Odefey & Töchter

Odefey & Töchter „Wir züchten Weidehühner, wie es sein sollte: Mit Respekt vor unseren Tieren“ Gute Ideen müssen in die Tat umgesetzt werden!

Deswegen haben wir im Frühjahr 2017 Odefey & Töchter gegründet. Unsere Bio-Hühner verbringen ihr Leben auf einem Hof in der Lüneburger Heide. Die Schlachtung übernehmen wir selbst und direkt vor Ort. Über unseren Online-Shop kommen die Hühner frisch zu Euch nach Hause. Wer sich von unserer Arbeit selbst ein Bild machen und richtige Bauernhof-Luft schnuppern möchte, kann unsere Ferienwohnung mieten.

Wer hat unser erstes Hühnerfest 2019 auch noch in so guter Erinnerung?Damals zauberten 11 Kochteams für 120 Gäste grandi...
31/01/2025

Wer hat unser erstes Hühnerfest 2019 auch noch in so guter Erinnerung?

Damals zauberten 11 Kochteams für 120 Gäste grandiose Speisen, zubereitet aus allen Teilstücken des Huhns. Von konfierter Keule bis Hühnerlebereis war alles dabei.

Dieses Jahr ist es nach 6 Jahren Pause endlich wieder so weit:
Unser Hühnerfest geht am 14. Juni 2025 in die zweite Runde. ‼️

Schreibt euch das Datum in den Kalender und hinter die Ohren! 👂

Wer alles dabei ist, was anders sein wird, was es zu essen gibt, wie groß die ganze Sause wird, welche special guests möglicherweise am Start sind – das erfahrt ihr alles in den nächsten Wochen hier und über unseren Newsletter. 📧

Nur so viel sei schon mal verraten:
Es wird ein Samstag und es wird größer, wilder, lauter, geiler. 🪩

Loide, ihr habt uns mal wieder geräumt. danke für all die Bestellungen der letzten Wochen. 🙏🏽🙏🏽🙏🏽🦆 Peking-Ente paar letz...
09/12/2024

Loide, ihr habt uns mal wieder geräumt. danke für all die Bestellungen der letzten Wochen. 🙏🏽🙏🏽🙏🏽

🦆 Peking-Ente paar letzte Exemplare verfügbar.
🦆 Mularde ausverkauft.
🐦 Wachtel ausverkauft.
🐓 Weidehuhn ausverkauft, Anfang / Mitte Februar neue Gruppe schlachtreif.
🐥 Wir haben noch jede Menge Rassetiere (Bresse und Marans) schlachtreif.

Wer hat Bock?

Letzter Versandtermin dieses Jahr ist schon der 17./18. Dezember (Zustellung 18./19.). 🎄

Da die Feiertage so schlecht (bzw. gut ;)) liegen, ist „zwischen den Jahren“ nur Abholung am Hof möglich.

Kein Versand zwischen dem 17. und 31. Dezember.

Danke für Eure Aufmerksamt und tschüss. 👋🏽

One of the most beautiful hens I’ve ever bred. I‘m quite in love. 🥰Bresse / Marans cross breed. 🐓Guess I m gonna keep he...
28/08/2024

One of the most beautiful hens I’ve ever bred. I‘m quite in love. 🥰

Bresse / Marans cross breed. 🐓

Guess I m gonna keep her as a layer. 🥚🪺

Am 10. Juli ist mein Vater Niels überraschend verstorben. Er wurde 74 Jahre alt. Ohne meinen Vater gäbe es keinen Hof in...
18/07/2024

Am 10. Juli ist mein Vater Niels überraschend verstorben. Er wurde 74 Jahre alt. Ohne meinen Vater gäbe es keinen Hof in Mehre und auch Odefey & Töchter nicht.
Wenn ich an meinen Vater denke, denke ich vor allem an Energie. Mein Vater war so voller Energie und Tatendrang, dass es für zwei Leben gereicht hätte.
Vom Bankkaufmann, vom weltläufigen, drei Fremdsprachen sprechenden Unternehmer, zum … ja wozu eigentlich? Bio-Bauern? Aktivist? Lobbyist? Anti-AKW-Protestierer?

Seitdem ich von dem Tod meines Vaters erfuhr, habe ich zwischen Heulkrämpfen, Orga-Krams, (ab-)tauchen in die Ostsee, Joggen, wieder heulen, viel darüber nachgedacht, wer mein Vater eigentlich war und was ihn antrieb.

Ich denke in erster Linie wollte er Dinge anders machen. Er wollte die Welt verändern, Menschen begeistern und mitreißen. Er war kein Buchhalter oder Abarbeiter von To-Do-Listen. Ein normales deutsches Endreihenhaus war für ihn der Albtraum, Sinnbild der deutschen Spießigkeit. Er wollte immer anders sein, besser, nachhaltiger, schneller, ästhetischer als der Durchschnitt.
Ware ausliefern bei Hamburger Gastronom:innen Ende der 90er– natürlich im Opel Blitz Baujahr ´66 mit Gasanlage!
Er war jemand, der vor Begeisterung für seine Ideen sprühte und Leute zum Mitmachen und Umdenken animierte. Er war Ideengeber, Inspirator und Vordenker.

Sein Faible für die Landwirtschaft der 50er Jahre, das Handwerk, seine Liebe zum Wald, für die Jagd und für das Reiten waren prägend. „Der Respekt vor der Kreatur“ – wie er immer sagte, war die Grundlage seines Handelns.
Tiere essen – ja, aber bitte in Maßen und mit Verstand. Geld verdienen – ja, aber behandle deine Leute gut. Durch die Welt reisen – ja, aber immer nah an den Menschen und fremden Kulturen.
Wenn ich drüber nachdenke, was mein Vater mich gelehrt hat, würde ich sagen, vor allem Anderen: Positiv denken. Nie den Glauben an die eigenen Ideen und Überzeugungen verlieren. In seinem alten Büro in Mehre hing jahrzehntelang ein Poster (ich glaube Werbung für eine Herrenarmbanduhr). Da stand, unter dem Bild einer großen, zerfließenden Uhr: „Zeit ist kostbar, nutze sie.“ Ich denke mein Vater hat seine 74 Jahre gut genutzt.

Danke für alles. 💔

Drei Tage nachdem das stumpfe, dumme, nationalistische Gegröle einiger „Rich Kids“ im Pony Club in Kampen auf Sylt via S...
27/05/2024

Drei Tage nachdem das stumpfe, dumme, nationalistische Gegröle einiger „Rich Kids“ im Pony Club in Kampen auf Sylt via Social Media öffentlich wurde, muss ich sagen, ich bin einigermaßen überrascht über die Reaktionen und Kommentare, auch renommierter deutscher Pressehäuser.

„Man solle nicht überrascht sein“ (Zeit online), „übertriebene Hetzjagd auf Club Betreiber“ (Spiegel online), „der Wirt kann da nichts für“ (BILD)… viele dieser Kommentare erscheinen mir relativierend und verharmlosend. Nach dem Motto: „ist doch klar, dass Rassismus und Nationalismus nicht nur im Proletariat Bautzens oder Hoyerswerdas stattfinden. Worüber regt ihr euch auf?“

Die Empörung über die Empörung empört mich nahezu so sehr wie das Verhalten der Rich Kids selbst.

Ich finde:
Wir können gar nicht empört genug sein. Der Aufschrei kann gar nicht laut genug sein.

Das gilt meines Erachtens auch und im Besonderen für Social Media.

Viele Influencer:innen (zB Luisa Neubauer) verkündeten am Wochenende: „schön, dass ihr euch alle digital darüber aufregt. AAAABER: damit ist es nicht getan!“

Ist alles richtig, aber gerade weil die jungen Menschen ihre nationalistische Gesinnung ja digital via Social Media teilten, konnten sie eine so große Reichweite erzielen.

Warum sollten wir sie also von dieser gigantischen (digitalen) Empörungswelle befreien und das Ganze auf eine analoge Ebene ziehen?

Hass und Hetze finden ja traurigerweise überwiegend im Digitalen statt. Unser aller Leben ist zu einem großen Teil digitalisiert. Deshalb müssen wir uns auch alle digital empören.

Richtig bleibt jedoch:
Rassismus findet jeden Tag statt, in Klassenzimmern, in der U-Bahn und in Diskotheken. Auch hier müssen wir uns aufregen und empören und den Schwächeren in unserer Gesellschaft zur Seite stehen.

Wenn wir allerdings das, was am vorletzten Wochenende in Kampen passiert ist, als normal hinnehmen oder als dumme – Jungs – und – Mädchen – Streich abtun, dann sind wir auf dem besten Wege, uns insgesamt als Gesellschaft in Richtung Abgrund zu bewegen.

Friends will be Friends. 😎Danke,  für 5 Jahre Zusammenarbeit . It’s been a blast. 🙏🏽Alles Gute in deiner neuer Wirkunsst...
26/04/2024

Friends will be Friends. 😎

Danke, für 5 Jahre Zusammenarbeit . It’s been a blast. 🙏🏽

Alles Gute in deiner neuer Wirkunsstätte .berlin. 👊🏽

Man sieht sich ja bekanntlich zwei Mal im Leben. Oder drei Mal. Oder….

21/02/2024

Wir stehen hinter den Dingen, die wir tun. Unser Speiselokal: Brutal lokal, landwirtschaftlich orientiert, gemüselastig. Sonntags geschlossen zwecks Läuterung im Berghain. (Montags auch.) Wir tun lieber Dinge, hinter denen wir voll und ganz stehen. Vegan zu kochen gehört nicht dazu.

Nicht, weil wir eine vegane Lebensweise nicht respektieren – ganz im Gegenteil. Wir begrüßen jede bewusste Entscheidung, die Ernährung hinsichtlich Lebensmittelqualität, Nachhaltigkeit und Tierwohl hinterfragt.

Auch wenn unsere Speisen gemüselastig sind, gehören Milch, Eier, Butter, Sahne und Joghurt zu den besten Erzeugnissen unserer Region. Drauf zu verzichten würde unsere Mission, den Geschmack der Region auf den Teller zu bringen, unmöglich machen.
Klar sind tierische Produkte aus dem herkömmlichen Handel (auch Bio) unvertretbar. Wenn wir nicht vom oder kaufen könnten, würden wir uns auch vegan ernähren.

Auch wenn wir die industrielle Landwirtschaft verabscheuen, finden wir Herstellung und Konsum von tierischen Lebensmitteln unter Bedingungen ethisch vertretbar. Wir verschließen nicht die Augen vor dem, was das bedeutet. Wir wissen, wie, wann und wo unsere Produzent*innen schlachten, wie die Milchkühe weiden und wo ihre Hühner scharren. Ab und zu sind wir auch dabei anwesend und packen mit an.
Natürlich bist du weiterhin herzlich eingeladen, bei uns vegetarisch zu essen. Aber strikt vegan gibt’s nicht mehr.



English in first comment

Understandable?

🐓-Brühe in the makin… is auch wichtig, dass die jemand bewacht. danke Buddy. 🐶
04/02/2024

🐓-Brühe in the makin… is auch wichtig, dass die jemand bewacht. danke Buddy. 🐶

Fettes Fleisch gibt fette Brühe. 🍜Wir schlachten zur Zeit relativ viele Weidehuhn Hennen,  so wie diese hier heute Morge...
04/02/2024

Fettes Fleisch gibt fette Brühe. 🍜

Wir schlachten zur Zeit relativ viele Weidehuhn Hennen, so wie diese hier heute Morgen ab 05 Uhr. Die sind über den eigentlichen Schlacht – Zeitpunkt schon hinweg und legen teilweise schon Eier.

Trotz mäßiger Fütterung und viel Bewegung verfetten insbesondere die Hennen ab der 17./18. Lebenswoche.

Mein absoluter Favorit sind Bresse Hennen. 🐓 Die stellen bei übermäßiger Fütterung und entsprechender Fettleibigkeit irgendwann sogar das Eierlegen ein. 🥚

Moin Leute,wir haben einen Termin und einen Ablauf für unsere Klein-Windkraft-Exkursion:📅 03. und 04. April 2024.Wir sta...
02/02/2024

Moin Leute,

wir haben einen Termin und einen Ablauf für unsere Klein-Windkraft-Exkursion:

📅 03. und 04. April 2024.

Wir starten am 03. April mittags auf dem Landwirtschaftsbetrieb Rolf Hach in Sankt-Peter-Ording. Rolf hat in 2022 eine Klein-Windkraftanlage von solid wind mit 25 kW in Betrieb genommen und - wie wir - mit Batteriespeicher und Photovoltaik kombiniert. ☀️🔋

Nach Betriebsbesichtigung geht es weiter nach Skjern, Dänemark, wo wir übernachten.

Am 04. April besichtigen wir dann das Solid Wind Werk (Ablauf, siehe zweites Foto).

Bisher haben sich 2-3 Interessierte gemeldet.

Wird also ne kleine , familiäre Geschichte.

Mit dabei übrigens auch der Elektromeister Jörg Niemann von Fa. Niemann (Wärme aus der Natur), der unsere Anlage baut.

Für Anmeldung oder Fragen, schreibt mir gerne eine email: [email protected]

Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von kleinen, dezentralen Lösungen – nicht nur in der Landwirtschaft.Im Bereich Ene...
19/01/2024

Wie ihr wisst, bin ich ein großer Fan von kleinen, dezentralen Lösungen – nicht nur in der Landwirtschaft.

Im Bereich Energie beschäftige ich mich mich daher seit etwa anderthalb Jahren mit dem Thema Klein – Windkraftanlagen. Der Markt dafür ist leider relativ intransparent und es gibt wenig einheitliche Standards und Zertifizierungen.

Klein – Windkraftanlagen sind Anlagen mit einer Gesamthöhe von maximal 50 m und einer Leistung von bis zu 250 kW.

Für unseren Hühnerhof nebst Schlachtung und Wohnraum haben wir im Mai 23 einen Bauantrag für eine 25 KW Klein – Windkraftanlage von solid Wind aus Dänemark gestellt. Hier warten wir praktisch auf Baugenehmigung…

Für die in unseren Breitengraden lichtarmen, aber durchaus windintensiven Monate Oktober bis Februar kann Klein – Windkraft in Abhängigkeit des Standorts den Grad der Selbstversorgung mit Strom deutlich erhöhen, insbesondere in Kombination mit Fotovoltaik und einem Batterie Speicher.

Die Stromgestehungskosten sind bei Klein – Windkraft allerdings deutlich höher als bei Groß – Windkraftanlagen und auch als bei PV. Deshalb muss man sehr genau rechnen und einen guten Standort finden.

Spannend ist das Thema aus meiner Sicht, insbesondere für Betriebe, die einen Stromverbrauch von 50.000-500.000 kWh jährlich haben.

Das sind zum Beispiel:
Landwirtschaftliche Betriebe, mittlere Handwerksbetriebe, Weingüter, Mühlen, Käsereien, Bäckereien, aber auch größere Wohnkomplexe und – Gemeinschaften.

Da ich das Thema extrem unterrepräsentiert finde in Deutschland und ich mich freuen würde, wenn mehr Leute sich damit beschäftigen, plane ich eine kleine Exkursion zum Anlagenbauer solid wind in Skjern, Dänemark.

Zeitpunkt: März oder April. Mit von der Partie sein wird mein Anlagenbauer und Elektromeister Jörg Niemann.

Wer Interesse hat mitzufahren, schreibt mir am besten eine E-Mail an [email protected]

Keine bezahlte werbung, kein Preisnachlass für meine Anlage, keine Promotion Tour. Reines Interesse an diesem Thema.

Gegebenenfalls könnte eine solche Klein – Windkraftanlage auch noch auf dem Demeter Betrieb Rolf Hach in SPO besichtigt werden.

Startseite  Online. 🖥️ Mit David Baum hatte ich am vergangenen Freitag das Vergnügen, das bisher für mich umfangreichste...
15/01/2024

Startseite Online. 🖥️

Mit David Baum hatte ich am vergangenen Freitag das Vergnügen, das bisher für mich umfangreichste Interview zu den aktuellen Demonstrationen in der Landwirtschaft zu führen.

Es geht – logischerweise – um landwirtschaftliche Strukturen, Agrarpolitik, aber auch um gesellschaftliche Verwerfungen und die deutsche Moral am Supermarktregal. 🛒

Link in Bio und nachstehend:

https://www.stern.de/gesellschaft/bauernproteste--warum-vorzeige-bauer-odefey-nicht-demonstrieren-will-34363694.html

Foto: Hendrik Haase

15/01/2024

ziemlich genau ein Jahr nach Gründung von Odefey und Töchter hat mich der großartige Hendrik Haase von Kumpel & Keule - Metzgerhandwerk auf meinem Hof besucht. Auch hier ging es schon um Tierhaltung, Schlachtung, Fleischqualität, den ländlichen Raum und Politik… 

Allein hier rund 2.200 Kommentare zu meinem Post von vorgestern zu den aktuellen Bauern-Demonstrationen… 12.000 Mal gete...
10/01/2024

Allein hier rund 2.200 Kommentare zu meinem Post von vorgestern zu den aktuellen Bauern-Demonstrationen… 12.000 Mal geteilt … laut Facebook 1,7 Mio Accounts erreicht (🙈)… der nachfolgende Kommentar hat mich dabei am meisten bewegt. Danke an die Verfasserin. Sehr inspirierend. 🫶🏼

Ich bin heute nicht demonstrieren, weil es für mich nichts zu demonstrieren gibt. Ich bin nicht frustriert oder wütend. ...
08/01/2024

Ich bin heute nicht demonstrieren, weil es für mich nichts zu demonstrieren gibt. Ich bin nicht frustriert oder wütend. Mir geht es gut.

Unserem Hof geht es gut. Mir fehlt das Motiv, heute auf die Straße zu gehen. Agrardieselsubventionen und die „grüne Nummer“ spielen bei uns betriebswirtschaftlich keine Rolle.

Ich habe mich 2017 als Landwirt selbständig gemacht, weil ich keine Lust mehr auf Bürojob und Autofahrerei hatte.

Für mich war dabei immer Prämisse, ich darf nicht weniger verdienen als zuvor im Angestelltenverhältnis und ich will mich jeden Tag für, aber auch gegen meine Selbstständigkeit entscheiden können. Ich will nicht in ein Hamsterrad, aus dem ich nicht mehr herauskomme.

Das heißt im Umkehrschluss bis heute: keine Abhängigkeiten von einzelnen Kunden, Händlern, Banken, Investoren oder sonst irgendwem, der mir in mein Leben reinquatscht. Und das habe ich jetzt 7 Jahr durchgezogen und darüber bin ich sehr glücklich.

Durch die Direktvermarktung von Geflügel- und Wildfleisch und Eiern an Gastronomie und Hotellerie sowie Privatkund:innen bleibt die volle Wertschöpfung bei uns auf dem Betrieb.

Wir sind somit unabhängig und frei. Bei der Bank stehen aktuell keine 100T€, eine vergleichsweise kleine Summe, in Relation zum unserem Umsatz und zu dem, was andere landwirtschaftliche Betriebe für Technik und Gebäude investieren (müssen).

Und das Beste ist: Wir stehen nicht unter Kostendruck. Das heißt wir können seit sieben Jahren „teures“ Bio-Futter beim Meyerhof zu Bakum kaufen ohne je einen Preis zu verhandeln. Die Mühle bekommt halt was sie braucht. Und wir müssen keine Kompromisse bei der Tierhaltung und somit bei der Produktqualität machen.

Mag sein, dass wir mit dieser Situation eine Ausnahme sind. Mag sein, dass wir einfach Glück hatten, nicht in „alten Strukturen“ gegangen zu sein.

Aber ich bin der Meinung man muss nicht jeden Sch… mitmachen und die Adressaten des Protests sollten eher die BIG4 (Edeka, Aldi, Schwarz und Rewe) sein, die sich seit Jahrzehnten milliardenschwer die Taschen voll machen, wohingegen die Bauern und Bäuerinnen ächzen und immer weniger werden und die großen immer größer, nur um in der nächsten Preisrunde nochmal zwei Cent nachzulassen, weil irgendwer anders es NOCH günstiger kann.

Am 27.12. schlachten wir nochmal Enten, Hühner und ein paar letzte versprengte Perlhühner!Wer noch Geflügel zu Sylvester...
25/12/2023

Am 27.12. schlachten wir nochmal Enten, Hühner und ein paar letzte versprengte Perlhühner!

Wer noch Geflügel zu Sylvester braucht, kann sich gerne melden !

Lieferung am 28. oder 29. möglich. 📦

Schöne Weihnachten noch ! 🦆🐓🍗

Frohe Weihnachten ihr Lieben! 🎄🎅🎁Wir hoffen ihr habt es schön und könnt ein paar Tage durchatmen, leckeres Essen genieße...
24/12/2023

Frohe Weihnachten ihr Lieben! 🎄🎅🎁

Wir hoffen ihr habt es schön und könnt ein paar Tage durchatmen, leckeres Essen genießen, spazieren gehen oder einfach auf der Couch liegen und Nix tun.

Herzlichst. Eure Lars + O&T - Gang aus Mehre. 🐓

20/12/2023

Adresse

Mehrer Str. 1
Uelzen
29525

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Odefey & Töchter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Odefey & Töchter senden:

Videos

Teilen