Neckartal-Radweg

Neckartal-Radweg Deutschlands kontrastreichster Flussradweg - Best of Baden-Württemberg
www.neckartalradweg-bw.de entdecken. erleben. genießen.

Deutschlands kontrastreichster Flussradweg
Der Neckartal-Radweg führt auf 375 Kilometer von Villingen-Schwenningen im Schwarzwald bis zur Mündung des Neckars in den Rhein bei Mannheim und durchquert dabei von Süd nach Nord die interessantesten Regionen Baden-Württembergs. Landschaftsschutzgebiete und abwechslungsreiche Flusslandschaften, Schlösser und Burgen, Metropolen und historische Fachwerkst

ädtchen charakterisieren den Neckartal-Radweg genauso wie der Weinanbau und die Industriekultur entlang des Weges. Am Neckartal-Radweg wartet hinter jeder Wegbiegung ein neues Erlebnis auf Radreisende und Ausflügler.

Jetzt mitmachen und Messetickets gewinnen! 🤩
09/01/2025

Jetzt mitmachen und Messetickets gewinnen! 🤩

😁✌️🤩Gewinnspiel: Der Fahrradclub bei der ‼️

Der ADFC macht wieder mit bei der Messe Fahrrad- & WanderReisen / CMT vom 18. bis 20. Januar 2025 – und ein haben wir auch für euch: wir verlosen 5 x 2 Tickets!

Besucht uns an unserem Stand 9F34 in Halle 9 und lasst euch vom interessanten Programm auf der Bühne und im Erlebniskino für euren nächsten Radurlaub inspirieren. Die ADFC-Einstiegsmitgliedschaft zum Messe-Sonderpreis gibt’s auch wieder.

👉 Wo radelt ihr am liebsten? Um am Gewinnspiel teilzunehmen, kommentiert diesen Beitrag mit euren Lieblingsradwegen oder teilt eure Radreisepläne für 2025 mit uns. Die Auslosung erfolgt am 14.01.2025.

Die Gewinner werden hier über den Messenger benachrichtigt. Viel Glück!

👉 https://bw.adfc.de/neuigkeit/cmt-2025



***********************************
Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel (9.1.-14.1.2025):

1. Veranstalter
Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Anbieter dieses Gewinnspiels ist https://www.adfc-bw.de/
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Reinsburgstr. 97
70197 Stuttgart im Folgenden bezeichnet als “ADFC Baden-Württemberg“.

2. Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müssen alle Teilnehmer*innen den entsprechenden Post kommentieren. Das Folgen der ADFC Baden-Württemberg-Seite ist erforderlich.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter*innen des ADFC Baden-Württemberg sowie deren Angehörige. Die Registrierung und Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei.
Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung vom ADFC Baden-Württemberg abhängig. Der Erwerb einer Ware oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung erhöhen die Gewinnchancen nicht.
Mit der Teilnahme an der Verlosung ist keine Verpflichtung verbunden, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen oder in Werbemaßnahmen einzuwilligen.
Durch die Teilnahme erklären Teilnehmende ihr Einverständnis mit den Regeln der Verlosung.
Der ADFC Baden-Württemberg ist berechtigt, Teilnehmende, bei denen der Verdacht besteht, dass sie gegen diese Teilnahmebedingungen oder die Spielregeln verstoßen, von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen.

3. Zeitraum
Das Gewinnspiel beginnt am 09.01.2025 und endet am 14.01.2025. Die Gewinner*innen werden spätestens zwei Tage nach Ende der Teilnahmefrist ermittelt und bekannt gegeben. Sie werden gebeten ihre korrekte Anschrift und Adresse via E-Mail an den ADFC Baden-Württemberg zu senden. Aus Authentifizierungsgründen behält sich der ADFC Baden-Württemberg vor, einen Screenshot des Facebook Accounts des Gewinners anzufordern.

4. Vorzeitige Beendigung, Ausschluss
Der ADFC Baden-Württemberg behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere, falls eine ordnungsgemäße Durchführung aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht gewährleistet werden kann. Den Teilnehmerenden stehen in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegen den ADFC Baden-Württemberg zu.

5. Haftungsausschluss
Der ADFC Baden-Württemberg haftet nicht für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme am Gewinnspiel oder mangels Erreichbarkeit des Gewinnspiel-Angebots ergeben, es sei denn, die Schäden sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches vom ADFC Baden-Württemberg zu vertreten ist.

6. Gewinne / Preise:
Der Gewinn besteht aus 5 x 2 Tickets für die Messe "Fahrrad- & WanderReisen" von 18. – 20. Januar 2025 auf der Messe Stuttgart. Der Preis wird vom ADFC Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt.
Eine Barauszahlung des Gewinnwertes und ein Umtausch des Gewinns sind ausgeschlossen.
Der Gewinn ist nicht an andere Personen übertragbar.

7. Gewinnermittlung
Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip, nach Ablauf der Teilnahmefrist, aus allen Teilnehmenden ermittelt.

8. Veröffentlichung der Gewinner:
Gewinner*innen erteilen ihre ausdrückliche Erlaubnis, dass der ADFC Baden-Württemberg sie als Gewinner*in auf der ADFC Baden-Württemberg Facebook-Seite veröffentlichen darf und zwar unter Angabe des Vor- und Nachnamens.

9. Datenschutz / Umgang mit personenbezogenen Daten
Damit die Durchführung eines Gewinnspiels möglich ist, muss der ADFC Baden-Württemberg personenbezogene Daten der Teilnehmer, wie z.B. Namen und Adresse kennen. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Teilnahme an einem Gewinnspiel übermittelt werden, werden vom ADFC Baden-Württemberg sowie von den Sponsoren nur zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

10. Die Gewinne werden vom Gewinnspielpartner oder von einem von ihm beauftragten Dritten an die Gewinner versendet. Die Lieferung erfolgt üblicherweise innerhalb von 14 Tagen nach Kontaktierung der Gewinner durch den jeweiligen Gewinnspielpartner, wobei es sich jedoch um eine unverbindliche Frist handelt, die jederzeit verlängert werden kann.

11. Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weiter geht es mit unserer Tour durch die von Wir sind Süden zertifizierten „Weinsüden Weinorte“, die Aushängeschilder d...
14/10/2024

Weiter geht es mit unserer Tour durch die von Wir sind Süden zertifizierten „Weinsüden Weinorte“, die Aushängeschilder des Weintourismus in Baden-Württemberg🍷😍!
Die Hölderlin- und Weinstadt Lauffen am Neckar mit terrassierten Steillagen am Neckarufer ist ausgezeichneter Weinsüden Weinort mit zahlreichen Weinerlebnissen für Weinliebhaber🍇
Die größte Schwarzrieslinggemeinde Deutschlands steht mit den bekannten Weinlagen "Katzenbeißer" und "Riedersbückele" für exzellente Weine sowie für einen malerischen historischen Stadtkern mit den Wahrzeichen Regiswindiskirche und Rathausburg ⛪
Ob Picknick im idyllischen Lamparter Park direkt am Neckar, das berühmte Weinfest "Wein auf der Insel" auf der Lauffener Neckarinsel oder gemütliche Planwagenfahrten durch die Weinberge 🚜 - Lauffen begeistert mit genussvollen Highlights am Neckartal-Radweg🤩
👉 Mehr Infos zu den Weinsüden Weinorten am Neckar: https://www.neckartalradweg-bw.de/unterwegs-sein/sehenswuerdigkeiten/wein-genuss

📸 1+2: Christian Frumolt Photography
Stadtverwaltung Lauffen am Neckar Lauffener Weingärtner

19/09/2024

Auf zur goldenen Herbst-Tour am Neckar 🍂🍇😍

05/09/2024
Mirjam vom ADFC Baden-Württemberg macht beim SWR-Fernsehen richtig Lust auf den Neckartal-Radweg! 🤩👍Hier gehts direkt zu...
02/09/2024

Mirjam vom ADFC Baden-Württemberg macht beim SWR-Fernsehen richtig Lust auf den Neckartal-Radweg! 🤩👍
Hier gehts direkt zur Aufzeichnung in der Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/kaffee-oder-tee/schoene-radwege-im-suedwesten-drei-vorschlaege/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMDI2OTg

🚴‍♀️ Sicher unterwegs auf dem Rad? Nette Radtouren am Fluss erleben? Bei "Kaffee oder Tee" im SWR-Fernsehen mit dem Fahrradclub ging es am 28. August genau darum! Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Mirjam Brinkmann war live dabei und hat wertvolle Tipps zum sicheren Radfahren und tolle Vorschläge für Radwege im Südwesten vorgestellt. 🌞

Ob du die letzten Sommertage noch für eine nutzen möchtest oder einfach nur auf der Suche nach mehr Sicherheit und Souveränität auf deinem Rad bist – die Beiträge bieten jede Menge Inspiration!

Ob mehr Souveränität mit Trainings von radspaß sicher e-biken oder Flussradwege aus dem Südwesten, mit dem Neckartal-Radweg im Ländle, es lohnt sich reinzuschauen. Die beiden Videos aus der SWR-Mediathek bieten reichlich Inspiration für die letzten freien Tage in den Sommerferien: Für eine oder spontane

👉 Schaut euch die Videos in der SWR-Mediathek an: Einfach nach "Kaffee oder Tee" suchen und los geht's!

✅ Bucket List Neckartal-RadwegAnhalten & durchatmen - Oasen der Ruhe und Erholung am Neckar 🌴Einfach mal die müden Füße ...
08/08/2024

✅ Bucket List Neckartal-Radweg
Anhalten & durchatmen - Oasen der Ruhe und Erholung am Neckar 🌴
Einfach mal die müden Füße in den Neckar hängen und die Seele baumeln lassen 😎
Naturschutzgebiete, erfrischende Badeseen, Parks und lauschige Picknickplätze - Hier lässt sich die Natur im Neckartal besonders schön genießen:
https://www.neckartalradweg-bw.de/unterwegs-sein/sehenswuerdigkeiten/natur-im-neckartal

📸 Maximilian Semsch
Weinwege Württemberg Wir sind Süden @[100064520719564:2048:http://xn--nrtingen-65a.de/] Neckar-Erlebnis-Tal Tübingen

‼️ Ab Montag, 05. August für die Dauer von ca. 3 Wochen erfolgen Ausbauarbeiten des Neckartal-Radwegs bei Villingen-Schw...
02/08/2024

‼️ Ab Montag, 05. August für die Dauer von ca. 3 Wochen erfolgen Ausbauarbeiten des Neckartal-Radwegs bei Villingen-Schwenningen im Bereich des Naturparkstadion Moos in Richtung Zollhaus. Der bestehende Radweg wird auf einer Länge von circa 300 Metern auf eine Breite mit drei Metern ausgebaut.
Radfahrer werden von Zollhaus kommend unter der Bahnlinie durchgeführt und am Wald entlang ins Gewerbegebiet Dickenhart geleitet. Von dort aus gelangen sie über die Schubertstraße an der Brücke Salinenstraße wieder auf den Neckartal-Radweg.

👉

Ab Montag, 05. August, beginnen am Neckarradweg Ausbauarbeiten im Bereich des Naturparkstation Moos in Richtung Zollhaus. Der bestehende Radweg soll auf einer Länge von circa 300 Metern auf eine Breite mit drei Metern ausgebaut werden, damit er künftig den Anforderungen des Radwegnetzes Baden Wür...

‼️ Zwischen Lauffen a.N. und Kirchheim a.N. ist der Neckartal-Radweg am Samstag, 3. August wegen Baumfällarbeiten komple...
31/07/2024

‼️ Zwischen Lauffen a.N. und Kirchheim a.N. ist der Neckartal-Radweg am Samstag, 3. August wegen Baumfällarbeiten komplett gesperrt ⛔️ Umleitung für den Radverkehr ist eingerichtet.

Wegen dringend notwendiger Baumfällarbeiten muss der Neckartalradweg zwischen Lauffen a.N. und Kirchheim a.N. in Höhe Gemarkung Pfaffental am Samstag, 3. August im Zeitraum von 7 Uhr bis 18 Uhr voll für den Verkehr gesperrt werden.

Top vorbereitet für die nächste Radtour mit den ADFC Pedelec-Fahrsicherheitstrainings 😎 Kursorte auch am Neckartal-Radwe...
18/07/2024

Top vorbereitet für die nächste Radtour mit den ADFC Pedelec-Fahrsicherheitstrainings 😎 Kursorte auch am Neckartal-Radweg - noch bis 21. Juli 50% Rabatt sichern👍🏽🤩

Du willst dein oder sicher beherrschen und dabei auch noch Spaß haben? Dann sichere dir schnell einen Platz in unseren nächsten Fahrsicherheits-Trainings! 🤩

Wer bis zum 21. Juli bucht, erhält 50 Prozent Rabatt! ✌️

https://bw.adfc.de/neuigkeit/radspass-es-purzeln-die-preise-es-steigt-die-verkehrssicherheit

Das sind die nächsten Kurstermine:

👉 22.7. Stuttgart-Hofen https://radspass.org/kurse/5cef0ae4-662e-486a-bb8b-cfc28057350b

👉 24.7.: Rottenburg (Tübingen) https://radspass.org/kurse/71fb710a-fc88-441c-9149-999a3a207b16

👉 25.7. Konstanz https://radspass.org/kurse/8d2c1a75-aaa9-474f-b542-28ab832f3aa5

👉 25.7. Sigmaringen https://radspass.org/kurse/1b27240c-76b4-4d45-a3aa-4c5c2cba51b4

👉 27.7. Fellbach (Rems-Murr) https://radspass.org/kurse/851846a7-f2af-4986-83ac-adf48adf7d99

👉 27.7. Blaubeuren (Alb-Donau) https://radspass.org/kurse/2977c58e-b170-46bb-9922-eeb5efac9142

👉 27.7. Stuttgart-West https://radspass.org/kurse/2ab113cf-0e72-4583-ba29-e86e51bc6a9e

❓ Was erwartet dich?

In unseren drei- bis vierstündigen Fahrsicherheits-Trainings zeigen dir erfahrene Trainer*innen alles, was du wissen musst.

❓ Was lernst du?

• Aufsteigen wie ein Profi
• Anfahren ohne ins Schwitzen zu geraten
• Bremsen, wenn es brennt
• Perfektes Lenken und Steuern
• Verbesserung deines Reaktionsvermögens
• Verfeinerung deiner Fahrtechnik und Koordination

❓ Worauf wartest du noch?

Es sind noch Plätze frei! Melde dich jetzt gleich für die nächsten Kurse an und erlebe den Spaß beim sicheren Radfahren!

❓ Warum radspaß?

Unser Angebot ist eine echte Erfolgsgeschichte! Mit über 1.000 Kursen und 5.000 zufriedenen Absolvent*innen in den letzten drei Jahren wissen wir genau, wie man den Radspaß auf die Straßen bringt.

❓ Wo findest du uns?

Alle Infos zu unseren Kursen in Baden-Württemberg findest du auf unserer radspaß-Website. Und keine Sorge, wir ergänzen unser Angebot laufend - damit auch du bald mit dabei sein kannst!

👉 https://radspass.org/kurse

Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. ADFC Stuttgart Stadl Rottenburg Stadt Tübingen Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz Landkreis Sigmaringen ADFC Fellbach -murr-kreis Stadt Blaubeuren

Weiter geht es mit unserer Tour durch die von Wir sind Süden zertifizierten „Weinsüden Weinorte“, die Aushängeschilder d...
11/07/2024

Weiter geht es mit unserer Tour durch die von Wir sind Süden zertifizierten „Weinsüden Weinorte“, die Aushängeschilder des Weintourismus in Baden-Württemberg🍷😍!

Hessigheim erleben - Zwischen Neckar, Fels und Reben
Seit 2023 ausgezeichnet bildet Hessigheim die Goldene Mitte des Württembergischen Weinanbaus. Fruchtbare Muschelkalkböden und ein sonniges Klima in den Felsengärten sorgen für exzellenten Steillagen-Wein🍇 Fünf Weinbaubetriebe und eine Genossenschaft, die Felsengartenkellerei, befinden in dem 2.500 Seelen-Ort, hier wird der Wein gelebt. Vinotheken, Weinstuben und Besenwirtschaften laden zur Einkehr ein. Persönlich lernt man die Winzer:Innen und die Weine am besten bei Weinproben und den regelmäßigen Events kennen.
Die berühmten Hessigheimer Felsengärten versprechen ein Stück Wildnis und einzigartige Naturerlebnisse inmitten der Weinberge mit Felstürmen, Schluchten & steilen Wänden🧗‍♀️ Die "Schönste Weinsicht Württembergs" bietet bezaubernde Panoramaaussichten ins Neckartal🤩

👉 Mehr Infos zur Erlebniswelt "Weinselige Neckar": https://www.neckartalradweg-bw.de/unterwegs-sein/sehenswuerdigkeiten/wein-genuss

📸 2. TMBW, Gregor Lengler
Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. Weinwege Württemberg Felsengartenkellerei Besigheim eG

Unterwegs mit zwei Frauen, zwei Fahrrädern und dem Ziel als erste Personen offiziell den Neckartal-Radweg am Stück non-s...
17/06/2024

Unterwegs mit zwei Frauen, zwei Fahrrädern und dem Ziel als erste Personen offiziell den Neckartal-Radweg am Stück non-stop zu fahren - Rekord-Radeln für die Mobilität von Frauen!💚🚴🏼‍♀️💙

Wir sind Grete und Miri, zwei Radlerinnen aus Stuttgart. Am längsten Tag des Jahres radeln wir 400km in 24 Stunden.

Warum?
Mit der Aktion wollen wir Spenden sammeln für Bike Bridge Stuttgart. Der Verein setzt sich dafür ein, dass Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung Radfahren lernen. So ermöglichen sie Frauen Mobilität, Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit.

Gleichzeitig möchten wir damit offiziell die ersten Personen werden, die den gesamten Neckartal-Radweg an einem Stück fahren.

DU bist herzlich eingeladen, Teil des Projekts zu werden und einen Beitrag deiner Wahl zu spenden, das Projekt in deinem Umfeld zu teilen oder einfach zu verfolgen. Wir freuen uns über deine Unterstützung🥰

Facts:
Wann?👉🏼20.-21. Juni 2024
Was?👉🏼400km von Villingen-Schwenningen nach Mannheim by Bike🚴🏼‍♀️🚴🏼‍♀️

Wie könnt ihr spenden? Spenden gehen direkt an Bike Bridge e. V. auf das Spendenkonto DE82 4306 0967 7929 6149 00, GLS Gemeinschaftsbank eG, Verwendungszweck: “Stuttgart Fahrradfrauen 400”. ODER per PayPal: [email protected]. Wenn ihr eine Spendenquittung benötigt, wendet euch direkt an [email protected].

(c) Foto 1:
(c) Foto 2: Bike Bridge Stuttgart/Anja Rubik

Wir sind Süden ADFC Baden-Württemberg Bike Bridge Weinwege Württemberg Visit Rottweil Villingen-Schwenningen.de WTG Rottenburg am Neckar Tübingen Neckar-Erlebnis-Tal Entdecke Esslingen HeilbronnerLand Heilbronn erleben Stuttgart Tourismus Besigheim Tourismus Odenwald Touristikgemeinschaft Metropolregion Rhein-Neckar Radfahren an Tauber, Kocher, Jagst und Neckar Visit Mannheim Heidelberg 4 you

✅ Bucket List Neckartal-Radweg & Württemberger WeinradwegDiese Highlights am Neckar sollten Sie sich nicht entgehen lass...
12/06/2024

✅ Bucket List Neckartal-Radweg & Württemberger Weinradweg
Diese Highlights am Neckar sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Auf den Spuren weltberühmter Dichter & Denker wie Hölderlin, Schiller und Mark Twain Neckarpoesie am Fluss der Dichter erleben.
Die Marbacher Schillerhöhe mit ihren Literaturmuseen und das "Außen-Antiquariat" in Ludwigsburg-Hoheneck sind wahre Paradiese für Literaturliebhaber 📗❣️

🍷 Genuss für alle Sinne - Literaturgenuss lässt sich in der Erlebniswelt Weinseliger Neckar hervorragend mit den kulinarischen Genüssen in den Württemberger Weinbaugebieten kombinieren🍇

Erlebniswelten am Neckar entdecken 👉 https://www.neckartalradweg-bw.de/route-planen/erlebniswelten

📸 Maximilian Semsch

Weinwege Württemberg Wir sind Süden Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal Literaturmuseen Marbach Visit Ludwigsburg

UPDATE: Inzwischen konnten die meisten überschwemmten Streckenabschnitte wieder gereinigt und die Sperrungen aufgehoben ...
06/06/2024

UPDATE: Inzwischen konnten die meisten überschwemmten Streckenabschnitte wieder gereinigt und die Sperrungen aufgehoben werden - vielen Dank an alle fleißigen Helferteams vor Ort🙏!

👉 Aktuelle Infos zu noch gesperrten Strecken hier: https://www.neckartalradweg-bw.de/route-planen/aktuelles

‼ Aufgrund der aktuell sehr angespannten Hochwasserlage entlang des Neckars ist der Neckartal-Radweg in weiten Teilen nicht befahrbar bzw. wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt⛔️🚳
Bitte planen Sie für die nächsten Tage keine Radreise am Neckar und passen Sie auf sich auf🍀! Vom Befahren des Radwegs, vor allem der ufernahen Streckenabschnitte, wird dringend abgeraten!
Folgende Streckenabschnitte sind aktuell gesperrt:
- Horb
- zwischen Bieringen und Obernau
- Kirchentellinsfurt
- Esslingen
- zwischen Remseck und Ludwigsburg-Hoheneck
- Kirchheim bis Lauffen
- zwischen Lauffen und Heilbronn-Horkheim
- von Heilbronn bis Gundelsheim
- Neckargemünd bis Neckarsteinach
- Edingen-Neckarhausen bis Ladenburg
- Mannheim-Seckenheim

Übersicht Hochwasser-Warnungen:
https://www.hochwasserzentralen.de/warnungen
https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
📸 M. Kenngott, Stadtverwaltung Lauffen am Neckar

‼ Aufgrund der aktuell sehr angespannten Hochwasserlage entlang des Neckars ist der Neckartal-Radweg in weiten Teilen ni...
03/06/2024

‼ Aufgrund der aktuell sehr angespannten Hochwasserlage entlang des Neckars ist der Neckartal-Radweg in weiten Teilen nicht befahrbar bzw. wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt⛔️🚳
Bitte planen Sie für die nächsten Tage keine Radreise am Neckar und passen Sie auf sich auf🍀! Vom Befahren des Radwegs, vor allem der ufernahen Streckenabschnitte, wird dringend abgeraten!
Folgende Streckenabschnitte sind aktuell gesperrt:
- Horb
- zwischen Bieringen und Obernau
- Kirchentellinsfurt
- Esslingen
- zwischen Remseck und Ludwigsburg-Hoheneck
- Kirchheim bis Lauffen
- zwischen Lauffen und Heilbronn-Horkheim
- von Heilbronn bis Gundelsheim
- Neckargemünd bis Neckarsteinach
- Edingen-Neckarhausen bis Ladenburg
- Mannheim-Seckenheim

Übersicht Hochwasser-Warnungen:
https://www.hochwasserzentralen.de/warnungen
https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/
📸 M. Kenngott, Stadtverwaltung Lauffen am Neckar

07/05/2024

Lust auf Flussradeln 🤩?

Die Sperrung ab Mosbach-Neckarelz wird voraussichtlich bis Herbst 2024 verlängert und die Umleitung weiterhin auf der re...
06/05/2024

Die Sperrung ab Mosbach-Neckarelz wird voraussichtlich bis Herbst 2024 verlängert und die Umleitung weiterhin auf der rechten Neckarseite / B37 geführt.

‼️Zwischen Mosbach-Neckarelz und Neckargerach wird der Neckartal-Radweg ab 02.05.2023 für die Dauer von ca. einem Jahr auf die rechte Neckarseite / B37 umgeleitet. Grund dafür ist der Bau einer Abwasserdruckleitung zw. Guttenbach und Mörtelstein. Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
Verlauf Umleitungsstrecke auf rechter Neckarseite (lila):
Alle aktuellen Informationen zu Streckensperrungen und Umleitungen unter: https://www.neckartalradweg-bw.de/route-planen/aktuelles

Adresse

ReinsburgStr. 97
Stuttgart
70197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Neckartal-Radweg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Neckartal-Radweg senden:

Teilen