Breslau Stadtführung +48 513 946 946

Breslau Stadtführung +48 513 946 946 Lizenzierte Fremdenführer Breslau (Wrocław)
Reguläre Führungen, Touren, Rund- und Schifffahrten. Fremdenführer in Breslau.

Stadt-Führungen durch Breslau (Wrocław)

Bär am Rathaus"Bären-Brunnen"in Breslau (Wroclaw) ...ein ungewöhnlicher Bär – ein malaysischer Bär. Es steht auf dem Mar...
02/02/2025

Bär am Rathaus
"Bären-Brunnen"
in Breslau (Wroclaw)

...ein ungewöhnlicher Bär – ein malaysischer Bär. Es steht auf dem Marktplatz in Breslau. Im Alten Rathaus. Am Eingang des Restaurants "Schweidnitzer Keller".

Aber was für ein Bär ist das?

Dies ist ein junger malaysischer Bär – ein Stadtbrunnen. Das Original entstand 1902 nach dem Entwurf des Berliner Bildhauers Ernst Moritz Geyger – platziert an der Südwand des Alten Rathauses. Ursprünglich sprudelte Wasser aus einer langen, gekräuselten Zunge und jeder Passant konnte den an der Zunge hängenden Becher zum Löschen seines Durstes nutzen. Leider hat der Becher nicht überlebt. Nicht einmal der Original-Bär ist bis heute erhalten geblieben, er verschwand kurz nach dem Krieg im Jahr 1945 ... Die heutige Version des Bären ist eine Replik einer Skulptur, die 1998 von Browary Piast finanziert wurde.

Beim ursprünglichen deutschen Bären, der hier bis 1945 stand – um den Hals des Bären war ein Metallband mit einem Ring – spritzte beim Ziehen am Griff Wasser aus der Nase des Bären. Zwei Metallbecher für Trinkwasser waren mit Ketten an der linken Pfote des Bären befestigt. Die moderne polnische Kopie des Bären des Breslauer Bildhauers Ryszard Zamorski unterscheidet sich geringfügig vom Original – der Bär wurde etwas verjüngt und schlanker gemacht 😉

Zwei Bären, zwei Schöpfer, ein Deutscher - Ernst Moritz Geyger (1861-1941, Bildhauer, Grafiker, Maler und Kupferstecher, Schöpfer von „Der Bogenschütze“ im Park des Schlosses Sanssouci in Potsdam und des Stierdenkmals im Humboldthain in Berlin) und ein Pole – Ryszard Zamorski (1940–2008, Breslauer Bildhauer, Schöpfer von Außenskulpturen). „Warten“ in Breslau, der „Sitzende“ Brunnen in Wałbrzych und ein Keramikbär in Berlin!)

Schön! Schöne deutsch-polnische Geschichte!

Und warum schreiben wir über einen Bären? Hier - genau an dieser Stelle - beginnen wir unsere Touren durch Breslau (Wroclaw)!

PS:
Alte Fotos des Bären mit freundlicher Genehmigung von:
https://wroclaw.polska-org.pl/
https://fotopolska.eu/

Bald mehr über den Breslauer Bär am Alten Rathaus... ;)
02/02/2025

Bald mehr über den Breslauer Bär am Alten Rathaus... ;)

Wenn Breslau (Wroclaw) – dann nur mit Fremdenführer! Wir laden Sie zu einem Spaziergang durch Breslau mit lizenziertem p...
31/01/2025

Wenn Breslau (Wroclaw) – dann nur mit Fremdenführer!

Wir laden Sie zu einem Spaziergang durch Breslau mit lizenziertem professionellen Fremdenführer ein! Mit Humor und vielen spannenden Geschichten!

„Breslau auf den Punkt gebracht (2h)“
Privat-Führung Nr. 001DE

„Wroclaw auf den Punkt gebracht“ 2-stündige Altstadt-Führung durch Breslau. Die schönsten Denkmäler und Sehenswürdigkeiten von Breslau auf einen Blick. Kurzer Spaziergang durch die Breslauer Altstadt; Marktplatz, Breslauer Universität, Dominsel und die Oderpromenade. Breslau mit nettem Stadtführer ohne Eintritte.

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/de/breslau-stadtfuehrung-kurz/

Preis/Guide DE:
- ab 70 EURO/Klein-Gruppe!

https://www.wroclawcitytour.de
Tel./WhatsApp +48 513 946 946
E-Mail: [email protected]

28.01.25Und heute die Philharmonie in Breslau (Wroclaw) "Nationales Forum für Musik" Es gibt einen Ort in Breslau (Wrocl...
28/01/2025

28.01.25
Und heute die Philharmonie in Breslau (Wroclaw)
"Nationales Forum für Musik"

Es gibt einen Ort in Breslau (Wroclaw), an dem man Musik wie in einem geschlossenen Geigenkasten hören kann! Ja, der Hauptsaal der Breslauer Philharmonie – das Nationale Musikforum – ist ein riesiger Geigeninnenraum mit Doppelwänden – basierend auf riesigen Betonstützen, die mit Gummischwingungsisolatoren gedämpft werden.Das Hörerlebnis ist absolut perfekt! Perfekter Klang!

Heute ist es eine der größten Philharmonien Europas! Im Jahr 2023 erhielt das Nationale Musikforum in Breslau die renommierten International Classical Music Awards 2023 für seine gesamten künstlerischen und Konzertaktivitäten, sein modernes Gebäudedesign und seine innovativen technischen Errungenschaften.

Im Gebäude gibt es vier Konzertsäle – der größte davon ist der Hauptsaal mit 1.800 Sitzplätzen – ein Meisterwerk der Akustiktechnik. Alle Wände des Raumes waren akustisch vom Rest des Gebäudes isoliert. Im hinteren Teil des Saals wurde eine 80-stimmige Orgel der deutschen Firma Orgelbau aus Bonn mit 4.700 Pfeifen eingebaut – die größten davon sind 12 Meter lang und die kleinsten 11 Millimeter!

Das gesamte NFM-Gebäude ist ein echter Musik- und Bühnenkomplex, Konzertsäle, Kammer- und Werkstatträume; Galerie, Bistro, Buchhandlung, mehrstöckiges Foyer, Stadtaussichtspunkt und eine riesige Tiefgarage.

Als die Polen 1945 in die Stadt kamen, fanden sie keinen geeigneten Konzertsaal, der für die Aufnahme der Musiker der Stadtphilharmonie geeignet war. Ursprünglich fanden die Konzerte im Gebäude der historischen Breslauer Oper statt. Die erste Nachkriegsbesetzung der Breslauer Philharmonie bestand aus polnischen, deutschen und russischen Musikern! 😉 Das Orchester spielte die Rolle eines Philharmoniker- und Opernensembles. Erst 1968 hatten die Musiker ein richtiges Philharmoniegebäude – es wurde an der Ul. Piłsudski. Leider hatte der Konzertsaal nur eine Kapazität von 450 Sitzplätzen… Und so blieb es bis 2015, als das Nationale Musikforum gegründet wurde.

Ich lade Sie zu einem Rundgang durch das NFM von innen ein…

Man muss es sehen! Deshalb laden wir Sie nach Breslau (Wroclaw) ein. In die Hauptstadt Niederschlesiens!

24.01.25Und heute die BRESLAUER OPER (Opera Wrocławska) ...aus dem Backstage-Bereich!Es ist nicht immer möglich, von der...
24/01/2025

24.01.25
Und heute die BRESLAUER OPER (Opera Wrocławska) ...aus dem Backstage-Bereich!

Es ist nicht immer möglich, von der Küche aus einen so besonderen Ort zu sehen ;) Wir treten normalerweise durch die Haupttür ein – lassen unseren Mantel in der Umkleidekabine und gehen in den Hauptsaal, um uns eine Opern- oder Ballettaufführung anzusehen ...

Aber wie sieht die Oper aus der Sicht der Künstler aus? Genau... Ganz anders – nicht weniger atemberaubend! Ich lade Sie zu einer Führung hinter die Kulissen der Breslauer Oper ein...

Noch vor 100 Jahren wimmelt es im Opernhaus von Leben, Schuhmacher, Schneider, Dekorateure, Maler, Tischler, Träger und viele, viele andere arbeiten darin. Heutzutage wird leider alles von externen Firmen bereitgestellt – aber die riesige technische Ausstattung ist immer noch atemberaubend – 70 % der Fläche sind für den Betrachter unzugängliche Räume!

Die Operntraditionen in Breslau reichen bis in den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück. Der erste berühmte Ort der Stadt war das „Ballhaus“ in der Ul. Wita Stwosza. Im Laufe der Zeit entstanden in der Stadt zahlreiche „Musiktheater“. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Carl Maria von Weber Direktor des ersten Stadttheaters. Im Jahr 1841 wurde ein monumentales Gebäude für die heutige Breslauer Oper errichtet – das Breslauer Opernhaus im klassizistischen Stil, entworfen von Carl Ferdinand Landhaus, mit einem Zuschauerraum für 1.600 Sitzplätze!

Das Innere des Opernhauses ist atemberaubend – die meisten der ursprünglichen Dekorationen aus dem 19. Jahrhundert sind erhalten geblieben. Das Herzstück des Gebäudes ist ein riesiger 550 m² großer Saal mit einer Lounge im Imperial- und Empire-Stil sowie einem Foyer mit fünf Kristallkronleuchtern und Blick auf die Stadt. Für die Goldverzierungen wurden fast 2 Kilo 23-Karat-Metall verwendet!

Viele herausragende Künstler haben die Opernbühne beehrt, darunter Richard Wagner, Richard Strauss, Niccolò Paganini, Ferenc Liszt und Henryk Wieniawski.

INTERESSANTES ist... Die Breslauer Oper überstand den Krieg und die Belagerung der Festung Breslau unbeschadet. Nach 1945 wurden die Steinbüsten von Beethoven, Goethe, Mozart und Schiller von der Fassade des Gebäudes entfernt, Schmidts Fresken von der Außenwand des Gebäudes entfernt und der Innenraum mit einem polnischen Adler im Wappen über der Szene neu bemalt.

INTERESSANTES ist... Das Opernhaus in Breslau ist ein wahres Meisterwerk des technischen Denkens – es verfügt über einen mächtigen Brandschutzvorhang, der mehrere Tonnen wiegt, und unter der Erde befindet sich ein riesiger Aufzug – ein Bühnenlift, der zum Transport von Requisiten und Bühnenbildmaterial dient.

Breslau (Wroclaw) und seine barocke Architekturperle "Breslauer Universität"👉 Spaziergang mit lizenziertem Führer„Geheim...
23/01/2025

Breslau (Wroclaw) und seine barocke Architekturperle
"Breslauer Universität"

👉 Spaziergang mit lizenziertem Führer
„Geheimnisse der Universität Breslau“ (2 h)

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des akademischen Lebens in Breslau. Hören Sie, wie Professoren und Studenten lebten – früher und heute! Entdecken Sie mit uns die Geheimnisse dieses Ortes.

👉Erkunden Sie die barocken Säle „Aula Leopoldyna“ und „Oratorium Marianum“
👉Entdecken Sie das Studentenleben in Breslau früher und heute!
👉Hören Sie sich tolle Geschichten rund um die Universität an
👉Erklimmen Sie die Treppe zum Mathematikturm und genießen Sie die Aussicht auf die Stadt!
👉Treffen Sie die berühmten Nobelpreisträger aus Breslau!

Während der Tour erfahren Sie viele überraschende Dinge über diesen berühmten historischen Ort. Das Gebäude wurde 1702 erbaut! Es verbirgt viele Geheimnisse in seinen Mauern. Hier wurden berühmte deutsche Nobelpreisträger ausgebildet, es gibt bis zu 14 von ihnen! Theodor Mommsen, Fritz Haber, Max Born. Gerhart Hauptmann und die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk.

Der Rundgang beginnt mit den berühmten barocken Repräsentationssälen „Aula Leopoldyna“ und „Oratorium Marianum“. Hier findet der feierliche Beginn des akademischen Jahres aller Breslauer Universitäten statt. Der Raum ist beeindruckend! Es handelt sich um die einzige derart gut erhaltene profane barocke Innenausstattung in Polen mit vollständiger Dekoration, einschließlich illusionistischer Wandmalereien von Johann Christoph Handke. In der Mitte des Saals ist eine Skulptur des Königs von Deutschland und Kaiser Leopold I. von Habsburg auf einem Thron zu sehen.

Direkt daneben begeistert der zweite Saal – das Musikalische Oratorium – dank seiner hervorragenden Akustik, das Oratorium ist zu einem der wichtigsten Musiksäle in Breslau geworden. Im 19. Jahrhundert gaben dort Johannes Brahms, Ferenc Liszt, Niccolò Paganini, Anton Rubinstein, Klara Schumann und Henryk Wieniawski Konzerte.

Nach der Besichtigung der Räume steigen wir die bequeme große Kaisertreppe hinauf zum Mathematikturm der Universität Breslau. Der Blick vom Turm erstreckt sich über die gesamte Altstadt! Von hier aus können Sie alle wichtigen Denkmäler Breslaus sehen, darunter auch den Breslauer Dom. Die Aussichtsplattform auf dem Turm ist mit vier riesigen Skulpturen von Franz Mangoldt geschmückt.

Schließlich erreichen wir das Universitätsmuseum, um die bewegte Geschichte der Universität zu entdecken. Breslau ist seit Jahrhunderten eine Studentenstadt. Im Museum erfahren wir, wie Breslauer Studenten lernten und Spaß hatten – heute und vor dem Krieg. Es gibt viel zu besprechen!

Wir beenden den Spaziergang draußen – vor der Universität steht ein Denkmal für einen n***ten Schwertkämpfer. Warum n***t? Möchten Sie diese lustige Geschichte erfahren? Natürlich können Sie es tun! Wir laden Sie zu unserer Führung ein.

Lernen Sie Breslau und seine Geheimnisse kennen!

Sind Sie bereit, etwas Interessantes zu erleben? Zwei Stunden vergehen so schnell, wie ein spannender Film im Kino! Machen Sie sich auf jede Menge Spannung gefasst und nehmen Sie Ihre gute Laune mit!

Anmeldungen für die Reise – per SMS oder WhatsUp an +48 513 946 946! Sie erhalten eine Bestätigung!

Tourpreis:
👉 Privat 79 Euro pro Gruppe! Plus Eintritt 7 Euro/Pers. (Museum + Aula Leopoldina + Oratorium Marianum + Mathematik Turm)

Lizenzierte Reiseführer in Breslau laden Sie ein!
https://www.wroclawcitytour.pl
Tel./WhatsApp 513 946 946
E-Mail: [email protected]

Sehen Sie Breslau (Wroclaw) und seine Denkmäler von der Oderseite aus! „Breslau – Venedig des Nordens“ Die schönsten Den...
22/01/2025

Sehen Sie Breslau (Wroclaw) und seine Denkmäler von der Oderseite aus!

„Breslau – Venedig des Nordens“ Die schönsten Denkmäler der Stadt entlang der Altstadtpromenade an der Oder

Geführte Wanderung mit lizenziertem Guide in deutscher Sprache.

Während eines zweistündigen Spaziergangs lernen Sie Breslau und seine schönsten Denkmäler von der Oderseite aus kennen. Ein wunderschöner Panoramaweg führt uns vom Marktplatz zur Oder und dann zu den Altstadtinseln, die durch unzählige Stege und Brücken verbunden sind! Schließlich wird Breslau mit seinen 100 Brücken nicht umsonst das Venedig des Nordens genannt!

Ein Spaziergang entlang der Oder bietet viele schöne Ausblicke und erstaunliche Geschichten rund um diesen Teil des historischen Breslaus – den Wasserknotenpunkt Innenstadt.

Altstadtpromenade, Holtei-Hügel mit Panorama auf ganze Dominsel, die Inseln Tamka, Bielarska, Słodowa und Piaskowa, Werder-Brücke, Universitaet-Brücke, Sand-Brücke, Dominsel-Brücke und Kaiser-Brücke ... Ein historisches Wasserkraftwerk aus der Vorkriegszeit Anlage entworfen von Max Berg!

Wir laden Sie zu einem Spaziergang mit einem lizenzierten Führer ein! Lernen Sie die historische Innenstadtwasserstraße in Breslau und ihre schönen Geschichten kennen! Sie werden diese Geschichten nicht auf Wikipedia lesen! 😉

Der Spaziergang wird durch die Ausstellung alter Fotos von Breslau noch attraktiver!

Lernen Sie Breslau und seine Geheimnisse kennen! Nett und mit Sinn für Humor. Für Erwachsene und Kinder…

Sind Sie bereit, etwas Interessantes zu erleben? Zwei Stunden vergehen so schnell, wie ein spannender Film im Kino! Machen Sie sich auf jede Menge Spannung gefasst und nehmen Sie Ihre gute Laune mit!

Anmeldungen für die Reise – per SMS oder WhatsUp an +48 513 946 946! Sie erhalten eine Bestätigung!

Tourpreis:
👉 Privat 79 Euro pro Gruppe!

Lizenzierte Reiseführer in Breslau laden Sie ein!
https://www.wroclawcitytour.pl
Tel./WhatsApp 513 946 946
E-Mail: [email protected]

Wroclaw - WINTER-RUNDFAHRT mit der historischen LH Standard-Straßenbahn von 1929. (Linke-Hofmann-Werke GmbH)Mit Führer, ...
19/01/2025

Wroclaw - WINTER-RUNDFAHRT mit der historischen LH Standard-Straßenbahn von 1929. (Linke-Hofmann-Werke GmbH)

Mit Führer, Humor und vielen spannenden Geschichten! Zeitreise nach Breslau – in die 1930e Jahre!

👉Rundfahrt mit der historischen LH-Standard-Straßenbahn vom Jahre 1929 (bis zu 18 Personen)

Angebot Nr. 016A

Es ist eine 1,5-stündige Stadt-Rundfahrt mit kleiner historischen Straßenbahn „LH-Standard“ mit lizenziertem Führer in deutscher Sprache. Eine romantische Zeitreise nach Breslau in den 1930er Jahren. Auf dem Programm stehen - die Breslauer Altstadt, Dominsel, die Kaiser-Brücke und die Jahrhunderthalle. Auf Wunsch eine 15-minütige Pause in der Jahrhunderthalle. Angebot für kleinere Gruppen. Straßenbahn im Winter beheizt!

👉18 Sitzplätze
👉plus 10 Stehplätze

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/wroclaw-tramwaje-zabytkowe/

Preis der 1,5-stündigen Fahrt:
👉ab 250 EURO/Gruppe!

https://www.wroclawcitytour.pl
Tel./WhatsApp 513 946 946
E-Mail: [email protected]

16.01.24Ein neuer Ort auf der polnischen Landkarte: WROCŁAW (BRESLAU) - DIE STADT DES LEBKUCHENS!Wir erleben die Geburt ...
16/01/2025

16.01.24
Ein neuer Ort auf der polnischen Landkarte: WROCŁAW (BRESLAU) - DIE STADT DES LEBKUCHENS!

Wir erleben die Geburt einer neuen schönen Tradition in Breslau. Historischen Aufzeichnungen zufolge ist Breslau das älteste Zentrum der Lebkuchenproduktion in Polen. Backgeschichte; Die Herstellung und der Verkauf von Lebkuchen reichen hier bis ins Jahr 1355 zurück! So viel früher als der berühmte Toruńskie Pierniki! Breslau ist die STADT DES LEBKUCHENS mit einer 700-jährigen Tradition!

Und wie war es mit Lebkuchen in Breslau und Niederschlesien?

Sie sahen sicherlich nicht so aus wie heute. Anfangs dominierten harte Lebkuchen ohne Verzierungen, gepresst aus wunderschön geschnitzten Holzformen. Auch wenn sie weder Glasur noch Füllung oder andere Zusätze enthielten, waren sie bei den damaligen Einwohnern Breslaus begehrt. Der Kuchen bestand aus teuren Zutaten – Honig, Pfeffer, Gewürzen, Zimt, Kardamom, Muskatblüte, Koriander, Fenchel und Anis. Lebkuchen wurden hauptsächlich in der Adventszeit verkauft – auf dem Breslauer Weihnachtsmarkt (Kindelmarkt) am heutigen Neumarkt-Platz. Das Recht zum Backen hatten nur wenige – zu Beginn des 18. Jahrhunderts gab es sechs „lizenzierte“ Lebkuchenbäcker, die sich ihre Privilegien bestätigen ließen. Auf jeden Fall war Breslau hier im Vergleich zu anderen Städten Schlesiens führend.

Im Jahr 1761 entstand einer der berühmtesten Lebkuchen Breslaus – „Lessings Pfefferkuchen“, der heute in Breslau gekauft werden kann! Der gebeugte Herr im formlosen Gehrock und Kopfschmuck war eine Karikatur von Gotthold Ephraim Lessing. Dieser kunstvolle Lebkuchen wurde von einem Breslauer Lebkuchenmeister als „Dankbarkeit“ für den beschwerlichen Aufenthalt einer berühmten Persönlichkeit der Aufklärung in seinem Haus hergestellt. In kurzer Zeit wurde er zum beliebtesten Lebkuchen auf dem Breslauer Weihnachtsmarkt.

Im Laufe der Zeit begann der Lebkuchen in Breslau sein Aussehen und seinen Geschmack zu verändern. Sie sind anspruchsvoller geworden. So entstand die berühmte „Liegnitzer Bombe“ Im Jahr 1875 kam Kaiser Wilhelm I. selbst nach Legnica, um den Besuch eines so hohen Gastes zu feiern – die Müller-Brüder – eine Lebkuchenspezialität Lebkuchen mit Schokoladenüberzug, gefüllt mit Marzipan und Marmelade. So entstand der weltweit erste mit Schokolade überzogene Lebkuchen, der in den Breslauer Cafés schnell an Popularität gewann. An der Wende vom 17. zum 19. Jahrhundert gab es in Breslau keinen Konditor, der diese Delikatesse nicht anbot. Und heute können Sie probieren, wie Bomba Legnicka schmeckte. In Breslau entstehen wieder Lebkuchenläden, die auf die Ursprünge der alten Breslauer Tradition zurückgreifen.

Nicht ohne Grund betrachten wir Breslau (Wroclaw) heute als eine der Lebkuchen-Hauptstaedte! Neben berühmten europäischen Städten mit Lebkuchentraditionen, z. B. dem deutschen Nürnberg oder dem polnischen Toruń, ist dies ein neuer (alter) Ort auf der Landkarte des europäischen Kulturerbes.

8.01.25Der Laternenanzünder und Gaslaternen auf der Dominsel in Breslau (Wroclaw)Wussten Sie, dass das historische Bresl...
08/01/2025

8.01.25
Der Laternenanzünder und Gaslaternen auf der Dominsel in Breslau (Wroclaw)

Wussten Sie, dass das historische Breslauer Viertel Dominsel über eine original funktionierende Gasbeleuchtung und eine eigene Laternenanzünder (gemeinhin Lampucer genannt) verfügt, die täglich fast 100 Laternen ein- und ausschaltet?

Dies ist eine schöne Tradition, die die Stadt seit über einem Dutzend Jahren pflegt.

Jeden Tag, wenn die Dämmerung naht, macht sich ein schwarz gekleideter Laternenanzünder an die Arbeit, um mit seinem Reitpeitschenanzünder (genannt "Polityka") jede der 98 Laternen auf der Dominsel anzuzünden ...

Bis zum 19. Jahrhundert war es in den meisten europäischen Städten ein sehr beliebter Beruf, der jedoch leider mit der Entwicklung der Elektrizität verschwand.

In Breslau sind Gaslaternen und der Beruf des Laternenanzünders noch immer eine lebendige Tradition! Breslaus Laternenanzünder, Herr Robert Molendo, geht seit 15 Jahren seinem Traumberuf nach und pendelt im Sommer zweimal täglich zur Arbeit in die Altstadt 3.00 Uhr! Feiertag, Freitag oder Sonntag – 365 Tage im Jahr! Die eineinhalbstündige Route durch die Denkmäler von der Dominsel erstreckt sich über fast 3 Kilometer!

Das Anzünden von 98 Laternen ist gar nicht so einfach – man muss beim Anzünden sehr vorsichtig mit den filigranen Leuchtgittern sein...

In Polen tauchten Gaslaternen bereits 1830 in Krakau, in Breslau (damals auf Deutsch: Breslau) auf – Gaslaternen zündeten 1845! Zuerst im Restaurant Goldene Gans und dann in der ganzen Stadt.

Wie kann man Breslau besuchen, indem man dem Laternenanzünder folgt? Es ist ganz einfach, Sie müssen nur wissen, wann Herr Molendo zur Arbeit kommt ;) Fragen Sie Ihren Stadtführer danach!

Für alle, die den Laternenanzünder nicht treffen können, hier ein paar Fotos von der Route...

WINTER-RUNDFAHRT durch Breslau (Wroclaw)?Sehr gerne! Rund-Fahrten durch die Stadt mit dem E-BUS, mit der HISTORISCHEN ST...
07/01/2025

WINTER-RUNDFAHRT durch Breslau (Wroclaw)?

Sehr gerne! Rund-Fahrten durch die Stadt mit dem E-BUS, mit der HISTORISCHEN STRASSENBAHN oder mit dem RETRO-BUS mit lizenziertem Fremdenführer! Mit Humor und vielen spannenden Geschichten!

👉Rundfahrt mit der historischen beheizten Straßenbahn LH-Standard aus dem Jahr 1939, 1,5 Stunden
👉 Rundfahrt in einem modernen beheizten E-Bus, 2 Stunden
👉 Rundfahrt mit dem beheizten Bus „Gurke“ Jelcz 043 aus dem Jahr 1970, 2 Stunden

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/de/braslau-rundfahrten/

Preis:
👉der E-Bus = ab 79 Euro/Gruppe
👉die historische Straßenbahn = ab 219 Euro/Gruppe
👉der Retrobus Gurke = ab 399 Euro/Gruppe

Auf Wiedersehen in Breslau!

https://www.wroclawcitytour.de
Tel./WhatsApp +48 513 946 946
E-Mail: [email protected]

Vielleicht ein Winter- und Weihnachtsspaziergang durch Breslau? ... Möchten Sie schöne Geschichten über die Stadt hören?...
21/12/2024

Vielleicht ein Winter- und Weihnachtsspaziergang durch Breslau? ... Möchten Sie schöne Geschichten über die Stadt hören? Möchten Sie die atemberaubende Beleuchtung von der Dominsel sehen und einen Laternenanzünder mit Zylinder treffen, der die Gaslaternen anzündet?

Wir laden Sie zu einer weiteren Tour durch Breslau mit einem lizenzierten Reiseführer ein! Mit Humor und vielen spannenden Geschichten!

„Abendspaziergang durch Breslau 2 Stunden“
Reise Nr. 14A

Die gesamte Altstadt ist wunderschön mit Gaslaternen beleuchtet. „Breslau bei Nacht klassisch“ ist eine zweistündige Besichtigungstour durch Breslau nach Einbruch der Dunkelheit. Die schönsten Orte in der Breslauer Altstadt, wunderschön beleuchtet mit Gaslaternen. Das Programm umfasst: Marktplatz; Universität Breslau, Dominsel, Altstadtpromenade an der Oder. Mögliches Treffen mit dem Leuchtturmwärter! Eine Tour durch Breslau für Erwachsene und Kinder!

PS:
Der Breslauer Weihnachtsmarkt ist bis zum 6.01.25 eröffnet!!!

FUEHRUNGSPROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/de/breslau-by-nacht/

Tourpreis:
Deutschsprachiger Reiseführer – ab 79 Euro/Gruppe

Lizenzierte Reiseführer in Breslau laden Sie ein!
https://www.wroclawcitytour.de
Tel./WhatsApp +48 513 946 946
E-Mail: [email protected]

18.12.24Markthalle in Breslau (Wroclaw)Historische Markthalle aus dem Jahr 1908 in der Piaskowa-Straße. Die einzige Einr...
18/12/2024

18.12.24
Markthalle in Breslau (Wroclaw)

Historische Markthalle aus dem Jahr 1908 in der Piaskowa-Straße. Die einzige Einrichtung dieser Art in Breslau, die bis heute ihre ursprüngliche Funktion bewahrt hat – in der Halle wimmelt es von Leben und Dutzende Aussteller bieten ihre vielfältigen Waren an.

Das von Richard Plüddemanan und Heinrich Küster entworfene Gebäude besticht durch seine Schönheit und Funktionalität. Von außen ist es mit rotem Backstein im neugotischen Stil mit zwei Uhrtürmen verkleidet – und innen besteht es aus Stahlbeton mit mächtigen Stützbögen. Für die damalige Zeit war es eine große Herausforderung und eine innovative Errungenschaft im europäischen Maßstab.

Beim Betreten der Markthalle betreten wir eine andere Welt. Einerseits verzaubert uns der riesige Innenraum – das Dach und die Wände sind durch riesige Bögen verbunden – andererseits staunen wir über die Farben und Vielfalt der Stände ; Es gibt nicht nur Gemüse, Obst und Blumen – sondern auch jede Menge regionale Produkte und Köstlichkeiten. In der Hala gibt es mehrere Cafés, Teestuben und Milchbars, in denen man für gutes Geld polnische Köstlichkeiten essen kann. Zwischen diesen farbenfrohen Ständen kann man stundenlang spazieren gehen. Die Halle verfügt über zwei Ebenen – auf der zweiten, Balkonebene sind lokale Dienstleister und Bekleidungsverkäufer untergebracht.

Es ist einen Besuch wert! Dieser Ort wird uns auf jeden Fall überraschen! Geben wir uns einfach etwas Zeit zum Entdecken...

Markthalle an der Ul. Piaskowa liegt nur wenige Minuten vom Marktplatz in Richtung Dominsel entfernt.

WINTERFAHRT mit der historischen Straßenbahn „Konstal N“.Wir laden Sie zu einer Reise durch Breslau mit einem lizenziert...
13/12/2024

WINTERFAHRT mit der historischen Straßenbahn „Konstal N“.

Wir laden Sie zu einer Reise durch Breslau mit einem lizenzierten Fremdenführer ein! Mit Humor und vielen spannenden Geschichten!

Zeitreise nach Breslau in den 1980er Jahren.

„Fahrt mit der historischen beheizten Straßenbahn „N-ka“ aus dem Jahr 1949 (bis zu 18 Personen)
Angebot Nr. 016B

Es ist eine 1,5-stündige Fahrt mit einer kleinen historischen Straßenbahn „N-ka“ mit einem lizenzierten Führer. Eine romantische Zeitreise nach Breslau in den 1950er Jahren. Auf dem Programm stehen die Breslauer Altstadt, Dominsel, die Kaiser-Brücke und die Jahrhunderthalle. Auf Wunsch eine 15-minütige Pause in der Jahrhunderthalle. Angebot für kleinere Gruppen. Straßenbahn im Winter beheizt!
- 18 Sitzplätze
- 10 Stehplätze

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/wroclaw-tramwaj-mikolaj/

Preis der 1,5-stündigen Fahrt:
- ab 999 PLN/Gruppe!

Wir laden Sie ein!
https://www.wroclawcitytour.pl
Tel./WhatsApp 513 946 946
E-Mail: [email protected]

12.12.24Wenn Breslau/Wroclaw – dann nur mit Fremdenführer! Zum ersten Mal in Wroclaw? Dann Führung „Breslau auf den Punk...
12/12/2024

12.12.24
Wenn Breslau/Wroclaw – dann nur mit Fremdenführer!

Zum ersten Mal in Wroclaw? Dann Führung „Breslau auf den Punkt gebracht“, 2-stündiger Spaziergang und die schönsten Ecken der Altstadt!

„Wrocław auf den Punkt gebracht 2 Stunden“
Angebot Nr. 001

Dies ist ein Spaziergang entlang der landschaftlich schönsten Route in Breslau! Viele Möglichkeiten für schöne Fotos! Die Route führt vom Marktplatz auf Dominsel entlang der Altstadtpromenade am Fluss Oder. Wunderschöne Denkmäler, Stadtpanoramen und faszinierende Geschichten.

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/de/breslau-stadtfuehrung-kurz/

PREIS:
- ab 79 Euro pro Gruppe!

Lizenzierte, leidenschaftliche Guides laden Sie zu einer Reise ein!
https://www.wroclawcitytour.de
Tel./WhatsApp +48 513 946 946
E-Mail: [email protected]

29.11.24Heute um 17 Uhr wurde es offiziell eröffnetDER BRESLAUER WEIHNACHTSMARKT 2024Er gehört seit vielen Jahren zu den...
30/11/2024

29.11.24
Heute um 17 Uhr wurde es offiziell eröffnet

DER BRESLAUER WEIHNACHTSMARKT 2024

Er gehört seit vielen Jahren zu den schönsten in Polen!

Begeistert durch seine Vielfalt und seinen Umfang. Lokalisiert am Marktplatz, Salzplatz, Ohlauer/Schweidnitzer Str. bietet nicht nur Verkauf an Weihnachtsständen, sondern auch warme und stimmungsvolle Stehplätze in stilisierten Berghäusern aus Holz, Karussells, einen Weihnachtsmannzug mit Rentieren, „Feenwald“ für Kinder mit Nachstellungen der beliebtesten Märchen und Licht Beleuchtungen mit weihnachtlichem Thema. Auch an Zwergen mangelt es in Breslau nicht – man kann sie überall treffen 😉

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte reicht bis ins Mittelalter zurück. Die ersten davon entstanden im 13. und 14. Jahrhundert in Deutschland und Österreich und erfreuten sich schnell großer Beliebtheit. Die meisten Weihnachtsmärkte waren im Advent vor Christi Geburt am 24. Dezember zu besuchen. An den festlich geschmückten Ständen wurden lokale Produkte, gebrannte Mandeln und geröstete Kastanien angeboten.

Man muss es sehen! Deshalb laden wir Sie nach Breslau ein. In die Hauptstadt Niederschlesiens!

Wenn Breslau (Wroclaw) ... dann nur mit Fremdenführer! Winter-Führung mit Verkostung des original Breslauer Likörs "Bres...
21/11/2024

Wenn Breslau (Wroclaw) ... dann nur mit Fremdenführer!

Winter-Führung mit Verkostung des original Breslauer Likörs "Breslauer Dom" mit lizenzierten Führer! Mit Humor und vielen spannenden Geschichten!

„Sinnliches Breslau - 2 Stunden“
Angebot Nr. 006

„Sinnliches Wrocław“ ist eine zweistündige Führung durch Breslau (Wroclaw) mit lizenziertem Fremdenführer. Die schönsten Denkmäler und Sehenswürdigkeiten Breslaus auf einen Blick. Marktplatz, Büßerbrücke und Universität Breslau. Führung kombiniert mit einer Verkostung des berühmten Breslauer Likörs „Breslauer Dom“ (Louis Galewsky-Fabrik).

PROGRAMM:
https://www.wroclawcitytour.pl/de/breslau-stadtfuehrung-mit-verkostung/

PREIS:
Guide DE – ab 90 Euro/Gruppe

Original Likör „Breslauer Dom“ 0,7 L + Gläser
59 Euro/Gruppe

Lizenzierte Reiseführer in Breslau laden ein!
https://www.wroclawcitytour.de
Tel./WhatsApp +48 513 946 946
E-Mail: [email protected]

Adres

Wroclaw
50-001

Godziny Otwarcia

Poniedziałek 09:00 - 21:00
Wtorek 09:00 - 21:00
Środa 09:00 - 21:00
Czwartek 09:00 - 21:00
Piątek 09:00 - 21:00
Sobota 09:00 - 21:00

Strona Internetowa

Ostrzeżenia

Bądź na bieżąco i daj nam wysłać e-mail, gdy Breslau Stadtführung +48 513 946 946 umieści wiadomości i promocje. Twój adres e-mail nie zostanie wykorzystany do żadnego innego celu i możesz zrezygnować z subskrypcji w dowolnym momencie.

Skontaktuj Się Z Firmę

Wyślij wiadomość do Breslau Stadtführung +48 513 946 946:

Udostępnij