DMB-Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V.

DMB-Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V. Ein starker Partner der Mieter! Der DMB-Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V. zählt gut 30.000 Mitglieder.

Er ist einer der größten Stuttgarter Vereine und gehört zu den 10 größten Mietervereinen Deutschlands.

Weil mit S 21 der Stadt ein großer Wurf für mehr bezahlbaren Wohnraum gelingen sollte, war der Mieterverein, von Beginn ...
22/03/2023

Weil mit S 21 der Stadt ein großer Wurf für mehr bezahlbaren Wohnraum gelingen sollte, war der Mieterverein, von Beginn an, ein wichtiger Unterstützer des Projektes. Für viele Mieter war der Bau von Wohnungen der Hauptgrund, bei der Volksabstimmung zu S 21 mit ja zu stimmen. Sie sehen sich vom letzten Planungsstand enttäuscht. Die Kritik des Mietervereins wurde schon in der Bürgerbeteiligung im Juni 2022 vorgebracht, aber durch die Vertreter des Projekts mit dem Argument zurückgewiesen, man solle die Pläne für das Rosensteinquartier „nicht an abstrakten Wohnungsbauzahlen messen“.

https://mieterverein-stuttgart.de/de/neuigkeiten/mieterverein-fordert-fuer-s-21.html

Wir wünschen allen schöne Feiertage ✨🎄✨
24/12/2022

Wir wünschen allen schöne Feiertage ✨🎄✨

11/10/2022

Der Immobilienunternehmer Markus Rettich nennt Gewinnmaximierung als Grund dafür, ärmeren Bewohnern ihre günstigen Wohnungen zu kündigen.

Morgen ist es soweit ❗❗❗ Anlässlich des Aktionstages der Kampagne MietenstoppDe wird feierlich unter Trommelwirbel und e...
07/10/2022

Morgen ist es soweit ❗❗❗ Anlässlich des Aktionstages der Kampagne MietenstoppDe wird feierlich unter Trommelwirbel und einer kurzen Ansprache unserer stellvertretenden Vorsitzenden, Katharina Rudel, Markus Rettichs Mietervertreibung mit der goldenen Mietenklatsche "gewürdigt".
Wann? 08.10. um 11 Uhr
Wo? Vor dem Gebäude Gnesener Straße 61 in Stuttgart-Bad Cannstatt 👉
https://mieterverein-stuttgart.de/de/neuigkeiten/aktionstag-der-kampagne-mietenstopp-am-08-10-2022-11-uhr-in-bad-cannstatt.html

Die Preisspirale kennt nur eine Richtung - nach oben: Nebenkosten, Mieten, alles wird teurer und viele Menschen können s...
28/09/2022

Die Preisspirale kennt nur eine Richtung - nach oben: Nebenkosten, Mieten, alles wird teurer und viele Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten. Auf die prekäre Situation der Mieterinnen und Mieter macht die Kampagne MietenstoppDe bei ihrem bundesweiten Aktionstag am Samstag, 08.10.2022, aufmerksam. Unter dem Motto „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum“ sind in Städten in ganz Deutschland Aktionen mit der plakativen roten Mietenstopp-Hand geplant. Auch der Mieterverein Stuttgart beteiligt sich am Aktionstag. Vorstandsmitglieder verleihen am Samstag, den 08.10.2022 um 11 Uhr die goldene Mietenklatsche an Spekulant Rettich. Dieser hatte zuletzt Mieter einer Wohnanlage in Bad Cannstatt mit der Begründung gekündigt, er müsse seine Mieteinnahmen durch Aufteilung der Wohnungen in WG-Zimmer verdreifachen. Den genauen Treffpunkt zur Preisverleihung veröffentlicht der Mieterverein ab 05.10.2022 auf seiner Homepage unter „Aktuelles”.






Seit gestern haben wir einen Fraktionsvorsitzenden als Mitarbeiter im MietervereinHerzlichen Glückwunsch an Stefan Conze...
01/07/2022

Seit gestern haben wir einen Fraktionsvorsitzenden als Mitarbeiter im Mieterverein

Herzlichen Glückwunsch an Stefan Conzelmann und wir wünschen ihm und uns eine engagierte Politik für die Mieter und dabei viel Erfolg.

Das Team des Mietervereins Stuttgart wünscht allen Mieterfreundinnen und Mieterfreunden ein frohes Osterfest 🐣
17/04/2022

Das Team des Mietervereins Stuttgart wünscht allen Mieterfreundinnen und Mieterfreunden ein frohes Osterfest 🐣

26/02/2022

Das Team des Mietervereins Stuttgart wünscht besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Si...
24/12/2021

Das Team des Mietervereins Stuttgart wünscht besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!

Der Wohnungsbedarf bis 2030 wird zum einen durch den Nachholbedarf, aufgrund zu niedriger Bauleistungen der letzten Jahr...
12/10/2021

Der Wohnungsbedarf bis 2030 wird zum einen durch den Nachholbedarf, aufgrund zu niedriger Bauleistungen der letzten Jahre, und zum anderen durch die zukünftige wirtschaftliche Dynamik der Stadt und daraus folgende Zuwanderung bestimmt. Beide Bestimmungsgrößen werden vom Statistischen Amt in seiner „Abschätzung des Wohnungsbedarfs bis 2030“ wenig nachvollziehbar und oft fahrlässig ermittelt. „Weil es um entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft unserer Stadt geht, sollten Oberbürgermeister und Gemeinderat dringend ein erfahrenes und unabhängiges Institut mit der Erstellung einer qualifizierten Bevölkerungs- und Wohnungsbedarfsprognose beauftragen“, forderte Rolf Gaßmann in einem Brief an die Mitglieder des Unterausschusses Wohnen.

https://mieterverein-stuttgart.de/de/neuigkeiten/mieterverein-verlangt-von-der-stadt-eine-serioese-wohnungsbedarfsberechnung.html

Adresse

MoserStr. 5
Stuttgart
70182

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DMB-Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DMB-Mieterverein Stuttgart und Umgebung e.V. senden:

Videos

Teilen