CBM Heimatprodukte aus eigener Herstellung und Feder Das Metier des so genannten "Self-publishing" erfreut sich seit geraumer Zeit zunehmender Beliebtheit.

Mit der erfolgreichen Neuherausgabe der "Ruppberger Heimatfibel" von Alfred Öhring habe ich nun das Projekt "Selbstverlag" in Angriff genommen. Durch moderne Produktionstechniken im Bereich des Digitaldrucks und das Angebot verschiedener BoD-Dienste ist es mittlerweile möglich, kleinere Projekte selbstständig und ohne Zutun eines Verlages in Eigenregie umzusetzen. Aus diesem Antrieb heraus möchte

ich mit dem Label C.B.M. zukünftig einige Projekte im Bereich Geschichte, Politik und Kultur umsetzen. Meine Hauptinteressen liegen dabei vor allem im Bereich der Heimatgeschichte in und um Zella-Mehlis. Ich wünsche euch viel Spaß mit den Büchern und Projekten und freue mich jederzeit über eine konstruktive Rückinformation. Beste Grüße,

Christoph Bader, Mehlis

Um euch die Vorweihnachtszeit zu verschönern haben wir ein paar tolle Artikel im Angebot. Jedes der Produkte wird extra ...
25/11/2024

Um euch die Vorweihnachtszeit zu verschönern haben wir ein paar tolle Artikel im Angebot. Jedes der Produkte wird extra auf Bestellung für euch gefertigt. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch ein paar Tage bis zur Lieferung dauern. Wir garantieren euch aber, dass alles bis spätestens 20.12.2024 bei euch ist! Wenn ihr eine Individualisierung wünscht, können wir das gern (mit Einschränkungen) für euch umsetzen!

Also, jetzt bestellen!

Und weil nach der Theorie die Praxis folgt, sind wir heute mit dem   von der Zellaer Höhe zur   gelaufen! 22 Wanderfreun...
23/11/2024

Und weil nach der Theorie die Praxis folgt, sind wir heute mit dem von der Zellaer Höhe zur gelaufen! 22 Wanderfreunde haben uns begleitet und wir danken Karsten und Claudia für die hervorragende Bewirtung!

Zwei interessante und fordernde Messetage auf der   sind zu Ende. Gemeinsam mit dem befreundeten Unternehmen „Thüringen-...
23/11/2024

Zwei interessante und fordernde Messetage auf der sind zu Ende. Gemeinsam mit dem befreundeten Unternehmen „Thüringen-Welt“ aus Suhl konnte ich mal Messeluft schnuppern und im Bereich Tourismus und Wandern Kontakt zu den Besuchern aufnehmen. Zahlreiche interessante Gespräche und großes Interesse der Besucher beweisen: und der sind gefragt und wieder im Kommen! Außerdem konnte ich Kontakt zu den Ausstellern des in Gotha herstellen und wir haben uns über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Souvenirs und Bücher sehr fruchtbar ausgetauscht. Eine tolle Erfahrung! Vielen Dank an für die tolle Unterstützung!

08/11/2024

Das 1. Türchen des lebendigen Adventskalenders in Saalfeld wird am 1.12.24 um 13 Uhr (bis 17 Uhr) im geöffnet.

Wir empfangen euch mit allerlei Köstlichkeiten aus Dutch, Pfanne und Heiztiegel, sodass eure Bäuchlein genüsslich in die Adventszeit starten.

Auch für Augen und Ohren ist etwas dabei. Christoph .bader.mehlis vom Rennsteig, der den Frohsinn der Saalfelder zu schätzen weiß,  ist mit seinen literarischen Köstlichkeiten und bergischem Witz am Start.

Doch Freude schenken wir nicht nur Erwachsenen!

Die Kleinsten können sich auf Basteln mit Isa von und eine Tombola, made by zwei 7.Klässlern freuen. Kreatives, Kuscheltiere, Spiele, Bücher und co. werden hoffentlich Kinderherzen erobern.

Genauso wie es bei uns die Holzmöbel von Stefan Neumann (Wildholz) getan haben. Diese werden für wohlige Atmosphäre an diesem 1. Advent sorgen.

Festhalten werden die Momente von Sarah , die nicht nur ein Auge für diese hat, sondern auch Herz.

Lasst uns den 1. Advent, das erste Türchen und den verkaufsoffenen Sonntag gemeinsam genießen!

Eure
Dani und Ricarda

22/10/2024
Gestern durfte ich erneut eine geführte Wanderung für das  durchführen! Die acht Mädels hatten immerhin auch einen Kerl ...
16/08/2024

Gestern durfte ich erneut eine geführte Wanderung für das durchführen! Die acht Mädels hatten immerhin auch einen Kerl dabei und waren beruflich zum Teambuilding unterwegs. Da ihr Zeitfenster leider nur drei Stunden umfasste, musste ich meine normale Tour etwas umplanen, was aber natürlich kein Problem war! So fuhren wir gegen Mittag mit dem Bus von der Hollandsmühle zum Rondell und ersparten uns bei dieser Wärme den Anstieg. Dort konnte ich ihnen einiges zum , dem und dem Straßenbau sowie zum erzählen. Dann brachen wir auf zum Bärenstein, wo der geübte natürlich zielgruppengerecht ein Fläschchen Sekt im Rucksack hatte! Das gab Pluspunkte ohne Ende! Danke für den hilfreichen Tipp! 😏
Oben am Bärenstein kamen die ersten Fragen zum legendären Insta-Hotspot dem und ob wir denn dort vorbeikommen. Mit (scherzhaft) verleierten Augen willigte ich in den kleinen Umweg ein. Ab dort war dann „hashtag Pfanntalsteich“ auch der Running Gag für den Rest der Wanderung.
Es ging hinab zum Flößgraben und bis zur Luftaustauschzentrale des , wo ich jeweils noch einiges erklärt habe. Dann schritten wir zum Sehnsuchtsort einiger der Damen: dem Pfanntalsteich. Die Reaktionen waren wie von mir erwartet: „Joa, is ja hübsch hier aber da hatten wir jetzt mehr erwartet!“ 🤣
Über den Bahnhof ging es dann den Lubenbach entlang, an der zurück zur Waldmühle. Nach Worten des Dankes und einem kühlen Getränk entließ ich die Damen und ihren Kollegen in ihren Tagungsaufenthalt. Schlussendlich waren es acht Kilometer.
So hat sich wieder ein mal gezeigt, dass auch eine improvisierte und recht kurze Tour ein erbauendes und informatives Erlebnis sein kann.

Nochmals ein herzlicher Dank an die Gruppe für das freundliche Miteinander und die tollen Gespräche!

Außeneinsatz erfolgreich absolviert! 💪🏻😎Am Samstag hatte ich endlich die lange geplante Lesung in der  . Dank der tollen...
12/08/2024

Außeneinsatz erfolgreich absolviert! 💪🏻😎

Am Samstag hatte ich endlich die lange geplante Lesung in der . Dank der tollen Vorbereitung von und Ricarda von der Saalegalerie, kamen trotz bestem Schwimmbadwetter und sommerlichen Temperaturen gut 20 Interessierte verschiedener Altersklassen. Zwei Stunden tauchten wir ein in die Welt des alten Joel und des und ich konnte den Zuhörern erzählen, was ihre .saalfeld mit dem englischen Königshaus zu tun hat. 😏
Die positive Resonanz und zahlreiche verkaufte Bücher sind wohl der beste Beweis, dass das Publikum sich gut informiert und unterhalten gefühlt hat. Vielen Dank Saalfeld, es war wie immer schön bei euch und wir wiederholen das! 😘

Am 03.08. traf sich der Rennsteigverein gegen halb zehn auf dem Mehliser Markt. Aufgrund von zahlreichen Schuleinführung...
05/08/2024

Am 03.08. traf sich der Rennsteigverein gegen halb zehn auf dem Mehliser Markt. Aufgrund von zahlreichen Schuleinführungen und dem sommerlichen Wetter blieb die Wandergruppe mit acht Teilnehmern jedoch recht überschaubar. Nach einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer Christoph Bader brachen wir auch alsbald in Richtung unseres Wanderzieles auf: dem 866m hohen Ruppberg bei Zella-Mehlis.
Der erste Anstieg ließ auch nicht lang auf sich warten und so erreichten wir noch im Ortsgebiet den Schwarzberg und stiegen an in Richtung Ruppertstal. Hier machten wir nach einer guten Dreiviertelstunde und einigen Höhenmetern eine erste längere Trinkpause und nutzten die Zeit für Gespräche. Als sich alle gestärkt hatten, lag der mehr oder weniger beschwerlichste Teil der Wanderung vor uns, der sogenannte „Gemsenstieg“, die Pfarrwiese passierend bis hinauf zum Rundweg unterhalb des Ruppbergs. Ohne eine weitere Pause erklommen wir schließlich über die letzten Serpentinen den Gipfel des Zella-Mehliser Hausbergs. Hier bewies sich einmal mehr, dass die Mühen des Wanderns meist mit besonderen Ausblicken belohnt werden, was für den Ruppberg ganz besonders gilt. Der überaus freundliche Ruppbergverein versorgte uns mit Bratwurst und Getränken und so genossen wir längere Zeit das sonnige Wetter auf der Terrasse. Am markanten Höhenstein mit der „866“ wurde unser Ausflug mit einem Gruppenfoto verewigt und so machten wir uns an den Abstieg.
Der Weg hinunter ging zunächst vorbei am Waldhaus und über den Schwarzberg zum „Schwarzberger Stein“. Hier war es eine besondere Freude für unseren Wanderführer, dass er selbst den älteren Zella-Mehliser Mitwanderern noch mal eine neue Ecke zeigen konnte, welche sie nach eigenem Bekennen trotz ihrer über 80 Jahre noch nicht kannten.
Insgesamt legten wir auf gut 10km einen Anstieg von circa 400 Höhenmetern und den entsprechenden Abstieg zurück. Das Feedback der Wandergruppe war überaus positiv und so werden wir nicht das letzte Mal auf dem Ruppberg gewesen sein!

Gestern durfte ich bei Kaiserwetter meine geführte Wanderung „Von Wegen“ beginnend an der   für die Ortsgruppe Suhl des ...
12/05/2024

Gestern durfte ich bei Kaiserwetter meine geführte Wanderung „Von Wegen“ beginnend an der für die Ortsgruppe Suhl des durchführen. Nachdem einige Wanderwillige leider aufgrund von Problemen mit dem ÖPNV nicht zu uns stoßen konnten, belief sich die Gruppengröße auf 18 Wanderfreunde. Gemeinsam liefen wir entlang des Lubenbaches und vorbei am Bahnhof hinauf zum Rondell und dem Rennsteig. Dort legten wir nach den anstrengenden Höhenmetern schon unsere mittägliche Rast ein. Anschließend ging es weiter über das Forstarbeiterdenkmal hinauf zum Stein 16 und dem Schützenbergmoor. An allen Stationen konnte ich den Wanderfreunden mit Unterstützung der anderen Wanderführer des Vereins zahlreiche Details zur Geschichte der Umgebung näher bringen. Entlang des ging es wieder hinab und unsere Wanderung endete nach gut 13km im Biergarten der Waldmühle. Der Zuspruch und Dank der Wanderfreunde für den schönen Tag haben mir sehr gut getan! ☺️ Ein weiterer Strauß Erfahrungen für den zweiten Teil der in Bad Blankenburg Ende Mai!
Eine weitere Wanderung mit dem Rennsteigverein wird uns Anfang August zum führen!

02/05/2024

"Regenberghütte"





Das Waldarbeiterdenkmal, heute häufig Forstarbeiterdenkmal genannt, ist ein Denkmal im Gebiet der Stadt Oberhof im Thüri...
17/04/2024

Das Waldarbeiterdenkmal, heute häufig Forstarbeiterdenkmal genannt, ist ein Denkmal im Gebiet der Stadt Oberhof im Thüringer Wald. Der von den Auftraggebern gewählte Standort befindet sich an der Landesstraße L 3247, am Park- und Rastplatz Rondell (mit dem Obelisk zur Erinnerung an den Straßenbau), am Rennsteig.

Am 13. und 14. Juni 1946 hatte der Durchzug einer Sturmfront im Raum Südthüringen, besonders aber um Oberhof und Suhl 1,6 Millionen Festmeter Fichten in den steilen Hochlagen am Rennsteig zu Boden geworfen. Die örtliche Forstverwaltung verfügte zu diesem Zeitpunkt, auch kriegsbedingt, nur über eine geringe Zahl von Waldarbeitern, Traktoren und Rückepferden im Raum Oberhof, man erkannte das Ausmaß dieser Naturkatastrophe in einem noch immer kriegszerstörten Umland. Forstexperten warnten, dieser ersten Naturkatastrophe würde durch den warmen und trockenen Sommer des Jahres 1947 eine Borkenkäferplage riesigen Ausmaßes folgen können, daher mussten sofort Notstandsmaßnahmen ergriffen werden. Der Thüringer Landtag erließ am 11. September 1947 ein Sondergesetz zur Bereitstellung von Arbeitskräften und Mitteln. In den Tageszeitungen und durch Flugblätter konnten Tausende freiwillige Helfer für Aufräumarbeiten und zur Käferbekämpfung angeworben werden. Es galt 21.000 Hektar, davon 16.000 Hektar Bergwald mit Steillagen zu beräumen, die dort liegenden 4,7 Millionen Festmeter Bruchholz zu bergen und einer wirtschaftlichen Verwertung zuzuführen. Die Borkenkäferbekämpfung war der zweite Schwerpunkt der Arbeiten und kostete 20 Millionen Mark. Für die Wiederaufforstung der Brachflächen mussten aus allen Teilen des Landes Setzlinge beschafft werden. Die Forstverwaltung konnte zum Jahreswechsel 1949–1950 den Abschluss der Notstandsarbeiten an die DDR-Regierung melden.

Quelle: Wolfgang Zimmermann: Thüringer Wald. Kleiner Naturführer. Hrsg.: Museen der Stadt Gotha. 1990

Diese und weitere historische Highlights könnt ihr auf der geführten Wanderung „Von Wegen“ entdecken. Link unter www.cbm-heimatartikel.de

17/04/2024
Es sind immer wieder die Einzelstücke, die besonders Spaß machen!
06/04/2024

Es sind immer wieder die Einzelstücke, die besonders Spaß machen!

21/12/2023

Nächstes Jahr wollte er noch einmal im AmViehTheater auftreten. Es hat nicht sollen sein. Machs gut, Gunther! Grüße Orge von uns!

13/12/2023
02/12/2023

Ab heute in der Bücherstube erhältlich:
Haeimetluft von Christoph Bader und Michael Diem.
Für 34,95€
Kommt vorbei.

30/11/2023

Adresse

Peter-Haseney-Str. 2
Zella-Mehlis
98544

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CBM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CBM senden:

Videos

Teilen