Eine leckere Brotzeit… das war das Motto unseres diesjährigen Regionaltags. Viele bunte Stände hatten sich diesem Thema gewidmet und alles rund um die Kulinarik zum Kosten und Kaufen angeboten. Aber auch alte Technik und Musik hat nicht gefehlt. Monsterkürbisse mit fast 400 kg haben die Besucher zum Staunen gebracht. Wir sagen Danke an alle Mitwirkenden und Gäste, die so tapfer dem Sturm getrotzt und uns besucht haben. Es hat uns wieder viel Spaß gemacht. Bis zum nächsten Jahr!
Wir sind immer am Werkeln, um den „Kleinen Harz“ für Euch so originalgetreu und gepflegt wie möglich zu gestalten. Nun war es Zeit für einen Werkstattbesuch der Burg Falkenstein… eines unserer ersten Modelle im Miniaturenpark. Der große Bereich des Vorhofs war in die Jahre gekommen.Der Innenbereich wurde einst komplett mit Kies ausgefüllt. Im Laufe der Zeit ist dieser allerdings abgesackt und durch die Witterung unansehnlich geworden. Ebenso bedurften die Dächer der Nebengebäude einer Komplettsanierung.So sind die fleißigen Kollegen gerade dabei, den gesamten Unterboden der Vorburg neu herzustellen, auf dem dann die Untergrundplatten festmontiert werden. Auf diese werden wiederum unzählige kleine Pflastersteine, die in mühevoller Handarbeit aus weißen Platten ausgestanzt wurden, einzeln aufgeklebt und bemalt.Seid gespannt, wie es weitergeht.
Kinderfest der Harzsparkasse und Volksstimme… mit strahlendem Sonnenschein… vielen bunten Aktionen…lachenden Kindern und ganz viel Sommerlaune. uns hat es viel Spaß gemacht… wir hoffen, Euch ebenso.
Zu Pfingsten hoch hinaus auf den Brocken? Bei uns im Miniaturenpark "Kleiner Harz" braucht ihr gar nicht so weit fahren. Hier habt ihr rund 60 der beutendsten Harzer Sehenswürdigkeiten in Laufweite beisammen und könnt zwischen der Goslarer Kaiserpfalz, der Quedlinburger Stiftskirche und dem Wernigeröder Schloss umher flanieren bzw. diese auf den Speicherchip bannen. Im Anschluss warten noch die blühenden Themengärten, die neue Erlebnisturmanlage, eine fetzige Murmelbahn oder unser Tiergehege und versprechen einen wunderbaren Wohlfühltag im Bürger- und Miniaturenpark.
Danke an Gerd Hitz für das Video.
Freizeitspaß in luftiger Höhe
Na - habt Ihr sie schon ausprobiert? Seit einiger Zeit zieren 2 neue Röhrenrutschen unsere Erlebnisturmanlage. Eine startet in rund 6 m Höhe… bei der anderen könnt ihr ab fast 10 m Höhe nach unten sausen. Probiert‘s mal aus - Bauchkribbeln und gute Laune sind garantiert.
Heute Lust auf Kunst und Kultur?
Dann laden wir Euch ein auf einen Bilderrundgang von Sebastian Harwardt.
Er zeichnet direkt vor dem Motiv – was ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gesehenen beinhaltet. So entdeckt Sebastian Harwardt im Laufe der Zeit mehr und mehr Details. Anschließend koloriert er die Zeichnungen im Atelier.
Neben den direkten Zeichnungen (die die Grundlage bilden) entstehen analoge Collagen, am Computer generierte Verfremdungen und digital collagierte Bilder, die wiederum Ausgangspunkt neuer analoger Arbeiten sein können.
Seine Farbholzschnitte orientieren sich motivisch und farblich stark an Fotografien, die er von der Stadt macht. Die Holzschnitte setzen sich aus mehreren Platten zusammen, die lasierend übereinander gedruckt werden. Für ein fotorealistisches Motiv fertigt er bis zu zehn Druckstöcke an.
Seid also gespannt auf eine inspirierende Ausstellung, die besondere Blickwinkel und Einsichten zeigt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 05. November bei uns im Bürgerpark zu sehen.
Unser Regionaltag „Hopfen, Gerste, Malz &Co.“ Wir sind so dankbar für mehr als 3.000 Besucher und über 100 Mitwirkende. Es war so ein sonniger und bunter Tag mit regionalen Ausstellern und tollen Produkten.
Bis zum nächsten Jahr!
Fetziger Country, Blues und Rock’n’Roll Sound von IMPEX und dazu noch bayrisches Flair mit Schweinshaxen, Leberkäse und Weißwurst - das sind die Zutaten für einen zünftigen Feiertag im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode. Wir freuen uns auf Euren Besuch 🥨🍖🍽️🍻
Nicht nur der Herbst ist bunt und vielfältig - auch die Kunst ist es. Und so freuen wir uns, dass wir heute eine neue Ausstellung bei uns im Bürgerpark eröffnen konnten.
Sebastian Harwardt, 1982 in Stendal geboren, fertigt Zeichnungen, Malereien, Collagen und Farbholzschnitte an.
Dabei ist ihm der vermittelnde Aspekt wichtig. Und so dokumentiert er in seinen Bildern u. a. die architektonische Vielfalt der Stadt und die verschiedenen Formen von Wohnraum. Er will ein authentisches Bild zeigen: Geschichtsträchtige Orte, aber eben auch Ansichten, die nicht so sehr im Fokus stehen und etwas über unsere Zeit verraten.
Seid gespannt auf eine inspirierende Ausstellung, die besondere Blickwinkel und Einsichten zeigt. Ihr könnt sie noch bis zum Saisonende am 5.11.2023 bei uns in der „Galerie im Schafstall“ sehen.