22/10/2024
St. Martin kommt auch 2024 wieder nach Unkel - Lichterumzüge in Unkel, Heister und in Scheuren
Unkel. Ein Licht, das in der Dunkelheit Wärme und Orientierung schenkt, brennt im übertragenen Sinn auch unter dem Namen „Nächstenliebe“. Nahezu nirgends wird dieses Bild besser zusammengefasst als in der Legende des Heiligen Martin.
Am Mittwoch, 6. November 2024 setzt sich der Martinszug in Unkel um 17.30 Uhr auf dem Großraumparkplatz Ecke Kamener Straße/Schulstraße mit dem Tambourcorps Ockenfels, den Barhockern Unkel & friends und dem Tambour-Corps „Rheinklänge“ Unkel 1954 in Bewegung und nimmt dann den Weg über Schulstraße, Linzer Straße, Am Graben, Frankfurter Straße, Kirchstraße, Christinenstift, St. Pantaleonstraße und Linzer Straße, bevor er schließlich auf dem Großraum-Parkplatz (Martinsfeuer) endet.
Und damit ganz Unkel hell erstrahlt, sind die Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt aufgerufen, Kerzen auf ihren Fensterbänken zu platzieren.
Der Martinszug im Stadtteil Heister findet im Anschluss an den Zug in Unkel gegen 18.30 Uhr statt. Er wird von dem Tambour-Corps „Rheinklänge“ Unkel 1954 begleitet. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Aufstellung am Bürgerhaus Heister.
Der Zugweg verläuft wie folgt: Am Kelter, Sebastianstraße, Brückenstraße (Martinsfeuer), An der Heisterer Ley, Auf dem Sand und zurück, Sebastianstraße, Am Kelter zum Bürgerhaus, dort Auflösung des Zuges. Vorab, um 18.00 Uhr, beginnt bereits das traditionelle „Uhles-Essen“ des Bürgervereines Heister.
Am Dienstag, 5. November 2024 geht um 17:15 Uhr der St. Martinszug des Kindergartens in Unkel-Scheuren vom Parkplatz aus los. Der Bauhof zündet das Martinsfeuer an.