Aktiv & Mobil Reminder
Habt Ihr schon die neue Ausgabe des mobisaar-Magazin „Aktiv & Mobil“ 2023 entdeckt?
Im Video bekommt Ihr einen kleinen Einblick welche Themen unser neues Magazin bereit hält, z.B. spezielle Angebote für mobilitätseingeschränkte Menschen mit dem Fokus auf Barrierefreiheit und Informationen zum Thema „Mit dem Deutschland-Ticket auf Reise“, mit einem Überblick der bundesweiten angebotenen Begleitservices, Einblick in einen Arbeitstag eines Mobilitätslotsen und noch viele weitere Themen.
Das vollständige Magazin könnt Ihr euch auf der Webseite von mobisaar anschauen und dort downloaden: https://www.mobisaar.de/media/download-64c24fbbc0d2f
Euer Team von mobisaar
Statement von mobisaar-Kunde Herr Haag, aus unserem mobisaar-Imagefilm:
Damit Dieter Haag in seinem Alltag mobil sein kann, ohne auf seine Familie angewiesen sein zu müssen, greift er auf den kostenlosen Begleitservice von mobisaar zurück:
„Ich nutze das Angebot von mobisaar, weil es eine Entlastung für meine Familie ist. Im Moment bin ich darauf angewiesen, dass mich meine Familie irgendwohin befördert. mobisaar ist eine gute Sache und es bedeutet im Endeffekt ein wenig mehr Selbstständigkeit für mich.“ Für alle die auch Unterstützung bei Fahrten mit Bus & Bahn benötigen:
Unser mobisaar-Service ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr im Regionalverband Saarbrücken, dem Saarpfalz-Kreise und in den Landkreisen Neunkirchen sowie Saarlouis verfügbar.
Erfahrt mehr unter 06898 / 500 4000 und auf www.mobisaar.de.
Euer Team von mobisaar
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=wnh2gbZxbC0, der Film wurde 2019 veröffentlicht)
Statement von mobisaar-Kundin Frau Turnwald, aus unserer Filmdokumentation „mobisaar - Mobilität für alle“:
Damit Frau Turnwald weiterhin mobil in Ihrem Alltag sein kann, greift Sie auf den kostenlosen Begleitservice von mobisaar zurück:
„mobisaar ist mir sehr willkommen, weil ich alleine mit dem Rollator nicht in den Bus und nicht aus dem Bus komme und wenn ich irgendwo bei einem Arzt oder in einer Klinik eine Treppe hoch muss, sind die Herrschaften mir behilflich. Ich rufe bei mobisaar an und frage nach, ob ich eine Begleitperson kriegen kann und das finde ich eine fantastische Sache. Andernfalls käme ich nicht mehr mit dem Bus zurecht.“
Für alle die auch Unterstützung bei Fahrten mit Bus & Bahn benötigen:
Unser mobisaar-Service ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr im Regionalverband Saarbrücken, dem Saarpfalz-Kreise und in den Landkreisen Neunkirchen sowie Saarlouis verfügbar.
Erfahrt mehr unter 06898 / 500 4000 und auf www.mobisaar.de.
Euer Team von mobisaar
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=-3x0vqsgx-k&t=2s )
Statement von mobisaar-Kundin Simone Schneider, aus unserer Filmdokumentation „Fünf Jahre mobisaar“:
Damit Sie mehr Freiheiten trotz Ihrer Behinderung in Ihrem Alltag hat, greift Frau Schneider auf den kostenlosen Begleitservice von mobisaar zurück:
„mobisaar ist für mein Gefühl keine Institution, sondern ein großes Geschenk der Menschlichkeit, das hilfsbedürftigen Menschen wie mir große Freiheit und Selbständigkeit zurückgibt. Ausnahmslos alle Lotsinnen und Lotsen waren bzw. sind immer sehr pünktlich, zuverlässig, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend. Es kommt so stets zu einer angenehmen Begegnung. Gleiches gilt, wenn man bei der Hotline anruft.“
Für alle die auch Unterstützung bei Fahrten mit Bus & Bahn benötigen:
Unser mobisaar-Service ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr im Regionalverband Saarbrücken, dem Saarpfalz-Kreise und in den Landkreisen Neunkirchen sowie Saarlouis verfügbar.
Erfahrt mehr unter 06898 / 500 4000 und auf www.mobisaar.de.
Euer Team von mobisaar
(Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=uvo6gKOXTJU )
Statement von mobisaar-Kundin Anne Baron, aus unserer Filmdokumentation „Fünf Jahre mobisaar“:
Damit Sie mehr Freiheiten trotz Ihrer Erblindung in Ihrem Alltag hat, greift Frau Baron auf den kostenlosen Begleitservice von mobisaar zurück:
„Ich bin durch einen Flyer auf mobisaar aufmerksam geworden und dann habe ich den Service ausprobiert. Das war für mich der Anfang meiner Mobilität in der Erblindung“
Für alle die auch Unterstützung bei Fahrten mit Bus & Bahn benötigen:
Unser mobisaar-Service ist von Montag bis Freitag von 8:00 – 18:00 Uhr im Regionalverband Saarbrücken, dem Saarpfalz-Kreise und in den Landkreisen Neunkirchen sowie Saarlouis verfügbar.
Erfahrt mehr unter 06898 / 500 4000 und auf www.mobisaar.de.
Euer Team von mobisaar
(Quelle: Filmdokumentation „Fünf Jahre mobisaar“ https://www.youtube.com/watch?v=uvo6gKOXTJU )
mobisaar-World: Alle können helfen, die Mobilität mit Bus & Bahn zu verbessern.
Dr. Jan Alexandersson vom mobisaar-Technikpartner DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) erklärt wie Ihr mithelfen könnt, dass mobisaar-World aktuell bleibt:
Wie können Benutzer der mobisaar-App helfen, mobisaar-World weiterzubringen?
Dr. Jan Alexandersson: „Damit mobisaar-World aktuell bleibt, freuen wir uns über die Mithilfe aller Nutzer der mobisaar-App. Wir benötigen möglichst viele Menschen, die uns neue Informationen zur Haltestelle und Umgebung geben. User müssen dazu registriert sein, um aktiv teilzunehmen. Die App gibt Interessent:innen dann weitere Informationen und Anleitung, wie Sie Fotos machen sollten und was an Daten benötigt wird. Sprechen Sie die mobisaar-Lots:innen an. Sie zeigen Ihnen, wie Sie Daten für mobisaar-World über die App sammeln und weitergeben können.“
Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter www.mobisaar-cloud.de/app oder erreichen uns telefonisch unter 06898 - 500 4000.
Die mobisaar-App finden Ihr für Android im Google-Playstore und für iPhone im App Store.
Euer Team von mobisaar
Digitalisierung bei mobisaar
Dr. Jan Alexandersson vom mobisaar-Technikpartner DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) erklärt die Wichtigkeit der Digitalisierung für mobisaar:
Wie wichtig ist die Digitalisierung für ein Projekt wie mobisaar?
Jan Alexandersson: ,,Am DFKI forschen wir an dem Thema Digitalisierung, weil gerade bei einem Projekt wie mobisaar die Anforderungen an die Digitalisierung enorm wichtig sind. Wir sprechen mit mobisaar einen Kundenkreis an, der besondere Anforderungen von uns und innerhalb der App verlangt."
Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter www.mobisaar-cloud.de/app oder erreichen uns telefonisch unter 06898 - 500 4000.
Die mobisaar-App findet Ihr für Android im Google-Playstore und für iPhone im App Store.
Euer Team von mobisaar
mobisaar-World: Alle können helfen, die Mobilität mit Bus & Bahn zu verbessern.
Dr. Jan Alexandersson vom mobisaar-Technikpartner DFKI – (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) erklärt den Stellenwert des Crowdsourcings für mobisaar-World, das Projekt im Zuge der Optimierung der mobisaar-App:
Wie wichtig ist Crowdsourcing für mobisaar-World?
Jan Alexandersson: Durch Crowdsourcing wird der Inhalt der mobisaar- World-Datenbank aktuell gehalten. Alle, die den ÖPNV nutzen, also die sog. „Crowd“, werden zu Kompetenzträgern. Sie entscheiden auf Basis ihrer eigenen Erfahrungen, was in der Datenbank eingetragen wird und was nicht. Zu den entscheidenden Vorteilen zählt: Die Daten können von jedem jederzeit aktualisiert werden, damit die Darstellung von Haltestellen auf dem neuesten Stand ist.
Jeder, der Interesse an mobisaar hat, kann so helfen, die Datenbank aktuell zu halten. Jede Veränderung findet sich hier wieder. Es können neue Bilder und Informationen zu Haltestellen ausgetauscht werden. Wichtig ist: Es müssen mindestens zwei Nutzer die gleichen Informationen teilen, bevor sie auf mobisaar World veröffentlicht werden. Auch der Datenschutz wird bei uns großgeschrieben.
Dank mobisaar-World werden die Fahrgäste befähigt, ihre Entscheidungen selbst zu treffen: Es gibt jetzt Antworten auf Fragen wie „Wie ist der Zustand der Haltestelle?“, „Kann ich diese Fahrt heute bewältigen?“ und „Kann ich das alleine lösen oder brauche ich Hilfe?“. Der aktuelle Bedarf an Lotsen-Unterstützung wird durch den momentanen Zustand von Fahrgast und Haltestellen entschieden.
Mehr Informationen findet ihr auf unserer Webseite unter www.mobisaar-cloud.de/app oder erreichen uns telefonisch unter 06898 - 500 4000.
Die mobisaar-App finden Sie für Android im Google-Playstore und für iPhone im App Store.
Euer Team von mobisaar
„mobisaar-Lotsen buchen mit der App? Aber natürlich! Mit unserer mobisaar-App!“
Dr. Jan Alexandersson vom mobisaar-Partnerunternehmen DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz stellt die Digitalisierungsprojekte von mobisaar vor.
Heute: Was ist mobisaar-World?
Jan Alexandersson: „mobisaar -World dient der Selbstbestimmung. Durch aktuelle Informationen zu den Haltestellen können Fahrgäste selbst entscheiden, ob und wo sie einen Lotsen benötigen. mobisaar-World beinhaltet leicht verständliche Informationen zu den Haltestellen. Sie sind wichtig für die Barrierefreiheit. Dazu gehören z. B. Informationen zu der Umgebung der Haltestellen und zu Veränderungen an den Haltestellen wie Baustellen oder Umbaumaßnahmen. Fahrgäste erhalten die Möglichkeit, den ausgewählten Fahrweg auf Barrierefreiheit zu prüfen und falls notwendig, mobisaar-Lotsen als Begleitservice anzufordern. Auf Basis von Bildern und Informationen können die mobisaar-Kunden individuell entscheiden, ob sie einen Lotsen benötigen oder nicht. So kann bspw. das Wetter ein entscheidender Aspekt sein, ob ein Kunde einen Lotsen braucht oder nicht, z. B. weil der Boden bei Regen nicht mit dem Rollstuhl passierbar ist oder bei trockenem Wetter durchaus alleine befahren
werden kann.“
Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Webseite unter www.mobisaar-cloud.de/app oder Ihr ruft uns an: 06898 - 500 4000.Die mobisaar-App für Android im Google-Playstore und für iPhone im App Store.
Euer Team von mobisaar
mobisaar-Service mit dem Smartphone
So einfach könnt Ihr die mobisaar-Lotsen:innen per App buchen
Weiter geht es mit unserer Serie zur „mobisaar-App“. Im Folgenden erklären wir, wie man über die mobisaar-App die Lotsen:innen zur Fahrt dazu bucht.
Es ist ganz einfach:
1. Klicke auf die Standorte, an denen du Lotsenhilfe benötigst
2. Klicke anschließend auf „Fahrt antreten“
3. Prüfe noch einmal deine Fahrt, klicke anschließend auf „Bestätigen“
Fertig! Dein/deine Lotse:in ist nun erfolgreich für deine Fahrt gebucht!
Die App ist für Android-Geräte im Google Play Store und für Apple-Geräte im App Store erhältlich.
Euer mobisaar-Team
mobisaar-Service mit dem Smartphone
So einfach könnt Ihr die mobisaar-Lotsen:innen per App buchen
Diesen Sommer haben wir zwei Serien für Euch. Neben den Ausflugs-Tipps, die wir bis zum Ende der Sommerferien vorstellen, erklären wir auch, wie Ihr die mobisaar-App für Buchungen von mobisaar nutzen könnt. Letzte Woche ging es darum, wie man die mobisaar-App aufs Handy herunterlädt. Heute erklären wir, wie Ihr Euch in der mobisaar-App anmeldet. Es ist ganz einfach:
Die App ist für Android-Geräte im Google Play Store und für Apple-Geräte im App Store erhältlich.
1. Auf "Neues Konto anlegen" klicken
2. Handynummer eingeben und auf "Code senden" klicken
3. Der Code kommt automatisch per Nachricht auf`s Handy
4. Den Code in der nächsten Zeile eingeben und auf "Verifizieren" drücken
5. Mit den abgefragten Anmeldedaten anmelden
6. Auf "Registrieren" klicken"
Fertig! Die Anmeldung war erfolgreich!
Euer mobisaar-Team
Die Luftballons steigen über dem Sommerfest der Inklusion
„Inklusion ist ein Menschenrecht. Trotzdem werden Menschen mit Behinderungen im Berufs- und Alltagsleben immer noch viel zu oft benachteiligt. Das geschieht meistens nicht beabsichtigt, sondern durch Gedankenlosigkeit, Unwissenheit und mangelnde Erfahrung. Mit dem Sommerfest der Inklusion möchten wir einen Beitrag leisten, Inklusion sichtbar und erfahrbar für alle zu machen. Deutschlandweit weiterhin einmalig vernetzt sich an diesem Tag ein ganzes Bundesland: Ministerien, Behörden und knapp 100 mitwirkende Vereine, Verbände und Institutionen der Selbsthilfe treffen sich mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf unserem Sommerfest zum gemeinsamen Austausch“, betont Minister Jung.
Dr. Magnus Jung, (Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit), am 02.07.2022 anlässlich der Eröffnung des Inklusionsfests im und um den Lokschuppen, Dillingen.
Euer mobisaar-Team