art und Weise zu erkunden: es geht zu den Mühlen, Weinbergen bei Tauberzell und auf die Pilgerpfade rund um Rothenburg. Das gesamte Programm findet sich in der Broschüre des Rothenburg Tourismus Service oder online unter www.rothenburg.de. Im April gibt es eine ganz besondere Gelegenheit, die Natur um Rothenburg zu erkunden: am 4.4. wandert Harald Krasser ab 20 Uhr zu den Eulen ins Steinbachtal (Voranmeldung unter [email protected]). Treffpunkt der Eulenwanderung ist die Kirche St. Wolfgang. Wildkräuter erklärt Sonja Gundel am 24.4. bei ihrer Runde ab dem Burggarten (ab 14 Uhr, unter [email protected]).

Kulturell stechen die Ausstellungen im RothenburgMuseum hervor: „Waffen einer Reichsstadt“ begleitet das Themenjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ täglich. Ab dem 30.3. gibt es die neue Ausstellung „Rothenburger Weg“ zu sehen, die sich dem Wiederaufbau der Altstadt nach dem Zweiten Weltkrieg widmet. Die Sonderführungen von „Kunst sehen und verstehen“ setzen den Fokus auf die „Judaika im RothenburgMuseum“ (30.3., 14 Uhr) und „Malerei in Rothenburg im 16. Jahrhundert“ (27.4., ab 11 Uhr).

Kulinarisch sticht das Running Dinner von zsamm hervor. Die Gruppierung serviert in ihren 4 Stationen in der Molkerei, der Villa Mittermeier, dem Hotel Reichsküchenmeister sowie in der Landwehr-Bräu am Turm feinste Kost. Tickets für den Donnerstag, 28.3., gibt es unter www.zsamm.rocks. Immer samstags und donnerstags lädt die Brauerei Landwehr-Bräu zur Bierverkostung. Hier ist eine Anmeldung unter [email protected] oder via 09865 98971 erforderlich. Am 18.4., Karfreitag, erleben Sie mit der Familie Thürauf bei der Führung „Stein und Wein“ durch die Rothenburger Eich Weinkultur (14 Uhr, Anmeldung unter [email protected]). Die Weinprobe findet tags darauf um 17 Uhr statt: „Weinräritäten des Taubertals“ stehen dann im Blickpunkt (Anmeldung unter [email protected]).

An Ostern ist ohnehin viel geboten: neben den Gottesdiensten in St. Jakob, St. Peter und Paul sowie in St. Johannis bietet das RothenburgMuseum am Samstag (19.4.) ab 10.30 Uhr eine „Entdeckungsreise“ mit Osterüberraschung für die ganze Familie. Am Ostersonntag geht es zum Osterfeuer in Detwang. Die Wanderung startet am Marktplatz um 19.30 Uhr. Im Hotel Eisenhut findet am Ostersonntag ab 11.30 Uhr ein Brunch statt.

Die Stadtbücherei Rothenburg beteiligt sich mit vier Veranstaltungen am Frühlingserwachen in Rothenburg: am 4.4. wird bei Musik die Ausstellung „Lesen bildet“ im Rahmen der Bundesweiten Nacht der Bibliotheken eröffnet (Beginn: 19.30 Uhr). Die „Matinée am Sonntag“ findet am 6.4. ab 10.30 Uhr statt: Musik und Lesungen genießt man bei Kaffee und Kuchen. Spannend wird es am 9.4. ab 19.30: Die Würzburger Autorin Kirsten Nähle liest aus ihrem Krimi „Schrei am Main“. Zum Welttag des Buches am 23.4. gehen die Zuhörer mit den Lieblingswerken der Vorleser/innen auf „Weltreise“ (ab 19.30 Uhr).

Am 26.4. und 27.4. bringt die Stadtmosphäre als Frühlingsfest das bunte Treiben aus Rothenburgs Vereinen und aus dem Einzelhandel (mit verkaufsoffenem Sonntag) auf die Gassen der Stadt. Organisiert wird das Programm mit Musik- und Showbühne am Kapellenplatz vom Stadtmarketing Rothenburg e.V.

Adresse

Marktplatz 2
Rothenburg Ob Der Tauber
91541

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 13:00

Telefon

+499861404800

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rothenburg.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rothenburg.de senden:

Videos

Teilen