10/08/2023
Kongress der Mongolisten: Über 300 Mongolisten aus der ganzen Welt treffen sich in Ulaanbaatar
Der XII. Internationale Kongress der Mongolisten findet vom 9. bis 14. August 2023 in Ulaanbaatar, Mongolei, statt. Der Kongress wird gemeinsam vom Büro des mongolischen Präsidenten, dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft und der Internationalen Vereinigung für Mongolistik organisiert. Das zentrale Thema des Kongresses lautet "Pax Mongolica und historische Erfahrung".
Der XII. Internationale Mongolistenkongress wird sechs Sektionen umfassen:
Vorgeschichte und Geschichte der Mongolei und der Mongolen
Aktuelle Situation und historische Entwicklung der mongolischen Sprache und Literatur
Mongolische Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Gesetzgebung
Die Beziehungen der Mongolei zur Außenwelt
Mongolische Kultur: Tradition und Innovation
Konferenz für junge Mongolisten
Die Organisatoren betonten, dass die Sektionen die besonderen Aspekte der Geschichte, Tradition, Sprache, Literatur, Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Beziehungen zur Außenwelt und die Zivilisation der Nomaden untersuchen würden.
An dem Kongress werden 307 Mongolisten aus über 20 Ländern teilnehmen, darunter die Vereinigten Staaten, die Republik Korea, Großbritannien, Kasachstan, Kanada, die Russische Föderation, Polen, die Türkei, Ungarn, Deutschland, China, Japan, Kirgisistan, die Tschechische Republik, Australien, die Schweiz, Taiwan, Norwegen, Italien und Dänemark. Die Einladungen zum Kongress wurden zwischen dem 24. April und dem 15. Mai an über 650 Mongolisten aus 36 Ländern verschickt.
Akademiker S. Chuluun, Generalsekretär der Internationalen Vereinigung für Mongolistik, erklärte, dass der Internationale Mongolistenkongress die wichtigste Konferenz ist, die seit 1959 alle fünf Jahre stattfindet. Im Durchschnitt nehmen 400 Gelehrte aus 30 Ländern an dem Kongress teil. Der Kongress ist weltweit für seine Teilnehmerzahl, die Breite der Forschung und seine Regelmäßigkeit bekannt.